1. Vor Beginn beachten:
Die Sicherheits-Schleifleitung VKL nur für Innenanlagen bzw. regengeschützte Außenanlagen verwenden. Kurvenstücke zuerst
montieren.
Das Teilstück mit Streckeneinspeisung in Nähe des Netzanschlusses einsetzen. Kabel dürfen die Ausdehnung der Schleifleitung
nicht behindern.
Bei Anlagen mit Bögen usw. Montage nach beigefügtem Verlegungsplan.
2. Systemskizze
L
L
L
1
2
Verbindungsmaterial LV
Endkappe
Streckeneinsp. VLE
L
= Länge der Schleifleitung (Standardlängen: 1 m, 2 m, 3 m, 4 m, bzw. Unterlängen)
L 1 = Aufhängeabstand bei gerader Strecke. max. 1m
in Kurven 0,5 m
L 2 = Überhang (max. 200 mm)
3. Symbole in Verlegungsplänen
Fahrschiene
Schleifleitung
Verbindungsmaterial
Festaufhängung
Gleitaufhängung
Endkappe
Kopfeinspeisung
Hauptstrom
Kopfeinspeisung
Steuerstrom
Streckeneinspeisung
Haupt-und Steuerstrom
Streckeneinspeisung
Hauptstrom
Streckeneinspeisung
Steuerstrom
Schienentrennung
MONTAGEABLAUF
4 Halteeisen
Zur Aufhängung der Leitung am Kranträger können Schraub-
konsolen (Typ HKV) bzw. Klemmenkonsolen (Typ AKL)
verwendet werden.
Für alle Konsolen bzw. Halteeisen gilt:
- Aufhängeabstand 1000 mm bei gerader, 500 mm bei Verle-
gung in Kurven bzw. nach Verlegungsplan.
- Erste Aufhängung ca. 100 - 200 mm vom Ende vorsehen.
- Waagerecht und rechtwinklig zur Fahrbahn ausrichten.
MANAGEMENTSYSTEM
DQS - zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
OHSAS 18001:2007
(Reg.-Nr. 003140 QM 08/BSOH)
PAUL VAHLE GMBH & CO. KG • Westicker Str. 52 • D 59174 KAMEN/GERMANY • TEL. (+49) 23 07/70 40
MONTAGEANWEISUNG FÜR VKL
L
L
5
3
Überleitungsstücke
Gleit- bzw.
Festaufhängungen
L 4 = Ggf. Raum zum Abheben des Deckels
L 5 = Sicherheitsabstand für die Ausdehnung der Schleifleitung mind.50 mm
VKL
-
VKL
LV
VEP
VA
VE
VEK
VEK
VLE
VNK
VNK
VST
6
Bild 1:
VKL mit Gleitaufhängung VA
Internet: www.vahle.de • E-Mail: info@vahle.de • FAX (+49) 23 07/70 44 44
zu Katalog NR. 3b/D
Streckeneinspeisung VNK
HS mit PE
SS ohne PE
PE
PE
PE
1
L3
L3
2
L2
L2
L
3
L1
L1
4
N
N
5
Kopfeinspeisung VEK
1
1
2
3
3
4
5