Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber Spirit E-325S GBS Benutzerhandbuch Seite 18

Flüssigpropangas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen der Grillkammer
Überprüfe die Grillkammer auf Fettansammlungen
und Lebensmittelrückstände. Übermäßige
Ansammlungen können zu einem Brand führen.
1) Verwende einen Kunststoffspachtel, um
Rückstände von den Seiten und dem Boden der
Grillkammer abzuschaben (G). Durch die Öffnung im
Boden der Kammer werden die Rückstände in die
herausnehmbare Fettauffangschale geleitet.
Reinigen des Fettauffangsystems
Das Fettauffangsystem besteht aus einer gewinkelten,
herausnehmbaren Fettauffangschale und einer
Auffangschale (H). Diese Bauteile wurden so
konstruiert, dass sie leicht entfernt, gereinigt und
ersetzt werden können. Diese Schritte sind bei jedem
Vorbereiten des Grills sehr wichtig. Eine Anleitung
zum Überprüfen des Fettauffangsystems findest du im
Abschnitt REGELMÄSSIGE PFLEGE UND WARTUNG.
Reinigen der Außenseite des Grills
Die Außenseite des Grills besteht ggf. aus Edelstahl,
Porzellanemaille und Kunststoff. WEBER empfiehlt je
nach Art der Oberfläche die folgenden Methoden.
Reinigen von Edelstahl-Oberflächen
Verwende zum Reinigen der Edelstahl-Oberflächen
einen ungiftigen, nichtscheuernden Edelstahlreiniger
oder eine Politur für Outdoor-Produkte und Grills.
Verwende ein Mikrofasertuch und wische mit der
Struktur des Edelstahls. Verwende kein Küchentuch.
Hinweis: Achte darauf, die Edelstahl-Oberflächen nicht
mit scheuernden Pasten zu zerkratzen. Pasten eignen
sich nicht zum Reinigen oder Polieren. Sie sorgen
lediglich dafür, dass sich die Farbe des Metalls verändert,
indem sie die oberste Chromoxid-Beschichtung
entfernen.
Reinigen der lackierten,
porzellanemaillierten Oberflächen und
Kunststoffbauteile
Verwende zum Reinigen von lackierten,
porzellanemaillierten Oberflächen und
Kunststoffbauteilen warmes Seifenwasser und
Küchentücher oder einen Lappen. Wische zunächst
die Oberflächen ab. Spüle sie anschließend ab und
trockne sie.
Reinigen der Außenseite eines Grills,
der sich in einer aggressiven Umgebung
befindet
Wird dein Grill einer besonders rauen
Umgebung ausgesetzt, musst du die Außenseite
des Grills häufiger reinigen. Saurer Regen,
Schwimmbadchemikalien und Salzwasser können zu
Rostbildung führen. Wische die Außenseite deines Grills
mit warmem Seifenwasser ab. Spüle die Oberfläche
anschließend ab und trockne sie gründlich. Zusätzlich
kannst du einmal pro Woche einen Edelstahl-Reiniger
auftragen, um eine Rostbildung auf der Oberfläche zu
verhindern.
ALUSCHALEN
Ideal zum Auskleiden der
Auffangschale. So geht die
Reinigung schnell und einfach
von der Hand.
18
G
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis