INHALTSVERZEICHNIS 1. BESCHREIBUNG ........................... 6 ̈ 2. VOR DER ERSTEN BEDIENUNG ....................9 3. VORBEREITUNG DES GERÄTS ....................9 ̈ 4. ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS UND EINES KAFFEES ..........11 5. ZUBEREITUNG ANDERER GETRÄNKE ................... 12 6. ZUBEREITUNG MIT DEM SUPER-CAPPUCCINO-ZUBEHÖR ODER DER DAMPFDÜSE ..12 7.
2. VOR DER ERSTEN bedienUNG 2.1 Messung der Wasserhärte Klasse 0 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Härtegrad sehr weich weich mittelhart hart sehr hart ° dH ° e ° f Abb. 1 Abb. 2 2.2 Filterpatrone Claris - Aqua Filter System Abb.
Achtung : In diesem Gerät sollten keine öligen, karamellisierten oder aromatisierten Kaffeebohnen verwendet werden. Diese Art von Bohnen könnte das Gerät beschädigen. 3.1 Erste Inbetriebnahme / Einstellung der Maschinenparameter Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 Sprache Maßeinheit Datum Auto-off Auto-on Wasserhärte 3.2 Erste Inbetriebnahme : einsetzen der Filterpatrone Abb.
Bemerkung : 3.4 Vorbereitung des Mahlwerks Abb. 13 4. ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS UND EINES KAFFEES 4.1 Zubereitung eines Espressos Bemerkung : 4.2 Zubereitung eines kleinen Kaffees 4.3 Zubereitung eines großen Kaffees Achtung : 4.4 2 Tassen-Funktion Bemerkung : Achtung : AUTOMATISCHE SPÜLUNG DES KAFFEEAUSLASSES...
5. ZUBEREITUNG ANDERER GETRÄNKE 5.1 Zubereitung mit Warmwasser Abb. 14 6. ZUBEREITUNG MIT DEM SUPER-CAPPUCCINO-ZUBEHÖR ODER DER DAMPFDÜSE (je nach Modell) Abb. 15. Vorsicht, der Zyklus wird nicht sofort beendet. Bemerkung : 6.1 Super-Cappuccino-Zubehör (je nach Modell) Abb. 16 Abb. 17 Abb.
6.2 Mit der Dampfdüse (je nach Modell) Achtung: ̈ ̈ Abb. 22 Abb. 23 Abb. 15 Abb. 24 Abb. 15 Vorsicht, der Zyklus wird nicht sofort beendet. Damit Sie ein gutes Ergebnis erhalten: Abb. 25 Abb. 25-26 Abb. 27 Bemerkung : 7.
9. TRANSPORT DES GERÄTS Achtung : 10. ENTSORGUNG DES GERÄTS Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! 11. MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN PROBLEM BEHEBUNG FUNKTIONSSTÖRUNG Die Maschine zeigt einen De- fekt an, die Software „hängt“ oder Ihre Maschine weist eine Funktionsstörung auf.
Seite 16
PROBLEM BEHEBUNG FUNKTIONSSTÖRUNG Aus der Dampfdüse tritt kein Dampf aus. Das Super-Cappuccino-Zube- hör macht keinen oder wenig Schaum. Das Super-Cappuccino-Zube- hör saugt keine Milch an Abb. 21 Die Maschine fordert auf, den Abtropfbehälter zu leeren, ob- wohl dieser nicht voll ist. Unter dem Gerät befindet sich Wasser.
Seite 17
PROBLEM BEHEBUNG FUNKTIONSSTÖRUNG Der Knopf zur Einstellung des Mahlgrades lässt sich nur schwer drehen. Der Espresso oder der Kaffee ist nicht heiß genug. Der Kaffee ist zu dünn oder nicht stark genug. Die Maschine hat keinen Kaffee abgegeben. Während eines Zyklus kam es zu einem Stromausfall.