Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Beschreibung:
BVA/BVS Kugelabsperrventile werden zur Ab-
sperrung und Entleerung von Saug- und Flüssig-
keitsleitungen bei Wartungsarbeiten eingesetzt.
Weitere
Informationen
entnehmen
technischen Datenblatt A3.5.012.
!
Sicherheitshinweise:
• Lesen Sie bitte die Einbauanleitung gründlich.
Nichtbeachtung kann zum Versagen, zur
Zerstörung der Anlage und zu Verletzungen
führen.
• Der Einbau darf nur von Personen erfolgen, die
über das notwendige Fachwissen verfügen. Vor
dem Einbau ist darauf zu achten, daß der
Druck
im
Kältekreislauf
atmosphärischen Druck ist und verbleibt.
• Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre
abgelassen werden!
• Es dürfen nur von Alco Controls freigegebene
Kältemittel eingesetzt werden. Die Verwendung
nicht freigegebener Medien kann:
- Die Gefahrenkategorie und das erforderliche
Konformitätsbewertungsverfahren
Technische Daten
Anschluss, DN
Max. Betriebsüberdruck PS
Medientemperatur TS
Gruppe der Fluide gemäß PED
Kältemittel:
Material
Gefahrenkategorie DGRL 97/23/EG
Kennzeichnung
BVA__65019__ R03.doc
Betriebsanleitung
Kugelabsperrventil
BVA / BVS
Produkt gemäß Europäischer Druckgeräte-
richtlinie 97/23/EG verändern
- Zu chemischer Zersetzung des Trockenmittels
im Gehäuse führen
Sie
dem
Einbauort:
BVA/BVS-Ventile müssen so eingebaut werden,
daß sich die Abdeckkappe noch entfernen läßt. Der
Einbauort und die Durchflußrichtung sind beliebig.
Montieren Sie das BVA/BVS möglichst nahe an
dem Teil, das abgesperrt werden soll. Bei
Wartungsarbeiten muß dann weniger Kältemittel
ersetzt werden.

Einbau:

Entfernen Sie die Schutzkappen erst kurz vor dem
Einbau und beschädigen Sie dabei die Anschlüsse
nicht.
gleich
dem
Um Beschädigungen im Inneren des Ventils zu
vermeiden darf das Ventil nur in vollständig
geöffnetem Zustand eingelötet werden.
Um Oxidation zu vermeiden, sollte das Ventil mit
Schutzgas (z.B. Stickstoff) eingelötet werden.
Schützen Sie das Ventil beim Einlöten mit einem
nassen Tuch und richten Sie die Flamme nicht gegen
den
Ventilkörper,
für
das
BVA- / BVS-... ≤ 28 mm
Typ:
1/4" (6mm) ... 1-1/8" (28mm)
43 bar
R22, R404A, R507, R134a, R407C, R410A
nicht anwendbar
 U L
Replacement for 02
Emerson Electric GmbH & Co. OHG
D
Heerstr.111 – D-71332 Waiblingen
Tel.: +49(0)7151 509-0 - Fax.: -200
www.emersonclimate.com/europe
damit
es
nicht
zu
BVA- / BVS-... > 28 mm
1-3/8" (35mm) ... 3-1/8" (80mm)
31 bar
–40°C ... +150°C
II
R22, R404A, R507, R134a, R407C
CW617N
I
, UL
Date: 16.06.2008
Beschädigung der Dichtungen kommt (s. Fig. 1).
Um eine Überhitzung des Ventils zu vermeiden nach
dem Einlöten des ersten Anschlusses das Ventil
wieder abkühlen lassen.
Dichtheitsprüfung:
Nach
der
Installation
durchzuführen:
- Gemäß EN378 für Geräte, die die Europäische
Druckgeräterichtlinie 97/23/EC erfüllen sollen.
- Mit dem maximalen Arbeitsdruck des Systems für
alle anderen Anwendungen.
Achtung: Bei Nichbeachten droht Kältemittel-
verlust.
Betrieb
Zum Schutz vor unbefugter Betätigung können
Ventilspindel
und
Spindelabdeckung
Werkzeug
betätigt
Sicherheitsventilen sollte das Werkzeug in der Nähe
befestigt und gegen Missbrauch gesichert werden.
Warnung: Ventile in Heißgasleitungen können
beim Betrieb heiß werden und nach dem Abschalten
noch
heiß
sein.
Verbrennungsgefahr.
einer
ist
ein
Drucktest
nur
mit
werden.
(EN378)
Bei
Beim
Anfassen
besteht
PCN 861 829

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bvs serie