Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat DIAX03 DDS02.2/03.2 Projektierung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L1
L2
L3
F1
Achtung: auf phasengleichen
1
2
K3
S2
End-
lage
S1
S3
S4
S5
K2
Ein
K2
Bb1 = Betriebsbereitschaft Versorgungsmodul (Antriebssystem)
F1 = Absicherung Leistungsversorgung
K1 = Netzschütz
K2 = Zwischenkreis-Kurzschluß-Schütz
K3 = Entkoppelung Bb1
K6 = Anzugsverzögerung ca. 500 ms
K7 = Ladeschütz
NC = Fehlermeldung der Steuerung
- offen bei gestörtem Antrieb (Servofehler)
- geschlossen bei Not-Aus
ACHTUNG: Nach dem Abfallen von K2 darf das Schütz innerhalb von 0,5 s nicht wieder eingeschaltet werden.
Es muß unbedingt verhindert werden, daß K2 durch kurzzeitiges Öffnen und Schließen von S2 oder K3 abfällt und
wieder anzieht, sonst besteht Schädigungsgefahr für K2. Das Schütz K2 darf nach erfolgtem Abschalten nur durch
einen definierten Befehl (z.B. S5) eingeschaltet werden.
DOK-DIAX03-DDS02.2/3.2-PRJ1-DE-E1,44•03.97
Steuerschaltung für Versorgungsgeräte KDV 1.3, TVM 2.1 und TVM 2.4:
• mit Zwischenkreiskurzschluß
RL
K7
T1
K1
Anschluß achten!
Steuerspannung
3
4
5
K2
K6
K1
K7
K6
K1
Abb. 8-2: Steuerschaltung bei indirekter Zuschaltung des Leistungsteiles über
Ladewiderstände bei Antriebsregelgeräten DDS
• mit Ladewiderständen
Versorgungsgerät
KDV 1.3
TVM 2.1
L-
L1
L2
L3
L+
7
6
X10/6
KDV / Bb1
X10/7
NC
K1
K3
RF = Reglerfreigabesignal der Steuerung
RK = Zwischenkreiskurzschluß-Widerstand
RL = Ladewiderstand
S1 = Not-Aus
S2 = Achsendlage
S3 = Schutztüre
S4 = Leistung Aus
S5 = Leistung Ein, Zwischenkreiskurzschluß aufheben
T1
= Anpaßtrafo, entfällt bei 3 x AC 220 V
Zuschaltung des Leistungsteiles über Ladewiderstände
DDS02.2/03.2
Antriebs-
regelgerät
DDS 2
L-
RK
L+
R3
R1
K2
R2
R4
8
DC
24V
K1
RF
RF-Eingang
bei ANALOG interface
(DAE 1.1 X13/4; DAA X15/4)
U
PE
B01DSF1P.FH5
8-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis