Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg SKANDI Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verpackungsfolie spielen. Kinder können
sich beim Spielen darin verfangen und
ersticken.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Teile des Produkts werden während des
Betriebs heiß.
• Berühren Sie die heißen Teile des Produkts
während des Betriebs nicht mit bloßen
Fingern. Weisen Sie auch andere Benutzer
auf die Gefahren hin!
• Fassen Sie das Produkt grundsätzlich am
Handgriff an, wenn Sie das erhitzte Wasser
in andere Behälter umfüllen.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf
aus dem Produkt aus. Dieser kann bei
Hautkontakt zu Verbrühungen führen.
• Vermeiden Sie einen Hautkontakt mit
heißem Dampf.
• Benutzen Sie stets wärmeisolierte
Kochhandschuhe oder Topflappen zum
Anfassen des Produkts. Weisen Sie auch
andere Benutzer auf die Gefahren hin!
• Beachten Sie, dass aus dem Produkt auch
nach dem Abschalten heißer Dampf
entweichen kann.
• Sorgen Sie für einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu allen leicht
brennbaren Gegenständen, z. B. Gardinen
und Vorhängen.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Kochendes bzw. frisch aufgekochtes Wasser
ist sehr heiß. Dies kann bei Hautkontakt
oder Kontakt mit dem Mundraum zu
Verbrühungen führen.
• Vermeiden Sie unbedingt einen
Hautkontakt mit kochendem oder frisch
aufgekochtem Wasser.
• Betreiben Sie das Produkt nur mit
geschlossenem Deckel. Bei einem Betrieb
mit aufgeklapptem Deckel kann heißes
Wasser aus dem Wasserbehälter
schwappen oder spritzen.
• Öffnen Sie den Deckel nicht während des
Betriebs.
• Beachten Sie die maximal zulässige
Wassermenge. Bei einem zu hohen
Füllstand kann während des Erhitzens
heißes Wasser aus dem Wasserbehälter
schwappen.
• Platzieren Sie das Produkt auf einer
ebenen und ausreichend stabilen Fläche,
um zu verhindern, dass das Produkt
umkippt.
• Stellen Sie den Wasserbehälter mit darin
befindlichem heißen Wasser nur auf einer
ebenen und ausreichend stabilen Fläche
ab, um zu verhindern, dass der
Wasserbehälter umkippt.
• Sofern sich das Produkt nach dem
abgeschlossenen Aufkochen des
eingefüllten Wassers nicht selbstständig
abschaltet, bewegen Sie den Ein-/
Ausschalter in die Position „0" und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Handhaben Sie den Wasserbehälter mit
erhöhter Vorsicht, wenn Sie das erhitzte
Wasser in andere Behälter (z. B. Tassen)
umfüllen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

944-g944-w944-m

Inhaltsverzeichnis