Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecler MIMO4040CDN Bedienungsanleitung Seite 10

Digitale matrizen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

an unterschiedliche lokale Ethernet-Netzwerke angeschlossen sein, diese können
real oder virtuell (VLAN) sein und müssen richtig konfiguriert und gegeneinander
isoliert werden. Die digitalen Dante™-Audioinhalte werden somit über zwei
unterschiedliche und voneinander unabhängige Wege gesendet und empfangen,
ohne dass zwischen dem primären und dem sekundären Port eine Verbindung
besteht. Sollte einer dieser beiden Wege ausfallen, so schaltet die MIMO4040CDN
automatisch auf den anderen Weg um und stellt so die Audioübertragung praktisch
sofort wieder her. Es liegt auf der Hand, dass zur Erreichung einer totalen
Redundanz alle zu einem System dieser Art gehörenden Dante™-Geräte mit
primärem und sekundärem Dante™-Port ausgestattet sein müssen, und dass diese
jeweils an die gleichen beiden unabhängigen Netzwerke angeschlossen sein
müssen wie die MIMO4040CDN.
Achtung:
Sollten in dieser Betriebsart der primäre und der sekundäre Port
(versehentlich) an ein und dasselbe Ethernet-Netzwerk angeschlossen werden, so
hätte die Anwendung Dante Controller keinen Zugriff mehr auf die Steuerung der
Netzwerk-Konfiguration und des Dante™-Routings der Ports der MIMO4040CDN.
Der Zugriff auf die Steuerung wird wiedererlangt, sobald einer der beiden Ports von
diesem Netzwerk getrennt wird.
Achtung:
Die Dante™-Redundanz erfordert, dass die primären und sekundären
Ports aller angeschlossenen Dante™-Geräte die gleiche Netzanschluss-
Geschwindigkeit haben. Wird beispielsweise der Primärport mit einer Verbindung
von 1 Gbps angeschlossen, so muss der Sekundärport ebenfalls eine Verbindung
von 1 Gbps benutzen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis