Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - PrimAster KZS1500 Original Bedienungsanleitung

Kapp- zug- und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren!
• Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser-
strahl blicken.
• Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
• Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen und
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl
mit geringer Leistung kann Schäden am Auge ver-
ursachen.
• Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
• Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet
zu einer Strahlenexposition kommen.
• Wenn die Kappsäge längere Zeit nicht benutzt
wird, sollten die Batterien entfernt werden.
• Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen
Typs ausgetauscht werden.
• Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller
des Lasers oder einem autorisierten Vertreter vor-
genommen werden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
1
Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit
der richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt wer-
den, wie sie auf der Batterie angegeben ist.
2
Batterien nicht kurzschließen.
3
Nicht wiederaufladbare Batterien nicht laden.
4
Batterie nicht überentladen!
5
Alte und neue Batterien sowie Batterien unter-
schiedlichen Typs oder Herstellers nicht mi-
schen! Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig
wechseln.
6
Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Ge-
rät entfernen und richtig entsorgen!
7
Batterien nicht erhitzen!
8
Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten!
9
Batterien nicht auseinander nehmen!
10 Batterien nicht deformieren!
11 Batterien nicht ins Feuer werfen!
12 Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
13 Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von
Batterien gestatten!
14 Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von
Feuer, Herden oder anderen Wärmequellen auf.
Legen Sie die Batterie nicht in direkte Sonnen-
einstrahlung, benutzen oder lagern Sie diese
nicht bei heißem Wetter in Fahrzeugen.
15 Unbenutzte Batterien in der Originalverpackung
aufbewahren und von Metallgegenständen fern
halten. Ausgepackte Batterien nicht mischen
oder durcheinander werfen! Dies kann zum
Kurzschluss der Batterie und damit zu Beschä-
digungen, zu Verbrennungen oder gar zu Brand-
gefahr führen.
16 Batterien aus dem Gerät entnehmen, wenn die-
ses für längere Zeit nicht benutzt wird, außer es
ist für Notfälle!
17 Batterien, die ausgelaufen sind NIEMALS ohne
entsprechenden Schutz anfassen. Wenn die
ausgelaufene Flüssigkeit mit der Haut in Berüh-
rung kommt, sollten Sie die Haut in diesem Be-
reich sofort unter laufendem Wasser abspülen.
Verhindern Sie in jedem Fall, dass Augen und
Mund mit der Flüssigkeit in Berührung kommen.
Suchen Sie in einem solchen Fall bitte umge-
hend einen Arzt auf.
18 Batteriekontakte und auch die Gegenkontakte im
Gerät vor dem Einlegen der Batterien reinigen.

6. Technische Daten

Wechselstrommotor
Nennleistung S1
Betriebsart
Leerlaufdrehzahl n
0
Hartmetallsägeblatt
Anzahl der Zähne
Schwenkbereich
Gehrungsschnitt
Sägebreite bei 90°
Sägebreite bei 45°
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungs-
schnitt)
Schutzklasse
Gewicht
Laserklasse
Wellenlänge Laser
Leistung Laser
Stromversorgung
Lasermodul
* Betriebsart S6, ununterbrochener periodi-
scher Betrieb. Der Betrieb setzt sich aus einer
Anlaufzeit, einer Zeit mit konstanter Belastung
und einer Leerlaufzeit zusammen. Die Spiel-
dauer beträgt 10 min,
die relative Einschaltdauer beträgt 25% der
Spieldauer.
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe
von 3 mm und eine Breite von 10 mm haben.
Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer
mit der Spannvorrichtung gesichert wird.
220–240 V~ 50Hz
1200 Watt
S6 25%* 1500W
5000 min
-1
ø 210 x ø 30 x 2,6 mm
24
-45° / 0°/ +45°
0° bis 45° nach links
340 x 58 mm
240 x 58 mm
240 x 32 mm
II
ca. 13 kg
2
650 nm
< 1 mW
2 x 1,5 V Micro (AAA)
DE | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

39012089933

Inhaltsverzeichnis