Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fasterholt FM4400 Gebrauchsanweisung Und Ersatzteilliste Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENU 5
SIGNAL
GSM-Signalstärke
NETZ (Network)
GSM-Netzwerk
A:
Erste Nummer auf der „SMS"‑Liste.
B:
Zweite Nummer auf der „SMS"‑Liste.
Näheres wird im Kapitel „GSM" beschrieben.
START:
Die Turbine kann nur starten, wenn der Magnet am Anschlagsensor (oder an den Anschlagsensoren) ist. Siehe
3. Menü zur Steuerung des Anschlagsensors. Beim Drücken der Taste START öffnet sich zunächst das Wasser.
Danach schließt das Regelventil den Umlauf um die Turbine. Die Turbine startet. Wenn der Anschlag sensor nicht
an seiner Stelle ist, kann nur das Hauptventil geöffnet werden, das sich aber sofort wieder schließt. Dies kann zum
Druckabbau dienen, bevor Sie den Zufuhrschlauch vom Hydranten entfernen.
VORPROGRAMMIERUNG DER STARTZEIT
Drücken Sie zuerst die Taste STOP, um die Wasserzufuhr zu schließen. Drücken Sie danach dreimal die Taste
MENU und dreimal die Taste PROG. Die Startzeit kann mithilfe der Tasten „+" und „–" eingestellt werden. Schließ‑
lich kann die Vor‑ und Nachbewässerung gewählt werden. Schließen Sie mit einem Druck auf die Taste MENU ab.
Zur Information: Die Uhr kann nur vorgestellt werden.
STOPP:
Wenn der Magnet vom Anschlagsensor entfernt wird, stoppt die Turbine, und das Hauptventil stellt das Wasser ab
oder öffnet das Wasser bei Unterdruck. Wenn Nachbewässerung gewählt ist, stoppt der Einzug, wenn der Magnet
vom Sensor entfernt wird, und nach der Nachbewässerungszeit schließt das Hauptventil. Wenn die Taste STOP
gedrückt wird, stoppt die Turbine sofort und das Hauptventil schaltet das Wasser ab, unabhängig davon, ob Nach‑
bewässerung gewählt ist.
ÜBERWACHUNG:
Das „Program Regn" (Beregnungsprogramm) hat ein eingebautes Überwachungssystem. Die Überwachung wird
wirksam, wenn die Maschine aus irgendeinem Grund länger als eine bestimmte Zeit am gleichen Ort bewässert
hat. Diese Zeit ist werkseitig auf 20 Minuten eingestellt. Wenn die Zeit auf 0 eingestellt ist, erfolgt keine Überwa‑
chung. (Siehe Seite 17 Konstanten zur Einstellung der Überwachungszeiten). Wenn Sie eine Geschwindigkeits‑
überwachung unter 50 % mit Vorprogrammierung wünschen, dann wählen Sie die Geschwindigkeitsüberwachung
zusammen mit der obengenannten Zeit.
GESCHWINDIGKEIT:
Die Geschwindigkeit kann mithilfe der Tasten „+" und „–" eingestellt werden. Zuerst wird in Schritten von 0,1 m/h
hochgezählt. Nach zehn Schritten wird in Schritten von 1 m/h hochgezählt. Die Geschwindigkeit kann jederzeit
während der Bewässerung geändert werden. Wenn sich die Geschwindigkeit während der Bewässerung ändert,
werden die Dosierung und die Zeit für den Rest der Bewässerung sofort anhand der neuen Geschwindigkeit be‑
rechnet.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis