Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offsetabgleich - IMKO SONO-View Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONO-View:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen:
Siehe Punkt „4.4.2.2.1" (Messen)
Einstellen:
Mit dem letzten Schritt kann die Kalibrierung durch Bestätigen von „Speicher" im ausgewählten
Speicherplatz gesichert werden. Mit „Verwerfen" wird der Vorgang abgebrochen.
HINWEIS:
Nach Ausführung von „Speichern" wird der ursprünglichen Materialkalibrierung ein „OWN:", zur
Kennzeichnung vorangestellt. Daran ist erkennbar, dass es sich bei der Materialkalibrierung um
eine individuelle Materialkalibrierung handelt.

4.4.3 Offsetabgleich

Zum Ausgleich von Messfehlern durch z.B. Dichteschwankungen im Material oder durch
Einbaubedingungen, ist es möglich den Messwert linear zu verschieben. Hierzu dient dieser Menüpunkt.
Sie können den Messwert zwischen -10 und +10 Prozentpunkten verschieben. Die eingestellte
Verschiebung wird in der Sonde abgespeichert und wirkt sich danach auch auf den Analogausgang aus.
18
Mit den Tasten
/
Feuchtepunkt, manuell eingestellt werden. Mit der Taste
wird die Einstellung übernommen und mit der Taste
können Sie zum vorhergehenden Punkt wechseln
Mit den Tasten
/
„Verwerfen" umgeschaltet werden. Mit der Taste
der entsprechende Unterpunkt ausgewählt und mit der
Taste
können Sie zum vorhergehenden Punkt
wechseln.
Passen Sie den Offset mit den Tasten
gewünschten Wert an. Anschließend speichern Sie den
eingestellten Wert mit der Taste
der Taste
verlassen Sie diesen Menüpunkt.
kann der tp Wert, am oberen
kann zwischen „Speichern" und
/
in der Sonde ab. Mit
wird
auf den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis