3 Übersicht
3.1 Spannungsversorgung
Beachten Sie beim Design der Bordverkabelung Ihrer Projekte den
zulässigen Spannungsbereich der verwendeten Empfänger und
Servos.
Sie können Ihre Duplex Empfänger wie folgt versorgen:
- direkt aus den Akkus (zulässigen Spannungsbereich beachten)
- über eine geregelte Spannungsversorgung mittels BEC des
Drehzahlstellers bzw. eigenständige BEC-Komponenten (zB. JETI
MaxBEC, SBEC,...)
Der Anschluss der Spannungsversorgung an den Duplex
Empfänger erfolgt an:
- den Gaskanal (bei Drehzahlstellern mit BEC)
- einen freien Empfängerausgang.
- mittels Y-Kabel an einem beliebigem Empfängerausgang
(jedoch nicht „Ext.")
- den MPX-Stecker bei „EPC"- oder R14/R18 Empfängern, wenn
die Versorgung durch eine externe Stromversorgung (Akku, BEC)
und nicht durch das Regler-BEC erfolgt
3.2 Betrieb
Wir empfehlen, zuerst den Sender und danach den Empfänger
einzuschalten. Der Sender bestätigt die Inbetriebnahme des
E m p f ä n g e r s m i t e i n e m a k u s t i s c h e m S i g n a l . A l s
Ausschaltreihenfolge empfehlen wir zuerst den Empfänger und
danach den Sender auszuschalten.
COMPLEX RADIO CONTROL SYSTEM
8
DE