Herunterladen Diese Seite drucken

Rothmann Knoxville Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 10

Werbung

Maßnahmen nach größeren Verbrennungen oder Verbrühungen
Es besteht die akute Gefahr einer Unterkühlung oder eines Schocks. Rufen Sie sofort
den Rettungsdienst.
Löschen Sie Kleiderbrand sofort mit Wasser oder ersticken Sie die Flammen mit einer
dicken Decke.
Bei Verbrühungen: Kleider sofort entfernen.
Bei Verbrennungen: Kleider am Körper lassen.
Kühlen Sie die betroffene Stelle mindestens 15 Minuten mit kaltem Wasser, bis der
Schmerz nachlässt.
Decken Sie den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch ab. Legen
Sie dabei die mit Metalline beschichtete Seite locker auf die verletzte Haut auf und
fixieren Sie sie mit einer Mullbinde oder einem Dreieckstuch.
Verwenden Sie keine „Hausmittel" wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc.
Lassen Sie kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Blasenbildung an der Luft
heilen. Decken Sie sie nicht mit einem Pflaster oder Verband ab.
Lagerung von Gasflaschen
Die Aufbewahrung von Gasflaschen ist nicht zulässig in Räumen unter Erdgleiche
(Keller), in Treppenhäusern, Durchgängen und Durchfahrten von Gebäuden sowie in
deren unmittelbarer Nähe.
Die Ventile müssen mit Ventilschutzklappen und Verschlussmuttern versehen sein.
Gasflaschen – auch leere – müssen stehend aufbewahrt werden.
Gasflaschen müssen im Außenbereich in einer aufrechten Position und außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Die Gasflasche darf nicht in Bereichen aufbewahrt werden, in denen die Temperatur
50° C überschreitet.
Lagern Sie weder Benzin, methylhaltige Brennstoffe noch andere brennbare Gase oder
Flüssigkeiten in der Nähe des Gerätes.
Die Gasflasche nicht in der Nähe von Flammen oder anderen entzündbaren Quellen
lagern. Im Bereich von Gasflaschen nicht rauchen!
8

Werbung

loading