Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlauf; Regelmässige Instandhaltung - DITEC Sprint Montage- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
4.3 Anwahl und Einstellungen
TC - Automatische Schließung. Von 0 bis 30 s, mit TC von 0 bis 3/4 Umdrehung. Die Zählung beginnt am
Ende des Öffnungsvorgangs und dauert für den mit Hilfe des Trimmers TC eingestellten Wert.
VM - Geschwindigkeit. Der Trimmer VM regelt die Öffnungsgeschwindigkeit der Tür. Die Schließgeschwindigkeit
beträgt 2/3 der eingestellten Öffnungsgeschwindigkeit.
Erfassung. Die erste Öffnungs- bzw Schließbewegung erfolgt bei niedriger Geschwindigkeit. Dabei werden die
Endlagen eingelernt.
Maximale Laufzeit: Die Höchstzeit für jeden Vorgang beträgt 30 s.
Led POWER - ALARM. Leuchtend: Geispeist. Blinkend: Störung bei der Automation.
Hinderniserkennung: Beim Erkennen eines Hindernisses während des Schließvorgangs wird dieses erkannt
und die Bewegungsrichtung umgekehrt. Beim Erkennen eines Hindernisses während des Öffnens wird dieses
erkannt und der Antrieb stoppt: dieser Punkt ist jetzt die neue Endlage bis das Hindernis entfernt wird. Danach
sucht sich die Elektronik wieder die alte Endlage.
DIP1 - Low Energy. Für den Betrieb des Tors unter Bedingungen maximaler Sicherheit (zum Beispiel für
Behinderte) müssen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. Stellen Sie DIP1 auf ON (die kinetische Energie des Tors wird elektronisch begrenzt, und die Mindestzeit für
die automatische Schließung wird auf 5s eingestellt).
2. Stellen Sie den Trimmer VM derart ein, dass eine Öffnungszeit von mindestens 5s für 90° erhalten wird.
DIP2 - Elektroschlossfunktionen. Mit DIP2 auf OFF: Beim Öffnen wird der Elektroschloss-Impuls gleichzeitig
mit dem Start des Motors gegeben. Bei geschlossenem Tor ist ein dauerhafter Schubstrom vorhanden.Mit DIP2
auf ON: Vor dem Öffnen des Tors wird ein zum Elektroschloss-Betätigungsimpuls zeitgleicher Schließschub
eingeführt. Im letzten Teil der Schließstrecke wird die Geschwindigkeit leicht erhöht, um die Schließung des
Elektroschlosses zu gewährleisten.
DIP3 - Push and go.
DIP4 - Wahl des Laufrichtung.

5. ANLAUF

ACHTUNG: Die im Punkt 5.4 beschriebenen Bewegungen erfolgen ohne Sicherheiten.
Die Trimmer können nur bei stillstehendem Tor nachgestellt werden
5.1 Einstellen
DIP1 OFF/ON in Abhängigkeit des einzustellenden Krafttyps.
DIP2 OFF/ON in Abhängigkeit des installierten Elektroschlosses.
DIP3 OFF
DIP4 OFF/ON in Abhängigkeit der Öffnungsrichtung.
5.2 Den Trimmer VM auf 1/4 Drehung und TC maximal einregulieren. Dabei ist immer Linkanschlag= Maximum,
Rechtanschlag=Maximum.
5.3 Brücken Sie die Sicherheiten (1-8, 1-9).
5.4 Geben Sie nacheinander Impulse 1-3 und 1-2 zur Kontrolle des korrekten Betriebs der Automatik.
Nehmen Sie danach mit dem Trimmer VM die Regulierung der Automatikantriebsgeschwindigkeit vor
und stellen Sie mit TC die Offenhaltezeit ein (Brücken Sie den Kontakt 1-2).
5.5 Verbinden Sie eventuelle die Sicherheitselemente (1-8) und den NOT-AUS (1-9). Entfernen Sie die
überflüssigen Brücken. Überprüfen Sie di korrekte Funktion.
5.6 Betriebsart wählen: DIP3 ON/OFF je nach Wunsch. Achtung: Die Schub-Öffnungsfunktion kann bei
DIP2 auf ON nicht aktiviert werden.
6. REGELMÄSIGE INSTANDHALTUNG (alle 6 Monate)
Stromzüfuhr abtrennen und den Schalter auf OFF stellen.
Befestigungsschrauben (Antrieb, Gestänge, Bügel B beziehungsweise Gleitarm C) auf festen Anzug kontrollieren.
Alle elektrischen Anschlüsse überprüfen.
Die Stromzüfuhr wiederherstellen und den Schalter auf ON stellen.
Die Funktionsweise aller Steuerfunktionen und Sicherungen prüfen.
ACHTUNG: Bezüglich der Ersatzteile wird auf die Ersatzteilliste verwiesen.
DITEC S.P.A - IP1546 15/09/1999 - SPRINT
OFF: außer Betrieb.
OFF: Öffnung nach links (fig. 6 o 9)
ON: Öffnung nach rechts (fig. 7 o 8)
ON: aktiv.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sprint j

Inhaltsverzeichnis