Im Falle eines Festplattendefekts
stets:
l
Überprüfen Sie die Nummer der defekten Festplatte.
Vor dem Entfernen der Festplatte stellen Sie fest, wo sich diese
befindet, indem Sie die E-Mail-Benachrichtigungen, Warnmeldungen
und Protokolldateien der Benutzeroberfläche zur Verwaltung sowie
die Status-LEDs an der Vorderseite des Iomega NAS überprüfen.
Sollte eine zusätzliche funktionsfähige Festplatte (also nicht die
defekte) herausgenommen werden, so gehen Dateien verloren!
VORSICHT! Schalten Sie den Iomega NAS aus, bevor Sie Festplatten
entfernen. Wird der Iomega NAS nicht ausgeschaltet, gehen Daten
verloren.
Niemals:
Nehmen Sie nie mehr als eine Festplatte auf einmal heraus.
In den Datenschutzmodi RAID 1 und RAID 5 bleibt Ihr Iomega
NAS-Gerät nach dem Auftreten eines Festplattendefekts weiterhin
funktionsfähig. Nehmen Sie KEINE WEITEREN Festplatten heraus,
wenn sich noch eine defekte Festplatte im System befindet oder
während Sie gerade eine Ersatzfestplatte einbauen.
Unterbrechen Sie nie den Vorgang der
Systemwiederherstellung.
Nach dem Einsetzen der Ersatzfestplatte MÜSSEN Sie die
Wiederherstellung des RAID-Volumes ermöglichen. Eine aktive
Wiederherstellung wird entweder durch das Blinken der Netz-
/Status-LEDs in Verbindung mit andauernder Festplattenaktivität
oder einfach nur durch ununterbrochene Festplattenaktivität
angezeigt. Entfernen Sie währenddessen KEINE der Festplatten oder
fahren Sie NICHT das Iomega NAS-Gerät herunter. Dieser Vorgang
kann je nach Kapazität des RAID-Volumes und dem Umfang der
wiederherzustellenden Datenmenge mehrere Stunden in Anspruch
nehmen.
Ersetzen einer Festplatte ohne Betriebssystem im Iomega NAS
Im Falle eines Festplattendefekts können Laufwerke schnell und problemlos
ausgetauscht werden. Fahren Sie einfach das System herunter und ersetzen
Sie das Laufwerk. Bei Verwendung von RAID 1 oder 5 werden alle Daten des
defekten Laufwerks wiederhergestellt.