Seite 1
Funksirene Diese Anleitung ist eine Publikation der Security-Center GmbH & Co. KG, Linker Kreuthweg 5, D-86444 Affing OT Mühlhausen. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder der Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Einleitung Die batteriebetriebenen Funksirenen für Ihr ABUS Funkalarmsystem erlauben Ihnen eine schnelle und flexible Installation ohne umständliche Kabelverlegung. Die Funksirenen arbeiten bidirektional, d.h. Funksignale werden an die Funksirenen geschickt und Sabotagemeldungen von den Sirenen werden an Ihre Alarmanlage zurückgeschickt. Funktionseigenschaften...
3) Montieren Sie die Sirene an der Wand mit den beiliegenden Schrauben. 4) Setzen Sie die beiliegenden Batterien ein. 5) Die Außensirene ist bereit in die ABUS Funkalarmanlage eingelernt zu warden. 6) Wurde die Sirene eingelernt, schließen Sie den Deckel und verschrauben Sie es mit den seitlichen Schrauben.
Installation der Innensirene 1. Entfernen Sie die Gehäuseschraube auf der Unterseite der Sirene 2. Entfernen Sie die Bodenplatte von der Innensirene. Nutzen Sie die Bodenplatte als Bohrschablone und markieren Sie die Bohrlöcher. 3. Bohren Sie die Bohrlöcher in die Wand und setzen Sie eventuell Dübel ein.
Programmierung Der folgende Abschnitt wird auch in der Installationsanleitung erklärt. Bis zu 3 Funksirenen (extern oder intern) können im System eingelernt werden. Lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit der Programmierung beginnen. Programmiermenü Um in das Menü Sirene zu gelangen: Im Programmiermenü...
Sekunden Zeit, um den Sabotagekontakt der Sirene für mindestens 3 Sekunden zu drücken und gedrückt zu halten. Wurde die Sirene erfolgreich eingelernt, ertönt ein Bestätigungssignal. • Drücken Sie die Taste [3], um eine Sirene aus der Anlage zu löschen. • Drücken Sie die Taste [4], um auszuwählen, ob die Sirene überwacht werden soll oder nicht.
[9][2][4] Lautstärke Definiert die Lautstärke der Sirene bei den verschiedenen Signalisierungen [9][2][4][1] Eingangs-/Ausgangsverzögerung Das akustische Signal, das während der Ein- und Ausgangsverzögerung abgegeben wird. Werksseitig: 0 (Kein Signal) [9][2][4][2] Alarm Das akustische Signal, das bei Alarm abgegeben wird. Werksseitg: 9 (lauteste Einstellung) [9][2][4][3] Bestätigung Das akustische Signal, das bei der erfolgreichen...
[9][5] Sabotage unterdrücken Dieser Menüpunkt ist wichtig, wenn Sie eine eingelernt Sirene öffnen wollen, ohne einen Sabotagealarm auszulösen. Aktivieren Sie diesen Menüpunkt einmal. Daraufhin ist die Sabotage an der Sirene deaktiviert. Sie können nun das Gehäuse aller Sirenen öffnen, ohne einen Sabotagealarm auszulösen. Achten Sie darauf, dass Gehäuse wieder zu schließen, bevor Sie das Programmiermenü...
Ereignisspeicher Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die relevanten Eintragungen im Ereignisspeicher. Text Erklärung Sabo. Siren=X Sabotagealarm der Sirene mit ID Nummer X Sab. klar Siren=X Sabotagealarm klar der Sirene mit ID Nummer X Laut Bat leerS=X Batterie leer der visuell/akustischen Signalisierung Laut Bat klarS=X Batterie ok der visuell/akustischen Signalisierung Funk Bat lerr S=X...
Benutzermenü Wartung Im Menü Wartung haben Sie die Möglichkeit, die Funktionseigenschaften bereits eingelernter Sirenen zu testen. Um eine Wartung durchzuführen: 1. Die Anlage muss deaktiviert sein. Drücken Sie die Stern Taste [*] , um in das Benutzermenü zu gelangen und im Anschluss die Taste [4] für den Menüpunkt Wartung.
Austauschen der Batterien 1. Deaktivieren Sie die Sabotage Funktion der Sirenen im Programmiermenü. 2. Entfernen Sie das Sirenengehäuse. HINWEIS: Sollte trotz der Deaktivierung der Sabotagealarm ausgelöst werden, drücken Sie die RESET Taste auf der Platine der Sirene. 3. Entfernen Sie alle alten Batterien und ersetzen Sie diese durch neue. 4.