4.4.4 Averaging Mode
Dieser Menüpunkt ermöglicht die Konfiguration verschiedener Messwertmittelungen in der Sonde. Die
IMKO Feuchtesonden bieten dabei folgende Möglichkeiten:
Mode CC: (Cyclic Cumulated)
Mit automatischer Aufsummierung der Feuchte-Mengenmessung in einem Batchvorgang.
Mode CH: (Cyclic Hold)
Gleiche Funktion wie der Mode CC, aber ohne aufsummieren.
Dieser Mode wird für Anwendungen in der Bauindustrie empfohlen. Mit diesem Mode können
Messungen mit kurzen Dosierzeiten unter der Siloklappe realisiert werden. Die Öffnungszeit sollte 2
Sekunden nicht unterschreiten. Der Mode beinhaltet einen automatischen Filter, der z.B. Fehler durch
nachtropfendes Wasser beseitigt.
Mode CA: (Cyclic Average Filter)
Standard Mittelwertbildung für relativ schnelle, aber kontinuierliche Messvorgänge, mit Filterung und
einer Genauigkeit bis zu 0,1%.
Mode CK: (Cyclic mit Kalman-Filter)
Für komplexe Anwendungen.
Mode CS: (Cyclic-Successive)
Ohne Mittelwertbildung für sehr kurze Messvorgänge im Sekundenbereich (z.B. 5...20 Sekunden) mit
intern bis zu 100 Messungen pro Sekunde und einer Zykluszeit von 250 Millisekunden am
Analogausgang. Die Betriebsart CS dient auch zur Aufnahme von Rohwerten ohne Mittelwertbildung
und Filterung.
Mode CF: (Cyclic Floating Average mit Filter)
Floating Mittelwertbildung für langsame und kontinuierliche Messvorgänge, mit Filterung und einer
Genauigkeit bis zu 0,1%. Geeignet für Anwendungen z.B. in Wirbelschichttrocknern, auf dem
Transportband, etc.
HINWEIS:
Bitte Lesen Sie hierzu auch die weiterführenden Informationen in Ihrem Sonden Bedienerhandbuch.
Stellen Sie mit den Tasten
„Average Mode" ein und setzen Sie anschließend den
eingestellten Modus mit der Taste
Einstellung ist danach in der Sonde gespeichert. Mit der
können Sie den Menüpunkt „Average Mode"
Taste
wieder verlassen.
/
den gewünschten
als Standard. Die
19