Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanleitung - FUST Primotecq WK 1714 S Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WK 1714:FUST
14.08.2008
Ein Stromschlag kann tödlich
sein! Befolgen Sie bitte die
Sicherheitsvorschriften.
• Stellen Sie das Gerät an einem ge-
eigneten Standort auf, ohne den
Netzstecker einzustecken.
• Öffnen Sie den Deckel, indem Sie
den Entriegelungsknopf (a) nach
innen drücken.
• Füllen Sie den Wasserkocher mit
sauberem Wasser. Achten Sie dar-
auf, den Wasserkocher nicht zu
überfüllen (MAX-Markierung beach-
ten!), höchstens mit 1,7 l, sonst kann
das kochende Wasser heraussprit-
zen. Füllen Sie den Wasserkocher
mindestens mit 0,5 l Wasser.
• Schliessen Sie den Deckel, so dass
er einrastet.
• Dieses Gerät ist mit einem Überhit-
zungsschutz ausgerüstet, der das
Gerät ausschaltet, falls es ohne Was-
ser in Betrieb gesetzt wurde. Sollte
der Überhitzungsschutz das Gerät
ausschalten, ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät 15 Minuten abkühlen.
Anschliessend kann der Wasserko-
cher wieder normal betrieben wer-
den.
• Setzen Sie den Wasserkocher auf
den Basis-Sockel (e).
• Wickeln Sie das Kabel nur so weit
wie nötig ab und stecken Sie den
Stecker in eine passende Steckdose.
• Drücken Sie den EIN-/AUS-Schal-
ter (d) nach unten auf die Position
„l". Die Funktionsleuchte leuchtet auf
und zeigt an, dass das Gerät einge-
schaltet ist. Das orange Licht leuchtet
18:48 Uhr
Seite 9

Gebrauchsanleitung

solange, wie sich das Wasser er-
wärmt.
• Sollte sich der Wasserkocher nicht
korrekt auf dem Basis-Sockel befin-
den, lässt sich das Gerät nicht ein-
schalten.
• Wenn Sie den Kochvorgang stop-
pen oder unterbrechen wollen, stel-
len Sie den EIN-/AUS-Schalter ein-
fach auf „0"-Position. Sie können
den Kochvorgang fortsetzen, indem
Sie den EIN-/AUS-Schalter wieder
auf „l" stellen.
• Die Siedestoppautomatik schaltet
den Wasserkocher automatisch aus,
sobald das Wasser siedet. Der
EIN-/AUS-Schalter springt automa-
tisch auf "0"-Position und das oran-
ge Licht erlischt. Danach braucht das
Gerät 20 Sekunden um abzukühlen
und ist dann wieder einsatzbereit.
• Halten Sie den Wasserkocher nur
am wärmeisolierten Griff (b), da das
Gehäuse sehr heiss werden kann
und leeren Sie das heisse Wasser
vorsichtig in den dafür vorgesehenen
Behälter. Leeren Sie das restliche
Wasser aus, damit der Wasserko-
cher nicht so schnell verkalkt.
Achtung: Es ist wichtig, dass der
EIN-/AUS-Schalter frei und nicht blo-
ckiert ist und dass der Deckel ge-
schlossen ist. Die Siedestoppautoma-
tik kann sonst nicht funktionieren.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis