Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etesia MBEB Serie Original Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Fahren Sie unbedingt mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, um die
Kontrolle über die Maschine nie zu verlieren .
- Seien Sie an Hängen besonders vorsichtig beim Wenden. Bereiten
Sie sich auf die Richtungsänderung vor und reduzieren Sie die Fahr-
geschwindigkeit, um die Kontrolle über das Gerät nicht zu verlieren .
6•9 AUFLADEN DER BATTERIEN
Nach Nutzung Ihrer Maschine muss die Batterie wieder aufgeladen
werden.
• Schalten Sie den Zündschlüssel auf 0 .
• Schalten Sie den Strom mit dem Sicherheitsschalter ab (Abbildung 1b).
• Öffnen Sie die Schutzkappe (A Abbildung 7a) der Ladebuchse und
schließen Sie das Ladegerät an : führen Sie den Stecker ein und
drehen Sie ihn dann nach rechts bis zum Anschlag (Abbildung 7a).
• Schließen Sie das Batterieladegerät ans Netz an (230V 50Hz).
• Schalten Sie das Ladegerät über den Schalter ein (Abbildung 6).
• Die LEDs (Abbildung 6) zeigen den Ladestatus der Batterien an . Das
Laden dauert etwa 5 Stunden .
• Nach Abschluss des Ladevorgangs schalten Sie das Ladegerät aus,
ziehen den Netzstecker und anschließend den Stecker des Ladegeräts
am Gerät : ziehen Sie den Stecker nach hinten und drehen Sie ihn
dann nach links, entriegeln Sie den Stecker und platzieren Sie die
Schutzkappe (Abbildung 7b).
Die Batterie darf nur mit einem Originalladegerät von Etesia aufgeladen
werden (Ref. 39237).
ACHTUNG:
Ist das Kabel des Ladegeräts beschädigt
(Abnutzung, Drähte sichtbar) kontaktieren Sie bitte umgehend
Ihren Händler, um Ersatz zu erhalten. Niemals ein beschädigtes
Kabel ans Netz anschließen oder berühren, solange es ans Netz
angeschlossen ist.
ACHTUNG:
Während des Ladevorgangs wird ein schädliches
Gas freigesetzt, weshalb das Gerät nur in gut belüfteten Räumen
geladen werden darf.
6•10 AKKU-LADEGERÄT
Das Ladegerät verfügt über 3 Funktionen: Erhaltung, Wiederherstellung
(Laden) und Batterieschutz .
Erklärung der Funktion des LED
Die Bedeutungen der LED (A Abbildung 6) sind auf dem am Gehäuse
angebrachten Label (Abbildung 6) erklärt.
Rot blinkt auf : Irrtum des Ladegeräts
Gelb blinkt auf : Batterie ist nicht angeschlossen
Gelb leuchtet dauerhaft : Batterie lädt normal auf
Grün leuchtet dauerhaft : Batterie ist zu 100 % aufgeladen
Schritte für den Betrieb des Ladegeräts
• Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät in eine Steckdose mit Schutz-
kontaktstecker eingesteckt ist.
• Schließen Sie die Eingangsbuchse an den Akku an. Die LED leuchtet
und der Lüfter läuft. Dann führt die Zentraleinheit einen Selbsttest durch
und startet den Ladevorgang.
• Betätigen Sie den Ein / Aus-Schalter. Wenn die LED leuchtet, bedeutet
dies, dass das Gerät eingeschaltet ist.
• Das Ladegerät stoppt automatisch, sobald der Akku aufgeladen ist.
6• BEDIENUNGSANLEITUNG
Beseitigung von Störungen und Inspektion
Wenn sich die Batterie nicht auflädt, prüfen Sie bitte folgende Elemente :
Störung
Mögliche Ursachen
Die Anzeige des Lade-
Ist der Netzstecker richtig
gerätes leuchtet nicht
angeschlossen?
Ist der Netzschalter ein-
geschaltet?
Ist die Steckdose ver-
sorgt?
Die Anzeige des
Ist der Stecker intakt?
Akkus leuchtet auf,
aber der Akku lädt
Ist der Akku voll geladen?
nicht
Ist der Stecker korrekt
angeschlossen und ver-
schlossen?
Das Akku-Set ist zu alt
und kann nicht mehr
aufgeladen werden.
Das Ladegerät funk-
Ist der Akku komplett
tioniert bereits nach
aufgeladen?
wenigen Minuten
nicht mehr, zeigt
Das Akku-Set ist zu alt
aber volle Aufladung
und kann nicht mehr
an
aufgeladen werden.
Überhitzung des Lade-
Ist die Belüftung des
geräts
Ladegeräts verstopft?
Überhitzung des Akkus Ein Element des Akkus
ist defekt oder stark kor-
rodiert.
Zu wenig Leistung,
Es wurde nicht lange
auch wenn vollstän-
genug geladen.
dig geladen
Das Akku-Set ist zu alt.
Sollte der Akku nach Prüfen all dieser Elemente noch immer nicht
funktionieren, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Empfehlungen für die Ladeumgebung
• Halten Sie das Ladegerät weg von jeder Wasserquelle.
• Der Netzstecker muss in die Steckdose gesteckt werden. Wenn er locker
oder beschädigt ist, ersetzen Sie ihn bitte sofort.
• Sollten während des Ladevorgangs des Akkus ungewöhnliche Ge-
räusche oder Gerüche auftreten, ziehen Sie den Stecker . Wenn eine
Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
• Um die Ladekabel zu schützen, nicht ziehen, und nicht verflechten.
Behebung
Stöpseln Sie ihn ein,
bevor Sie den Einschalt-
knopf betätigen.
Stellen Sie den Schalter
auf 1.
Lassen Sie die Steck-
dose von einem Fach-
mann prüfen.
Wechseln Sie den Stecker
aus.
Schließen Sie ihn vor
dem Aufladen des Akkus
an.
Ziehen Sie den Stecker
heraus und stecken ihn
erneut hinein.
Wechseln Sie das Akku-
Set.
Benutzen Sie den Schub-
karren, bevor Sie erneut
aufladen.
Wechseln Sie das Akku-
Set.
Überprüfen Sie den
Lüfter, um sicherzus-
tellen, dass er korrekt
funktioniert. Tauschen
Sie das Ladegerät aus,
wenn es nicht funktio-
niert.
Überprüfen Sie die Akku-
verbindungen, wechseln
Sie bei Bedarf das Akku-
Set.
Laden Sie länger auf
(bis die Anzeige auf
100 % geladen zeigt).
Wenn das Problem
fortbesteht, wechseln
Sie das Akku-Set.
Wechseln Sie das Akku-
Set aus.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis