Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Produktbeschreibung; Zweckbestimmung; Indikation; Kontraindikation - ISKO KOCH move Gebrauchsanleitung

Dreh-sitz-bett
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth

3 Allgemeine Produktbeschreibung

3.1 Zweckbestimmung

Beim Drehsitz- und Aufstehbett „move" handelt es sich um ein medizinisches
Hilfsmittel, welches zum erneuten Teilhaben des Patienten an seiner Umwelt und
zur Minimierung der physischen Belastung sowohl für Patient als auch den
Pfleger führen kann.

3.2 Indikation

Das Dreh-Sitz-Bett „move" ist ein Hilfsmittel, dessen Einsatz indiziert ist:
-
bei Menschen, die sich zum Aufstehen oder Mobilisieren nicht selbstständig im Bett
aufrichten und an die Bettkante setzen können
-
zur Ermöglichung des selbstständigen Aufstehens
-
zur Ermöglichung des eigenständigen Umsetzens vom Bett in den Rollstuhl
-
zur Ermöglichung und Unterstützung des Aufstehens bei stark eingeschränkter Beweglichkeit
bzw. Belastung der LWS und der Gelenke
-
zur Mobilisierung bei extremer Schmerzsymptomatik bei passiver Bewegung
-
bei durch passive Bewegung auftretende Streckspastik (z.B. MS)
-
bei Menschen, bei denen die Pflegeperson in der häuslichen Pflege physisch entlastet werden
muss, um die häusliche Pflege zu ermöglichen und langfristig sicherzustellen
-
bei nicht mehr spontan mobilen Versicherten, insbesondere bei Patienten mit QS-
Symptomatik, bei stark erhöhtem Risiko der Entwicklung eines Dekubitus, bzw. zur
Weiterbehandlung eines bestehenden Dekubitus
-
bei Tetraplegie oder fortgeschrittener Muskeldystrophie mit erhaltener Restfunktion der
Beine, vor allem wenn regelmäßige Positionswechsel von Oberkörper und Beinen erforderlich
sind
-
zur Mobilisierung bei Apallischem Syndrom
-
zur Selbstmobilisierung nach Schlaganfall
-
zur sitzenden Lagerung, z.B. bei Herzinsuffizienz
Die Indikationsstellung für das Drehsitz- und Aufstehbett „move" gilt bei allen Erkrankungen oder
Behinderungen, bei denen der Patient auf Grund seiner Gelenke, seiner geringen Muskelkraft oder
Schmerzen den Bewegungsablauf des Aufstehens vom Liegen zum Sitzen mit oder ohne Hilfe nicht
durchführen kann – bzw. bei der die Hilfsperson z.B. aufgrund eigener Erkrankung physisch überlastet
wird.

3.3 Kontraindikation

Folgende Patienten sind nicht für die Anwendung des Drehsitzbetts zulässig:
-
Bei Dekubitus v.a. im Hüft- und Beinbereich
-
Bei extremer Verformung und nicht Belastbarkeit der unteren Extremitäten
-
Bei massiven Herzkreislauf-Problemen
-
Bei starken Schwindelzuständen, welche ein selbständiges bzw. teilselbständiges Aufstehen
nicht mehr möglich machen
-
Bei starken Angstzuständen
Die pflegende Person muss sich vergewissern, dass der Benutzer geistig in der Lage ist mit einem
elektrisch verstellbaren Pflegebett umzugehen. Ansonsten sind alle elektrischen Funktionen am Bett
ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
Bedienungsanleitung Seite 7 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si-011-0Si-021-0

Inhaltsverzeichnis