Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Montage; Erstinbetriebnahme; Produkt Und Lieferumfang Prüfen; Kalkfilter Einsetzen - Quigg SKANDI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Montage

Erstinbetriebnahme

Produkt und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit
einem scharfen Messer oder anderen spitzen
Gegenständen öffnen, kann das Produkt
schnell beschädigt werden.
• Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
• Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
• Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb.
A, Abb. B und Abb. C).
• Kontrollieren Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das
Produkt nicht. Wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den
Hersteller.

Kalkfilter einsetzen

1. Schieben Sie den Kalkfilter
Wasserbehälters
aus in die Kalkfilterhalterung
9
(siehe Abb. F).
2. Drücken Sie den Kalkfilter in Richtung Ausguss
die Rastnase
14
hörbar einrastet.

Kalkfilter entnehmen

1. Drücken Sie den Entriegelungsbügel
Kalkfilters
nach unten, um die Rastnase
10
Kalkfilters aus der Verriegelung zu lösen (siehe Abb.
G).
2. Ziehen Sie den Kalkfilter in Richtung der Innenseite
des Wasserbehälters
9
aus der Kalkfilterhalterung.
10
von der Innenseite des
bis
1
13
des
des
14
und heben Sie den Kalkfilter

Grundreinigung

• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche
Schutzfolien.
• Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile
des Produkts wie im Kapitel „Reinigung und Pflege"
beschrieben.
Produkt anschließen
• Wickeln Sie das Anschlusskabel
den Kabelhaltern
11
an der Unterseite des Produkts ab
(siehe Abb. C).
• Stellen Sie das Produkt auf einer stabilen, ebenen,
hitzebeständigen, gut belüfteten und für Kinder
zugänglichen Fläche auf. Stellen Sie sicher, dass die
Standfüße
7
einen festen Halt auf dem Untergrund
haben.
• Schließen den Netzstecker des Anschlusskabels
eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.

Bedienung

VERBRENNUNGSGEFAHR!
Teile des Produkts werden während des
Betriebs heiß.
• Berühren Sie die heißen Teile des Produkts
während des Betriebs nicht mit bloßen
Fingern. Weisen Sie auch andere Benutzer
auf die Gefahren hin!
• Fassen Sie das Produkt grundsätzlich am
Handgriff an, wenn Sie das erhitzte Wasser
in andere Behälter umfüllen.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Kochendes bzw. aufgekochtes Wasser ist sehr
heiß. Dies kann bei Hautkontakt oder
Kontakt mit dem Mundraum zu
Verbrühungen führen.
soweit wie nötig von
6
6
an
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

944-g944-w944-m

Inhaltsverzeichnis