Seite 1
Bedienungsanleitung Mode demploi Hochleistungs-CD/MP3-Tuner mit RDS und Multi-CD- Steuerung Syntoniseur RDS et lecteur de CD/MP3, Puissance élevée, avec contrôleur pour lecteur de CD à char- geur DEH-P3590MP...
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Seite 3
Inhalt Umschalten der ID3-Tag-Anzeige für MP3- Gebrauch des Equalizers 37 Abrufen von Equalizer-Kurven 37 Discs 27 Einstellen von Equalizer-Kurven 37 Anzeigen von Textinformationen auf MP3- Feinabstimmen von Equalizer- Discs 28 Scrollen von Textinformationen im Kurven 38 Display 28 Einstellen von Loudness 38 Klangfokussierung vorne (F.I.E.-Funktion) 38 Multi-CD-Player...
Stereo-Pass ein. Stempel des Händlers nicht verfügbar in Gebieten mit UKW-Sendern, die vergessen. RDS-Signale ausstrahlen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Pass ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Doku- ment des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort Zu dieser Anleitung auf, also keinesfalls im Kraftfahrzeug.
Sollte dieses Produkt nicht richtig funktionie- Zündung abgenommen wird, wird ein War- ren, dann wenden Sie sich bitte an Ihren nton ausgegeben. Händler oder an eine Pioneer-Kundendienst- ! Der Warnton kann abgeschaltet werden. stelle in Ihrer Nähe. Siehe Umschalten des Warntons auf Seite...
Abschnitt Bevor Sie beginnen Anbringen der Frontplatte % Beim Wiederanbringen der Frontplatte müssen Sie diese hochkant zum Gerät hal- ten und fest auf die Befestigungshalterun- gen aufstecken.
Abschnitt Die einzelnen Teile 3 4 5 Hauptgerät 8 Taste BAND Zur Wahl von UKW (3 Bänder) und MW/LW 1 Taste TA sowie zur Aufhebung des Funktionssteuer- Zum Ein- oder Ausschalten der Verkehrs- modus. durchsagefunktion. Halten Sie diese Taste gedrückt, um die 9 Taste LOUDNESS Nachrichtenfunktion ein- bzw.
Wenn AUX (Zusatz-Eingang) ausgeschaltet ist (siehe Seite 41). ! Der Begriff Externes Gerät bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Ent- wicklung befindliches Gerät), das zwar als Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen Hauptfunktionen jedoch durch dieses Gerät gesteuert werden können.
Abschnitt Tuner Rundfunkempfang Drücken Sie BAND, um einen Wellenbe- reich zu wählen. Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wel- lenbereich angezeigt wird: F1, F2, F3 für UKW oder MW/LW. Für eine manuelle Abstimmung tippen Sie c oder d kurz an. Die Frequenz wird schrittweise erhöht oder re- Im Folgenden werden alle grundlegenden duziert.
Abschnitt Tuner Einführung zu Speichern und Abrufen von weiterführenden Tuner- Senderfrequenzen Operationen Durch das Drücken einer der Stationstasten 16 können mühelos bis zu sechs Senderfre- quenzen gespeichert und dann jederzeit per Tastendruck wieder abgerufen werden. % Zum Speichern einer abgestimmten Frequenz drücken Sie eine der Stationsta- sten 16 und halten diese gedrückt, bis die 1 LOC-Anzeige...
Abschnitt Tuner Drücken Sie a, um die Lokal-Suchlau- # Zum Abbrechen des Speichervorgangs fabstimmung einzuschalten. drücken Sie b. Die Lokal-Suchlaufempfindlichkeit (z. B. LOCAL 2) erscheint im Display. Hinweis Durch das Speichern von Frequenzen mit BSM Drücken Sie c oder d, um die Empfind- werden ggf.
Abschnitt Einführung zum RDS-Betrieb Hinweise ! Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Se- kunden aktiviert wird, schaltet das Display au- tomatisch wieder auf die Frequenzanzeige zurück. ! Der RDS-Service wird unter Umständen nicht 1 2 3 von allen Stationen geboten. ! RDS-Funktionen, wie z.
Abschnitt Empfang von PTY-Alarm- Hinweise Sendungen ! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM werden ausschließlich RDS-Stationen abge- Der PTY-Alarm ist ein spezieller PTY-Code für stimmt, wenn AF eingeschaltet ist. Notstandsankündigungen, wie z. B. bei Natur- ! Wenn Sie eine programmierte Station abru- katastrophen.
Abschnitt Begrenzen von Stationen auf Empfang von die regionale Programmierung Verkehrsdurchsagen Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) wer- von Frequenzen verwendet wird, beschränkt den automatisch Verkehrsmeldungen empfan- die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, gen, ungeachtet der gerade gehörten die regionale Programme ausstrahlen.
Abschnitt wird, kann das Gerät von jeder beliebigen Sta- # Während des Empfangs einer Verkehrsmel- dung können Sie die Durchsage auch durch tion aus auf die Nachrichtenstation umschal- Drücken von SOURCE, BAND, a, b, c oder d ten. Am Ende des Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms abbrechen.
Seite 16
Abschnitt Spezifisch Programmtyp OTH MUS Nicht-kategorisierte Musik JAZZ Jazz COUNTRY Country-Stil NAT MUS Landesmusik OLDIES Oldies, Golden Oldies FOLK MUS Volksmusik L. CLASS Leichte klassische Musik CLASSIC Ernste klassische Musik EDUCATE Bildungsprogramme DRAMA Alle Rundfunkspiele und Programm- serien CULTURE Nationale oder regionale Kultur SCIENCE Natur, Wissenschaft und Technologie VARIED...
Abschnitt Eingebauter CD-Player Abspielen einer CD # Durch Drücken von EJECT wird die CD ausge- worfen. # Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass bei geöffneter Frontplatte kein Metallgegenstand mit den Klemmen in Berührung kommt. Schließen Sie die Frontplatte. Nachfolgend werden alle grundlegenden Mit VOLUME wird die Lautstärke einge- Schritte zum Abspielen einer CD im eingebau-...
Abschnitt Eingebauter CD-Player Einführung zu ! Wenn sich eine Disc nicht vollständig ein- schieben lässt oder nach dem Einführen nicht weiterführenden abgespielt wird, stellen Sie sicher, dass die Eti- Operationen mit dem kettenseite der Disc nach oben weist. Drücken eingebauten CD-Player Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen, und überprüfen Sie die Disc auf Schäden, bevor Sie sie wieder einführen.
Abschnitt Eingebauter CD-Player Wiederholwiedergabe Drücken Sie a, um die zufallsgesteuer- te Wiedergabe einzuschalten. Derselbe Titel kann wiederholt abgespielt wer- RDM :ON erscheint im Display. Die Titel wer- den. den in einer rein vom Zufall bestimmten Rei- henfolge gespielt. Drücken Sie FUNCTION, um RPT zu wählen.
Abschnitt Eingebauter CD-Player Pausieren der CD-Wiedergabe Drücken Sie c oder d, um eine Suchme- thode zu wählen. Die Wiedergabe einer CD kann vorübergehend Drücken Sie c oder d, bis die gewünschte gestoppt werden. Suchmethode angezeigt wird. ! FF/REV Schnellvorlauf/Rücklauf Drücken Sie FUNCTION, um PAUSE zu ! ROUGH Springen zu jedem 10.
Abschnitt Eingebauter CD-Player Gebrauch der Disc- Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe des Titels auf die letzte Position, indem Sie Titelfunktionen d drücken. Sie haben die Möglichkeit, CD-Titel einzuge- Wenn Sie nun d noch einmal drücken, wird ben und anzuzeigen. Beim erneuten Einlegen der eingegebene Titel gespeichert.
Abschnitt Eingebauter CD-Player Gebrauch der CD TEXT- Funktionen Discs können bei der Herstellung mit gewis- sen Informationen versehen werden. Dazu gehören u. a. CD-Titel, Titelname, Künstlerna- me und Wiedergabezeit. Solche Discs nennt man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell kodier- ten CD TEXT-Discs unterstützen die nachste- hend aufgeführten Funktionen.
Abschnitt MP3-Player Abspielen einer MP3-Datei Führen Sie eine CD-ROM in den CD-La- deschacht ein. Die Wiedergabe startet automatisch. CD-Ladeschacht Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer MP3-Datei mit dem eingebauten CD-Player beschrieben. Wei- terführende MP3-Operationen werden ab Taste EJECT Seite 25 behandelt.
Seite 24
Abschnitt MP3-Player # Wenn Sie die Suchmethode auf ROUGH ein- ! Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der stellen, springen Sie durch Drücken und Ge- Dateinummern. Ordner, die keine Dateien ent- drückthalten von c oder d zu jedem 10. Titel im halten, werden übersprungen.
Abschnitt MP3-Player Einführung zu derholung) und DSC (Globale Titel-Wiederho- lung). weiterführenden Operationen des eingebauten CD-Players Drücken Sie FUNCTION, um RPT zu (MP3) wählen. Drücken Sie FUNCTION, bis RPT angezeigt wird. Drücken Sie c oder d, um einen Wie- derholwiedergabebereich zu wählen. Drücken Sie c oder d, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich im Display er- scheint.
Abschnitt MP3-Player Drücken Sie FUNCTION, um RDM zu Drücken Sie a, um die Anspielwieder- wählen. gabe einzuschalten. Drücken Sie FUNCTION, bis RDM angezeigt SCAN:ON erscheint im Display. Von jedem wird. Titel des momentanen Ordners (oder vom er- sten Titel jedes Ordners) werden jeweils die er- Drücken Sie a, um die zufallsgesteuer- sten 10 Sekunden gespielt.
Abschnitt MP3-Player Drücken Sie b, um die Pause auszu- Wählen Sie die Suchmethode ROUGH. schalten. Siehe Wählen der Suchmethode auf Seite 27. PAUSE:OFF erscheint im Display. Die Wieder- gabe wird ab der Stelle fortgesetzt, an der Drücken und halten Sie c oder d zuvor die Pause eingeschaltet wurde.
Abschnitt MP3-Player Scrollen von Drücken Sie b, um die ID3-Tag-Anzeige auszuschalten. Textinformationen im Display TAG :OFF erscheint im Display. Bei diesem Gerät können jeweils nur die er- sten 8 Zeichen von FOLDER, FILE, TRK TTL, Hinweis ART NAME, ALBM TTL und COMMENT ange- Beim Einschalten der ID3-Tag-Anzeige kehrt das zeigt werden.
Abschnitt Multi-CD-Player Abspielen einer CD zutreffende Disc-Nummer im Display er- scheint. # Durch Drücken von a/b können die Discs auch nacheinander gewählt werden. Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten Sie c oder d gedrückt. Um zu einem anderen Titel vor- oder Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör zurückzuspringen, drücken Sie c oder d.
Abschnitt Multi-CD-Player Einführung zu tel-Wiederholung) und DSC (Disc-Wiederho- lung). weiterführenden Multi-CD- Player-Operationen Drücken Sie FUNCTION, um RPT zu wählen. Drücken Sie FUNCTION, bis RPT angezeigt wird. Drücken Sie c oder d, um einen Wie- derholwiedergabebereich zu wählen. Drücken Sie c oder d, bis der gewünschte 1 RPT-Anzeige Wiederholwiedergabebereich im Display er- Erscheint, wenn der Wiederholwiedergabe-...
Abschnitt Multi-CD-Player Drücken Sie FUNCTION, um RDM zu Drücken Sie a, um die Anspielwieder- wählen. gabe einzuschalten. Drücken Sie FUNCTION, bis RDM angezeigt SCAN :ON erscheint im Display. Von jedem wird. Titel der momentanen Disc (oder vom ersten Titel jeder Disc) werden jeweils die ersten 10 Drücken Sie a, um die zufallsgesteuer- Sekunden gespielt.
Abschnitt Multi-CD-Player Drücken Sie b, um die Pause auszu- TITLE IN (Disc-Titeleingabe)ITS (ITS-Pro- schalten. grammierung) PAUSE:OFF erscheint im Display. Die Wieder- gabe wird ab der Stelle fortgesetzt, an der Wählen Sie den gewünschten Titel, zuvor die Pause eingeschaltet wurde. indem Sie c oder d drücken. Drücken Sie a, um den momentan spie- Hinweis lenden Titel in die Spielliste aufzunehmen.
Abschnitt Multi-CD-Player # Wenn keine Titel im momentanen Bereich für angezeigt und die normale Wiedergabe fortge- eine ITS-Wiedergabe programmiert sind, wird setzt. EMPTY angezeigt. Zum Zurückschalten auf die Wiederga- Drücken Sie b, um die ITS-Wiedergabe beanzeige drücken Sie BAND. auszuschalten. ITS-P:OFF erscheint im Display.
Abschnitt Multi-CD-Player Eingeben von Disc-Titeln Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe des Titels auf die letzte Position, indem Sie Im Multi-CD-Player können bis zu 100 Disc- d drücken. Titel (über die ITS-Spielliste), mit einer Länge Wenn Sie nun d noch einmal drücken, wird von jeweils max.
Abschnitt Multi-CD-Player me und Wiedergabezeit. Solche Discs nennt Sie die Klangwiedergabequalität des Multi- man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell kodier- CD-Players einstellen. Jede dieser Funktionen ten CD TEXT-Discs unterstützen die nachste- ermöglicht eine Einstellung in zwei Stufen. hend aufgeführten Funktionen. Die COMP-Funktion sorgt für eine Balance der lauteren und weicheren Ausgabetöne bei größeren Lautstärken.
Abschnitt Audio-Einstellungen Einführung zu den Audio- Hinweis Einstellungen Wenn die Audio-Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display au- tomatisch auf die Programmquellenanzeige zurück. Gebrauch der Balance- 1 CUSTOM-Anzeige Einstellung Erscheint, wenn momentan eine individuel- le Equalizer-Kurve gewählt ist. Sie können eine Überblend-/Balance-Einstel- lung wählen, die eine ideale Hörumgebung für 2 Equalizer-Kurve...
Abschnitt Audio-Einstellungen Gebrauch des Equalizers Einstellen von Equalizer-Kurven Sie können die Einstellungen für die derzeit Mit dem Equalizer können Sie die Entzerrung gewählte Equalizer-Kurve wunschgemäß wunschgemäß an die akustischen Eigenschaf- ändern. Individuell angepasste Equalizer-Kur- ten des Fahrgastraums anpassen. ven werden unter CUSTOM gespeichert. Drücken Sie AUDIO, um die Equalizer- Abrufen von Equalizer-Kurven Einstellung zu wählen.
Abschnitt Audio-Einstellungen Feinabstimmen von Equalizer- Einstellen von Loudness Kurven Die Loudness-Funktion schafft einen Aus- Für jedes gewählte Kurvenband können die gleich für die Schwäche des menschlichen Mittelfrequenz und der Q-Faktor (Kurveneigen- Gehörs bei der Wahrnehmung von leisen schaften) eingestellt werden (EQ-L/EQ-M/ Tönen im Tiefen- und Höhenbereich.
Abschnitt Audio-Einstellungen wählen, deren Ausgabe Sie unterbinden Lautstärkeänderungen beim Umschalten von möchten. Programmquellen zu vermeiden. ! Die Einstellungen beruhen auf der UKW- Tuner-Lautstärke, die unverändert bleibt. Vorsichtsmaßregeln Sobald die F.I.E.-Funktion ausgeschaltet wird, Vergleichen Sie die UKW-Tuner- geben die Hecklautsprecher nicht nur Basstöne, Lautstärke mit dem Pegel der Programm- sondern alle Frequenzen ab.
Abschnitt Grundeinstellungen Anpassen der Einstellen des UKW- Grundeinstellungen Kanalrasters Bei der Suchlaufabstimmung wird normaler- weise das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn AF oder TA eingeschaltet ist, ändert sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es könnte von Vorteil sein, das Kanalraster für den AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen.
Abschnitt Grundeinstellungen Drücken Sie a oder b, um A-PI ein- Drücken Sie a oder b, um AUX ein- oder auszuschalten. oder auszuschalten. Durch Drücken von a oder b wird A-PI zwi- Durch Drücken von a oder b wird AUX zwi- schen Ein und Aus umgeschaltet und der je- schen Ein und Aus umgeschaltet und der je- weils gewählte Status angezeigt (z.
Abschnitt Andere Funktionen Gebrauch der AUX- Programmquelle Ein IP-BUS-Cinch-Zwischenverbinder, wie z. B. Drücken Sie d, um den Cursor auf die CD-RB20/CD-RB10 (separat erhältlich), ermö- nächste Zeichenposition zu setzen. glicht den Anschluss dieses Geräts an ein Zu- Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens satzgerät mit Cinch-Ausgang.
Falls der Fehler nicht behoben werden CD-Player und Pflege kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder ein Pioneer Service-Center in Ihrer Nähe. ! Verwenden Sie nur CDs mit einer der bei- den nachstehend gezeigten Compact Disc Digital Audio-Markierungen.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Kleben Sie keine Etiketten auf Discs, be- nicht möglich. Das Bespielen der Discs schriften Sie sie nicht und wenden Sie sollte deshalb im geeigneten Format erfol- keine Chemikalien auf die Disc-Oberfläche gen. (Detaillierte Informationen hierzu er- halten Sie beim Hersteller der ! Zum Reinigen wischen Sie die Discs mit Anwendung).
Anhang Zusätzliche Informationen ! Von Dateinamen, einschließlich der Erwei- nehmbare Tonqualität gewährleistet terung (.mp3), können maximal 32 Zeichen werden kann, sollten ausschließlich Discs ab dem ersten Zeichen angezeigt werden. verwendet werden, die mit einer Bitrate von ! Von Ordnernamen können maximal 32 Zei- mindestens 128 kbps aufgezeichnet wur- chen angezeigt werden.
Seite 46
Anhang Zusätzliche Informationen diesem Grund sollten Sie sich bei der Erste- llung von Discs auf 2 Ebenen beschränken. ! Es können bis zu 253 Ordnerelemente auf einer Disc wiedergegeben werden. 1 Erste Ebene 2 Zweite Ebene 3 Dritte Ebene Hinweise ! Dieses Gerät weist Ordnernummern zu.
Anhang Zusätzliche Informationen Zentrale Begriffe Romeo: Dateinamen können bis zu 128 Zeichen um- Bitrate fassen. Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Se- kunde in der Einheit Bit pro Sekunde (bps) Mit der Software WINAMP erstellte Spielli- aus. Je höher die Rate, umso mehr Informatio- sten weisen die Spiellisten-Dateierweiterung nen stehen für die Klangwiedergabe zur Verfü- (.m3u) auf.