Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen; Allgemeines; Fehler Und Mängel; Heben Und Transfer - Molift nomad Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

Allgemeines

Vor der Inbetriebnahme eines Molift NOMAD hat
der Bediener sich zu vergewissern, dass der Lifter
sicherheits- und betriebsmäßig in einwandfreiem
Zustand ist.
Werden Fehler oder Mängel festgestellt, die Be-
triebssicherheit und Zuverlässigkeit beeinträch-
tigen, so ist der Personenlifter umgehend außer
Betrieb zu setzen bzw. darf nicht in Betrieb genom-
men werden
Vor, während und nach der Inbetriebnahme des
Lifters sind alle in der Benutzeranleitung beschri-
ebenen Anweisungen und Maßnahmen zur all-
gemeinen Sicherheit und Unfallverhütung zu be-
folgen. Sicherheitseinrichtungen dürfen niemals
entfernt, abgeschaltet oder geändert werden. Ein
Molift NOMAD kann nur benutzt werden, wenn
alle Schutzvorkehrungen und sicherheitsrelevan-
te Ausrüstung installiert sind und einwandfrei
funktionieren.
Der Lifter ist nicht für den Einsatz im Freien
vorgesehen und sollte nicht langzeitig Son-
neneinstrahlung ausgesetzt werden.
Der Lifter ist auf den Einsatz bei normaler
Zimmertemperatur (+10 bis +40° C) ausge-
legt. Beim Transport sollte der Lifter daher
möglichst im temperierten Bereich des Fahr-
zeugs transportiert oder in einem temperier-
ten Raum stehen, bis die ordnungsgemäße
Betriebstemperatur erreicht ist.
Der Lifter hat eine voraussichtliche Lebens-
dauer von 10 Jahren bzw. 30 000 Hebevor-
gängen mit Höchstbelastung (SWL), sofern
alle empfohlenen Wartungsmaßnahmen
durchgeführt werden.
Fehler und Mängel
Ein Molift NOMAD ist beim Auftreten eines der fol-
genden Fehler unverzüglich abzuschalten:
• Schäden an elektrischen Bauteilen oder Kabeln
oder an Teilen der Isolierung
• Fehler an der Sicherheitsausrüstung
Seite 4 von 20
Wird der Hebevorgang nicht durch Betäti-
gen des entsprechenden Knopfes ausgelöst,
so ist zur Fehlersuche die Übersicht im Kapitel
Wartung heranzuziehen.
Personen- oder Sachschäden können auftreten,
wenn der Molift NOMAD nicht vorschriftsmäßig
benutzt wird oder:
• wenn Abdeckungen unbefugt entfernt wurden
• bei unsachgemäßem Gebrauch
• bei unzulänglicher Wartung
• bei Überschreitung der Höchstbelastung - die
angegebene Tragfähigkeit ist die höchstzuläs-
sige Belastung
• bei unbefugten Eingriffen in die elektrische An-
lage

Heben und Transfer

Beim Transferieren ist auf Folgendes zu achten:
• Die Person muss so niedrig wie möglich und
mit dem Gesicht in Fahrtrichtung sitzen
• Der Arbeitsbereich des Lifters muss an Boden
und Decke frei von Hindernissen sein.
Stellen Sie sich beim Heben neben die Person.
Achten Sie darauf, dass Arme und Beine frei von
Stuhl, Bett u. Ä. sind. Halten Sie Blickkontakt mit
dem Patienten. Das gibt dem Patienten ein Gefühl
der Sicherheit.
Halten Sie den Vorgang ständig im Auge. Ver-
gewissern Sie sich, dass alle Schlaufen des He-
begurt ordnungsgemäß an den Haken befes-
tigt sind, so dass die Person nicht rutscht oder
herausfällt.
Vergewissern Sie sich, dass der Lifter mit He-
begurt und Zubehör kein Fehler oder Schaden
hat.
Das Molift-Hebegurt darf nur für das Heben
von Personen benutzt werden. NIEMALS das
Hebegurt für den Transport anderer Gegen-
stände benutzen.
Der Molift Nomad darf höchstens 2 Minuten
ohne Unterbrechung betrieben werden.
BM15102 Molift NOMAD Deutsch - Rev. K 10/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Molift nomad

Inhaltsverzeichnis