Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Solvis SolvisFera Montageanleitung

Großflächenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Inbetriebnahme

9 Inbetriebnahme
WARNUNG
Gefahr durch Heißdampfaustritt bei Arbeiten an
der Solaranlage
Verbrühungen an Händen und Gesicht möglich.
• Arbeiten an der Solaranlage nur außerhalb von
Zeiten solarer Einstrahlung oder bei abgedeck-
ten Kollektoren vornehmen.
ACHTUNG
Beim Befüllen des Solarkreises beachten
• Solarkreis und Kollektor(en) dürfen nur mit
Original-Wärmeträgermedium Solvis Tyfocor LS-
rot Fertigmischung befüllt und gespült werden.
• Andere Wärmeträger sind in diesem System
nicht erlaubt und können zur Beschädigung der
Solarkreiskomponenten führen.
Solar-Betriebsdruck einstellen
1. Den Solar-Betriebsdruck näherungsweise 0,3 bar
über den Vordruck des Solar-Ausdehnungsgefäßes
einstellen (z. B. Vordruck 1,6 bar, Solar-
Betriebsdruck 1,9 bar).
2. Bei erreichtem Solar-Betriebsdruck Spülhahn schlie-
ßen.
Der Kollektor lässt sich mit einem Betriebsdruck von bis
zu 4 bar betreiben. Je höher der Druck ist, desto schnel-
ler kann der Wärmeträger geschädigt werden. Er liegt
dann auch bei höheren Temperaturen noch im flüssigen
Zustand vor.
Ein Berechnungsprogramm für die Auslegung von
Ausdehnungsgefäß und ggf. Vorschaltgefäß sowie
für die Ermittlung des Vor- und Anlagenfülldruckes
ist im Fachpartner-Bereich auf der SOLVIS-
Homepage (http://www.solvis.de unter Ausle-
gungsprogramme) zu finden bzw. über den Tech-
nischen Vertrieb zu erfragen.
Befüllen, Druckprobe und Inbetriebnahme der
Anlage gemäß
Montageanleitung des betreffenden Systems.
50
Kap. „Inbetriebnahme" der
SolvisFera · Technische Änderungen vorbehalten 11.16 · E 15-DE SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis