Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMKO SONO-View Handbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONO-View:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im letzten Schritt können nun die vorgenommenen Kalibriereinstellungen mit „Speichern", auf den zuvor
ausgewählten Kalibrierspeicherplatz gespeichert oder mit „Verwerfen" rückgängig gemacht werden.
HINWEIS:
Nach Ausführung von „Speichern" wird der ursprünglichen Materialkalibrierung ein „OWN:", zur
Kennzeichnung vorangestellt. Daran ist erkennbar, dass es sich bei der Materialkalibrierung um
eine individuelle Materialkalibrierung handelt.
4.4.2.2.2
2-Punkt
Bei der 2-Punkt Kalibrierung wird mit zwei Feuchtewerten eines Materials und den zugehörigen tp
Werten (Laufzeiten des Radarsignals), welche bei der jeweiligen Materialfeuchte gemessen oder
eingestellt werden, eine Geradengleichung (f(x)=mx+b) errechnet.
Mit dieser linearen Kalibrierung werden in den meisten Anwendungsfällen sehr gute Ergebnisse erzielt.
HINWEIS:
Um eine 2-Punkt Materialkalibrierung durchzuführen benötigen Sie zwei Materialproben mit
unterschiedlichen Feuchtewerten. Die Feuchtewerte sind mit einem anderen Verfahren (Darren,
Thermowaage o.Ä.) vor der Kalibrierung zu bestimmen. Die Reihenfolge – „unterer Feuchtewert"
(trockeneres Material) und im Anschluss – „oberer Feuchtewert" (feuchteres Material) ist
einzuhalten.
Ablauf:
Im nächsten Schritt erfolgt nun die Ermittlung des tp Wert (Laufzeit des Radarsignals), am unteren
Feuchtewert, durch eine Messung (mit der angeschlossenen Sonde) oder durch manuelle Einstellung.
16
Mit den Tasten
/
„Verwerfen" umgeschaltet werden. Mit der Taste
der entsprechende Unterpunkt ausgewählt und mit der
Taste
können Sie zum vorhergehenden Punkt
wechseln.
Zu Beginn der Kalibrierung muss der zu überschreibende
Kalibrierspeicher (01 – 15) mit den Tasten
eingestellt werden. Mit der Taste
übernommen und mit der Taste
vorhergehenden Punkt wechseln.
Anschließend muss die prozentuale Feuchte am unteren
Punkt, des zu vermessenden Materials, mit den Tasten
/
eingestellt werden. Mit der Taste
Einstellung übernommen und mit der Taste
zum vorhergehenden Punkt wechseln.
kann zwischen „Speichern" und
wird die Einstellung
können Sie zum
können Sie
wird
/
wird die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis