Output Period - beschreibt den Takt der Ausgabe der Signale am
E m p f ä n g e r a u s g a n g ( I n i t i a l s e t u p f ü r d e n
Autosynchronisierungsmodus mit dem Sender). Diese Einstellung
hat grundlegende Auswirkungen auf das Betriebsverhalten des
S e r v o s . D u r c h e i n e k ü r z e r e O u t p u t Pe r i o d w i r d d a s
Ansprechverhalten von Analogservos beschleunig, allerdings der
Stromverbrauch erhöht. Manche Servos neigen bei zu geringen
Werten zum Zittern.
Serielle Verbindung - Setupmöglichkeiten für den Ext.-Steckplatz
des Empfängers:
JETIBOX - Standardeinstellung (außer beim Rsat2 Empfänger),
Servoimpulse werden von den Empfängerausgängen erzeugt
und der JETIBOX Anschluß ist auf dem Ext. Steckplatz verfügbar.
JETIBOX , PPM pos. - Ausgabe eines Standard PPM-Signals mit
p o s i t i v e r L o g i k ( s i e h e T a b e l l e d e r E m p f ä n g e r
Ausgangszuweisungen). Der PPM-Ruhezustand ist logisch "0".
JETIBOX , PPM neg. - Ausgabe eines Standard PPM-Signals mit
n e g a t i v e r L o g i k ( s i e h e T a b e l l e d e r E m p f ä n g e r
Ausgangszuweisungen). Der PPM Ruhezustand ist logisch "1".
Der Empfänger kann auch ein digitales Signal ausgeben, welches
dann durch weitere Geräte (wie z.B. CentralBox, Flybarless Systeme,
Multikoptersteuerungen) verarbeitet wird.
EX Bus - in diesem Setup werden alle Informationen im JETI EX-
Bus Protokoll erzeugt. Das JETI EX-Bus Protokoll stellt eine
bidirektionale digitale Kommunikation dar, die ihre Daten als
Paket (alle Servostellungen usw) sendet und Telemetrie- Daten
COMPLEX RADIO CONTROL SYSTEM
18
DE