Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwei Integralkollektoren Übereinander (Nur F-552-I, F-652-I) - Solvis SolvisFera Montageanleitung

Großflächenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.3 Zwei Integralkollektoren überein-
ander (nur F-552-I, F-652-I)
Abb. 46: SolvisFera Integral, Parallelschaltung (übereinander)
1
flexibler Anschlussbogen
2
SEN-T-180-PT + BLS-SEN (am oberen Kollektor)
3
flexibler Anschlussrohrsatz, z. B. ASS-RO-10-FX
4
VB-F-I-P-UE
SR Solar-Rücklauf
SV Solar-Vorlauf
ACHTUNG
Bei der Montage beachten
• Transportsicherungen an den Kollektoran-
schlüssen vor dem Anschließen entfernen!
• Die Klemmringverschraubungen könnten über-
dreht werden. Deshalb nicht mehr als eine Um-
drehung beim Festziehen!
• Die Wellrohre werden beschädigt wenn sie in
sich verdreht werden. Deshalb beim Anziehen
die flexiblen Anschlüsse an der Schlüsselfläche
gegenhalten.
Kollektor an den Solarkreis anschließen
1. Transportsicherung entfernen.
Abb. 47: Anschluss außen: Solar-Vorlauf
1
Transportsicherung (muss entfernt werden)
2
Solar-Rücklauf
3
Solar-Vorlauf
2. Die Anschlüsse zwischen den Kollektoren mit der
Wellrohr-Parallelverschraubung gekreuzt verbinden.
SOLVIS SolvisFera · Technische Änderungen vorbehalten 11.16 · E 15-DE
1
2
SV
3
SR
4
7 Hydraulischer Anschluss
3. Die Klemmringverschraubung handfest anziehen und
mit Maulschlüssel mit maximal einer Umdrehung
festziehen (Gegenhalten).
Abb. 48: Über Kreuz installierte Parallelverschraubung
4. Mit einer flexiblen Anschlussleitung (z. B. Anschluss-
rohrsatz ASS-RO-10-FX) den Solar-Vorlauf (SV) an-
schließen (geht vom äußeren Anschluss des oberen
Kollektors ab). An das andere Rohr den Solar-
Rücklauf flexibel anschließen.
5. Die flexiblen Leitungen des Solar-Vor- und -Rücklaufs
an den Solarkreis anschließen (z. B. mit Solvis
Schnellmontagerohr).
6. Anschließend alle Solarleitungen hochtemperaturbe-
ständig gemäß EnEV wärmeisolieren (dieser Arbeits-
schritt entfällt bei Verwendung von Solvis-
Schnellmontagerohr).
Anschlussbogen setzen
1. An den freien Anschlüssen der Kollektoren
Anschlussbögen einsetzen.
2. Die Klemmringverschraubung handfest anziehen und
mit Maulschlüssel mit maximal einer Umdrehung
festziehen (Gegenhalten).
Abb. 49: Anschlussbogen montiert
3. Anschlussbogen mit Kappe isolieren. Dabei die Seite
mit der schmaleren Lasche (1) nach unten halten.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis