Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Sicherheitshinweise - Fujitsu Siemens SCALEOVIEW C17-13 Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD-Bildschirm SCALEOVIEW C17-13

Wichtige Hinweise

In diesem Kapitel finden Sie Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem
!
Bildschirm unbedingt beachten müssen.

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der
Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen für den Einsatz in Büroumgebung.
Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können,
wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Help Desk.
Die Display-Oberfläche des LCD-Bildschirms ist druck- und kratzempfindlich. Behandeln Sie
deshalb die Display-Oberfläche vorsichtig, um bleibende Schäden (Newton-Ringe, Kratzer) zu
vermeiden.
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung
auftreten. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie
es in Betrieb nehmen.
Beachten Sie beim Aufstellen und vor Betrieb des Gerätes die Hinweise für die
Umgebungsbedingungen im Kapitel "Technische Daten" und das Kapitel "Einrichten eines
ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes".
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, müssen die Zuluft- und Abluftöffnungen
des Bildschirms unbedingt freigehalten werden.
Der Bildschirm stellt sich automatisch auf eine Netzspannung im Bereich von 100 V bis 240 V
ein. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung diesen Bereich weder unter- noch
überschreitet.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose am Bildschirm oder die Schutzkontakt-Steckdose der
Hausinstallation frei zugänglich ist.
Der Bildschirm ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung ausgestattet.
Der Ein-/Ausschalter trennt das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen
Trennung von der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie keine Gefahrenquelle (Stolpergefahr) bilden und nicht
beschädigt werden. Beachten Sie beim Anschließen des Gerätes die entsprechenden
Hinweise im Kapitel "Anschließen des Bildschirms".
Während eines Gewitters dürfen Sie Datenübertragungsleitungen weder anschließen noch
lösen.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B. Schmuckkettchen, Büroklammern etc.)
oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen (Gefahr von elektrischem Schlag,
Kurzschluss).
Das Gerät ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser und schützen Sie es
vor Spritzwasser (Regen, Meerwasser).
In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzleitung, bei
Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen
Sie den Netzstecker und verständigen Sie Ihre Verkaufsstelle oder unseren Help Desk.
2 - Deutsch
A26361-K1015-Z100-1-M119, Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis