Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6•1 VORBEREITUNG UND INBETRIEBSET-
ZUNG
• Aufgrund ihres technischen Charakters werden die Vorbereitung und
die Inbetriebsetzung des Geräte s von Ihrem Händler durchgeführt.
SICHERHEITSSYSTEME
6•2
• Das Gerät ist mit Sicherheitskontakten ausgerüstet, die durch :
1.
den Generalschalter
2.
die neutrale Position des Joysticks beim Start
3.
den Bypass Hebel
4.
den Totmann-Betrieb betätigt werden.
Bei einer Störung sollten Sie das Gerät nicht mehr verwenden und sich
mit dem Fehlercode, der am Schaltfeld angezeigt wird an Ihren Händler
wenden.
6•3 EINSCHALTEN DES GERÄTES
• Achten Sie darauf, dass der Generalschalter in Position 1 ist (Abbildung
1a).
• Stecken Sie den Zündschlüssel in den Kontakt und drehen Sie ihn nach
rechts auf 1 .
• Das Gerät schaltet ein - warten Sie bitte das Klicken ab (ca. 2 Sekunden
nach dem Einschalten).
• Auf dem Schaltfeld werden Ladestatus und Betriebsstunden angezeigt.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Einschalthilfen :
• Ist beim Einschalten der Sparschalter auf « 1 », wird die
Ansage 02A63 angezeigt. Bewegen Sie den Sparschalter
auf « 0 ». Ihre Maschine ist betriebsbereit.
• Bei Anzeige 02A43 ist der Bypass der Maschine aktiviert.
Schalten Sie die Maschine aus und betätigen Sie den Bypass
-Hebel (Abbildung 3) auf 1. Schalten Sie erneut ein. Ihre
Maschine ist betriebsbereit.
Um die Schubkarre manövrieren zu können (siehe § 6•4), muss die
Maschine eingeschaltet sein (Zündschlüssel auf 1) .
6•4 FÜHREN DES GERÄTES
6•4•1 LENKERHÖHE
Ihre Elektroschubkarre besitzt eine Regelung für die Lenkerhöhe, so
dass Sie in einer sicheren Position arbeiten können.
• Lösen Sie die Hebel (Abbildung 4).
• Positionieren Sie den Lenker in die gewünschte Höhe.
• Machen Sie die Hebel wieder fest (Abbildung 4).
6•4•2 PARKBREMSE
Bei der Parkbremse handelt es sich um eine elektromagnetische Bremse,
die bei Strommangel bremst.
• Die Parkbremse wird automatisch aktiv sobald das Gerät stoppt.
• Die Bremse ist automatisch geöffnet, sobald der Betreiber den Joystick
in Bewegung setzt (Abbildung 2).
6•4•3 FAHRANTRIEB (ABBILDUNG 2)
Ihre Elektroschubkarre wird durch einen Joystick gesteuert und verfügt
zusätzlich über eine Personenerkennung befindlich unter dem Lenker
hinten rechts an der Maschine. Wenn der Abzug nicht aktiviert ist, kann
die Maschine nicht bewegt werden.
• Bewegen Sie den Joystick schrittweise nach links zur Regulierung
der Geschwindigkeit im Vorwärtsgang.
14
6• BEDIENUNGSANLEITUNG
• Bewegen Sie den Joystick schrittweise nach rechts zur Regulierung
der Geschwindigkeit im Rückwärtsgang.
Die Position des Joystick bestimmt die Bewegungsgeschwindigkeit
des Elektroschubkarrens, von der Stop-Position (Joystick nicht in
Aktion) bis zur Maximalgeschwindigkeit (Joystick bis zum Anschlag),
aber auch die Bremsung.
• Vermindern Sie den Druck des Joystick zur Reduzierung der Ge-
schwindigkeit.
• Lassen Sie zum Anhalten den Joystick los : das Gerät wird langsam
bis zum völligen Stillstand abgebremst (Stillstand innerhalb 1,5 Meter).
Wenn Sie den Totmann-Hebel loslassen, bleibt der Schubkarren
stehen.
Um ein völliges Entladen der Batterien zu vermeiden (da sich dieses
negativ auf die Lebensdauer auswirkt), ist das Gerät mit einem 2-stufigen
Entlademelder ausgestattet, um die Autonomie zu optimieren :
- Entladestufe 1 : ab einer Entladung von 75% ist die Bewegungs-
geschwindigkeit leicht reduziert.
- Entladestufe 2 : ab einer 80%igen Entladung wird die Fahrtgeschwin-
digkeit stark herabgesetzt .
Bei Erreichen der Entladestufe 1 bleiben Ihnen noch etwa 10 Minuten
Autonomie, um in Normalgeschwindigkeit zur Ladestation zurück-
zukehren .
Vor jeder Wartungsmaßnahme ist es notwendig, den Strom mittels
Schutzschalter abzuschalten (Abbildung 1b).
6•5 ENERGIESPARMODUS
Diese Funktion erhöht die Reichweite Ihres Schubkarrens indem sie
die Beschleunigung reduziert und die maximale Leistung mindert.
Dies mindert ebenfalls die maximale Bewegungsgeschwindigkeit.
6•6 FLÜSSIGKEITSTRANSPORT (MBBR)
Der Hohlraum des Behälters bildet einen Tank mit einem Inhalt von 85l
zum Transport von Wasser oder Pflanzenschutzmitteln .
ACHTUNG !
Weder Kohlenwasserstoffe noch Lebensmittel trans-
portieren. Nur der Transport von Wasser und Pflanzenschutzmitteln ist
zulässig .
• Befüllt werden kann er von hinten, durch öffnen des Tankstopfens.
• Ein Ventil, das sich unter der Vorderseite des Transportbehälters
befindet, ermöglicht ein Leeren des Behälters, das Füllen eines
Wasserbehälters oder das Anschließen von nicht mitgelieferten
Verteiler- oder Sprühvorrichtungen.
6•7 ENTLEERUNG DES BEHÄLTERS (MBBR
/ MBBT)
Dank des Behältergelenks kann der Behälter leicht nach vorne gekippt
werden:
• Betätigen Sie den Bewegungsschalter des Transportbehälters (Ab-
bildung 5).
• Während des Kippens des Behälters darauf achten, alle Stöße zu
vermeiden.
• Der Behälter verriegelt sich automatisch in der Transportposition,
wenn Sie ihn nach dem Entleeren nach hinten zurückklappen.
6•8 FAHRVERHALTEN AN HÄNGEN
Beim fahren an Hängen sollten Sie Ihrer Sicherheit zuliebe folgende
Hinweise beachten :
- Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis