Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Bikes Roadster 125 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17
Roadster 125
Vorderradbremse
Bremsbeläge prüfen
WARNUNG
Bremsscheiben und Brems be lä ge müs-
sen öl- und fettfrei sein.
Die Bremsbeläge (2) sind normalem Ver-
schleiß unterworfen. Um die Betriebssicher-
heit der Bremsanlage zu ge währ leis ten,
darf die Ver schleiß gren ze der Bremsbeläge
noch nicht erreicht sein.
18
SICHERHEITSPRÜFUNG
Antriebskette
ACHTUNG
Die Ketteneinstellung beeinfl usst den Ver-
schleiß von An triebs ket te und Zahnkranz
sowie den Federweg des Hinterrades.
Antriebskette regelmäßig reinigen und
schmieren.
Vor jeder Fahrt Ket ten ein stel lung so wie
die An triebs ket te auf Be schä di gung
prü fen.
18
Bremsbeläge kontrollieren
ACHTUNG
Mindestbelagstärke nicht un terschrei ten.
Zu Ihrer Sicherheit sind Arbeiten an der
Bremsanlage durch einen SFM-Fach-
händler ausführen zu lassen.
- Sichtkontrolle am Bremssattel (1) durch-
führen.
- Bremsbelagstärke überprüfen.
A
Kettenspannung prüfen
- Leerlauf einlegen.
- Kraftrad auf Seitenständer stellen.
- Heck ganz ausfedern las sen.
- Antriebskette mittig zwischen Ketten rad
und Kettenritzel ganz nach oben und
unten drücken. Weg messen.
Sollwert: A = 30-40 mm
- Antriebskette gegebenenfalls ein stel len.
WARTUNGSHINWEISE
SICHERHEITSPRÜFUNG
Hinerradbremse
Mindestbelagstärke:
Vorderradbremse
A = 2,5 mm
Hinterradbremse
A = 1,5 mm
- Ist die Mindestbelagstärke un ter schrit ten:
Bremsbeläge (2) durch einen SFM-Fach-
händler wechseln lassen.
Roadster 125
Reifenprofi l
1
Reifenprofi l kontrollieren
WARNUNG
Gesetzlich vorgeschriebene Mindestpro-
fi ltiefe beachten.
Nie ohne Ventilkappen (1) fahren.
Gut festgeschraubte Ventilkappen ver-
hindern einen plötzlichen Reifenluft-
druckverlust.
17
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis