Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAFI Nr.
4910158 - 171
Elektro-Schlepper
MTE 2/10 AC
Betriebsanleitung
... damit es rollt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAFI MTE 2.10 AC

  • Seite 1 MAFI Nr. 4910158 - 171 Elektro-Schlepper MTE 2/10 AC Betriebsanleitung ... damit es rollt...
  • Seite 2 Deckblatt / Inhalt MTE 2/10 AC Seite 2...
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Einleitung Sicherheitshinweise Technische Daten Bedienelemente Inbetriebnahme / Betrieb Wartung und Selbsthilfe Kundendienst 4910158 - 171 Fahrgestell-Nr. :........(Bitte beim Schriftwechsel angeben) Deckblatt / Inhalt MTE 2/10 AC Seite 3...
  • Seite 4 Vorwort Vorwort Diese Betriebsanleitung informiert Sie über die korrek- te Bedienung und Wartung Ihres neuen Elektro- schleppers. Je besser Sie mit Ihrem neuen Elektro- schlepper vertraut sind, desto sicherer können Sie sich mit ihm im Werks- und Straßenverkehr bewegen. Deshalb unsere Bitte an Sie: •...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1. Einleitung Inhaltsverzeichnis Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ....2 Bestimmungswidrige Verwendung ....2 Umbau oder Veränderungen am Schlepper ............. 3 Wartung ............3 Probe- und Übungsfahrten ......3 Fahrer, Wartungspersonal ......3 Gang um den Schlepper ....... 4 Typenschild, Schild: Anzugsmoment .... 4 KAPITEL 01 MTE 2/10 AC Seite 1...
  • Seite 6: Einleitung

    VBG 36 “FLURFÖRDERZEUGE”. Sollte Ihr Schlepper für Arbeiten eingesetzt werden, die in der VBG 36 nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an Ihre nächstliegende MAFI-Vertretung. Der Schlepper darf nur die vom Unternehmen freigege- benen Verkehrswege befahren. 1.2 Bestimmungswidrige Verwendung Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht...
  • Seite 7: Umbau Oder Veränderungen Am Schlepper

    Ihrem Schlepper kann dessen Fahrverhalten und seine Standsicherheit beeinträchtigen und zu Unfällen führen. Ersatzteile, Anbaugeräte, Zusatzeinrichtungen und Zubehörteile müssen vor Gebrauch von MAFI freigegeben werden. Wenn Ihr Schlepper um- bzw. nachgerüstet werden muß, wenden Sie sich bitte an Ihre nächstliegende MAFI-Vertretung.
  • Seite 8: Fahrer, Wartungspersonal

    1. Einleitung 1.6 Fahrer, Wartungspersonal Der Schlepper darf nur von Personen genutzt, gewartet und repariert werden, die hierfür speziell vom Unter- nehmen bestimmt, eingewiesen und ausgebildet worden sind. Sie müssen den Inhalt dieser Betriebsan- leitung kennen und verstanden haben. Fahrer müssen unter fachkundiger Aufsicht eine Übungsfahrt im Einsatzgebiet absolvieren Kindern ist die Benutzung des Schleppers verbo-...
  • Seite 9 2. Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines ..........2 2.1.1 Erklärung der Symbole ......2 2.1.2 Warnhinweise am Schlepper ....2 Schutzkleidung tragen ........3 Fahrer ............3 Mitfahrer ............3 Verkehrsbestimmungen einhalten ....4 Vor-/Rücktastung .......... 4 Bremsen und beschleunigen ......5 Steigungen und Rampen .......
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Schilder bzw. lassen sie ersetzen. Wenn Sie Ihren Schlepper mit neuer Ausrüstung oder Original- ersatzteilen versehen, achten Sie bitte darauf, daß alle jeweils gültigen Warn- und Sicherheitshinweise angebracht werden. Ersatzwarnschilder sind bei Ihrer MAFI-Vertretung erhältlich. KAPITEL 02 MTE 2/10AC Seite 2...
  • Seite 11: Schutzkleidung Tragen

    2. Sicherheitshinweise 2.2 Schutzkleidung tragen GEFAHR ! Verwenden Sie die entsprechende Sicherheitsausrü- stung (z.B. Schutzhelm). Tragen Sie bei der Arbeit Kleidung, die sich nicht an Teilen des Schleppers verfangen kann. 2.3 Fahrer Fahrer von Schleppern müssen über ihre Rechte und Pflichten unterrichtet und in der Bedienung der Schlep- per unterwiesen werden.
  • Seite 12: Verkehrsbestimmungen Einhalten

    2. Sicherheitshinweise 2.5 Verkehrsbestimmungen einhalten Beachten Sie die gültigen gesetzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung, die in Ihrem Land gelten. Hat der Schlepper eine Zulassung zum Befahren öffentlicher Straßen, beachten Sie die Bestimmungen für den öffentlichen Straßnverkehr. Auch im betriebsinternen Verkehr gelten für den Gebrauch des Schleppers bestimmte Regeln, die Sie nicht außer acht lassen dürfen.
  • Seite 13: Bremsen Und Beschleunigen

    2. Sicherheitshinweise 2.7 Bremsen und beschleunigen GEFAHR ! Immer vorsichtig beschleunigen und abbremsen. 2.8 Steigungen und Rampen HINWEIS Es dürfen nur Gefälle und Steigungen befahren wer- den, die als Verkehrsweg ausgewiesen sind und si- cher befahren werden können. Auf Gefällstrecken muß mit verringerter Geschwin- digkeit gefahren werden.
  • Seite 14: Abschleppen

    2. Sicherheitshinweise 2.10 Abschleppen GEFAHR ! Zum Abschleppen des Schleppers muß immer eine Abschleppstange benutzt werden. Die Schleppgeschwindigkeit darf nie die Höchstge- schwindigkeit des abgeschleppten Elektroschleppers überschreiten. Schlepper mit hydraulischer Lenkung sind bei ausge- fallener Lenkhydraulik nur mit erhöhtem manuellem Kraftaufwand lenkbar.
  • Seite 15: Der Umgang Mit Anhängelasten

    2. Sicherheitshinweise 2.11 Der Umgang mit Anhängelasten Folgende Sicherheitshinweise sind unbedingt einzu- halten. Bei Nichtbeachtung können schwerwiegende Verletzungen oder Sachschäden auftreten. GEFAHR ! • Für Anhänger dürfen nur die dafür vorgesehenen Anhängevorrichtungen benutzt werden. • Verwenden Sie zum Transport nur Anhänger, die fest mit dem Schlepper verbunden werden und sich nicht unbeabsichtigt lösen können.
  • Seite 16: Lasten Richtig Laden

    2. Sicherheitshinweise 2.12 Lasten richtig laden GEFAHR! Lasten müssen so geladen werden, daß sie nicht vom Schlepper oder Anhänger herunterfallen können. Der Fahrer ist auch für die sichere Ladung der Lasten verantwortlich. 2.13 Durchfahrten GEFAHR! Durchfahrten müssen eine ausreichende Höhe haben. 2.14 Aufzüge GEFAHR! Benutzen Sie nur Lastenaufzüge, die das Gesamtge-...
  • Seite 17: Reifen

    2. Sicherheitshinweise 2.16 Reifen GEFAHR! Reifenmontagen dürfen nur durch ausgebildetes Fach- personal mit der entsprechenden Ausrüstung vorge- nommen werden. Überprüfen Sie täglich die Räder Ihres Schleppers auf: • zu geringen Luftdruck, • Einschnitte und Ausbuchtungen der Reifen, • beschädigte Felgen und •...
  • Seite 18: Umgang Mit Batterien

    2. Sicherheitshinweise 2.18 Umgang mit Batterien 2.18.1 Batteriesäure Es müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien beachtet werden: • Batterien nur in gut belüfteten Räumen warten, • Augenschutz und Gummihandschuhe tragen, • Einatmen der Säuredämpfe vermeiden, • Säure nicht verschütten. GEFAHR ! Batteriesäure ist ätzend.
  • Seite 19: Umgang Mit Bremsflüssigkeit

    2. Sicherheitshinweise 2.19 Umgang mit Bremsflüssigkeit GEFAHR ! • Bremsflüssigkeit ist agressiv. Bringen Sie sie nicht in Berührung mit der Haut. Ist es dennoch zum Hautkontakt gekommen, müssen die betroffenen Hautbereiche gründlich mit Wasser abgespült wer- den. • Bei Augenkontakt, Augen 10 bis 15 Minuten mit klarem Wasser ausspülen und sofort einen Arzt auf- suchen.
  • Seite 20 2. Sicherheitshinweise KAPITEL 02 MTE 2/10AC Seite 12...
  • Seite 21 3. Technische Daten Inhaltsverzeichnis Seite MTE 2/10 AC ..........2 3.1.1 Abmessungen MTE 2/10 AC ......2 3.1.2 Datenblatt MTE 2/10 AC ....... 3 3.1.3 Fahrleistungsdiagramme MTE 2/10 AC ..4 KAPITEL 03 MTE 2/10 AC Seite 1...
  • Seite 22: Technische Daten

    3. Technische Daten 3.1 MTE 2/10 AC 3.1.1 Abmessungen MTE 2/10 AC 1360 1360 1290 1290 2085 2115 2115 2085 1895 1965 KAPITEL 03 MTE 2/10 AC Seite 2...
  • Seite 23: Datenblatt Mte 2/10 Ac

    3. Technische Daten 3.1.2 Datenblatt MTE 2/10 AC ä f ö r ß – ö r ß – ä ö ü ö ö ö ä l ä l Ü ä l ä l ä l ä f ä f t ä ä...
  • Seite 24: Fahrleistungsdiagramme Mte 2/10 Ac

    3. Technische Daten 3.1.3 Fahrleistungsdiagramme MTE 2/10 AC MTE 2/10 AC 5000 4000 3000 2000 1000 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 Zugkraft [N] 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 -2,0 -4,0 10000 9000 -6,0 8000 7000 -8,0 6000...
  • Seite 25 4. Bedienelemente Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht Fahrerarbeitsplatz ......2 4.1.1 Handbremse (Festellbremse) ......2 Instrumententafel .......... 3 4.2.1 Kombischalter Blinker/Hupe ....4 4.2.2 Kombi-Anzeigeinstrument ....... 4 4.2.3 Kontrolleuchten Blinker / Handbremse ..4 4.2.4 Warnblinker ..........5 4.2.5 Fahrtrichtungsschalter ......5 4.2.6 Lichtschalter ...........
  • Seite 26: Bedienelemente

    4. Bedienelemente 4.1 Übersicht Fahrerarbeitsplatz Abb. 4.1 Handbremse (Feststellbremse) Instrumententafel Fahrpedal Bremspedal Handgriffe Sitz 4.1.1 Handbremse (Festellbremse) Der Handbremshebel 1 befindet sich links von der Instrumententafel. Anziehen: Handbremshebel fest nach hinten ziehen. Lösen: Am Handbremshebel den Knopf A drücken und Handbremshebel nach vorn schieben.
  • Seite 27: Instrumententafel

    4. Bedienelemente 4.2 Instrumententafel Abb. 4.3 Kombischalter Blinker / Hupe Kombi-Anzeigeinstrument Kontrolleuchten Handbremse / Blinker Warnblinker Fahrtrichtungsschalter Lichtschalter Scheibenwischer Heckscheibenwischer (Sonderausstattung) Not-Aus-Taster Schlüsselschalter Heizung (Sonderausstattung) Vor- Rücktastung (Sonderausstattung) Geschwindigkeitsbegrenzung (Sonderausstattung) KAPITEL 04 MTE 2/10 AC Seite 3...
  • Seite 28: Kombi-Anzeigeinstrument

    4. Bedienelemente 4.2.1 Kombischalter Blinker / Hupe Die Betätigung des Blinkerhebels erfolgt sinngemäß mit der Lenkradbewegung. • Blinken nach rechts Blinkerhebel des Kombischalters nach vorne drücken. • Blinken nach links Blinkerhebel des Kombischalters nach hinten ziehen. Der Blinker muß nach der Benutzung wieder zurückgestellt werden.
  • Seite 29: Warnblinker

    4. Bedienelemente 4.2.4 Warnblinker Schaltet die Warnblinkanlage ein. GEFAHR ! Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, um andere zu warnen, wenn Sie den Schlepper unter Notfallbedin- gungen anhalten oder abstellen müssen. 4.2.5 Fahrtrichtungsschalter Der Fahrtrichtungsschalter besitzt drei Stellungen: Stellung Vorwärtsfahrt Stellung Neutral Stellung Rückwärtsfahrt...
  • Seite 30: Not-Aus-Taster

    4. Bedienelemente 4.2.9 Not-Aus-Taster Beim Drücken des roten Knopfes wird der Fahrantrieb abgeschaltet. Gleichzeitig werden die hydraulische Lenkkraftunter- stützung und die elektrische Rückspeisebremse unwirksam. GEFAHR ! Halten Sie im Notfall den Schlepper an, bevor Sie den Not-Aus-Taster betätigen Zum Entriegeln drehen Sie den roten Knopf nach rechts.
  • Seite 31: Fahrpedal

    4. Bedienelemente 4.3 Fahrpedal Fahrpedal 3 zum Beschleunigen des Schleppers. 4.4 Bremspedal Bremspedal 4 zum Abbremsen des Schleppers. Abb. 4.9 4.5 Handgriffe Benutzen Sie den Handgriff 5 zum Öffnen des Batteriekastens. Abb. 4.10 KAPITEL 04 MTE 2/10 AC Seite 7...
  • Seite 32: Sitze

    4. Bedienelemente 4.6 Sitze 4.6.1 Typ MSG 10, 12, 20 1 Rückenlehnenverstellung 2 Federungsverstellung Wird der Hebel völlig herausgezogen, so ist die Federung des Sitzes auf einen leichten Fahrer eingestellt. HINWEIS Federungsverstellung nur bei entlastetem Sitz betätigen. 3 Längsverstellung GEFAHR ! Es besteht Quetschgefahr zwischen Rückenlehne und Heckscheibe, wenn der Sitz sehr weit nach hinten ver- stellt wird.
  • Seite 33: Typ 6000/575 (Sonderaussstattung)

    4. Bedienelemente 4.6.2 Typ 6000/575 (Sonderausstattung) 1 Federungsverstellung Durch Drehen wird die Federung des Sitzes auf das Gewicht des Fahrers eingestellt. Die Gewichtseinstellung kann an der Skala abgele- sen werden. HINWEIS Federungsverstellung nur bei entlastetem Sitz betätigen. 2 Längsverstellung 3 Höhenverstellung Sitzfläche vorn 4 Höhenverstellung Sitzfläche hinten 5 Rückenlehnenverstellung GEFAHR !
  • Seite 34: Typ 2300/Lr (Sonderaussstattung)

    4. Bedienelemente 4.6.3 Typ 2300/LR (Sonderausstattung) 1 Federungsverstellung Durch Betätigen der Kurbel kann das Fahrergewicht eingestellt werden. Die Gewichtseinstellung kann am Sichtfenster abgelesen werden. HINWEIS Federungsverstellung nur bei entlastetem Sitz betätigen. 2 Längsverstellung 3 Rückenlehnenverstellung GEFAHR ! Es besteht Quetschgefahr zwischen Rückenlehne und Heckscheibe, wenn der Sitz maximal verstellt wird.
  • Seite 35: Kabine (Sonderausstattung)

    4. Bedienelemente 4.7 Kabine (Sonderausstattung) Für den Schlepper MTE 2/10 AC sind 2 Kabinen- varianten lieferbar: • Kabine ohne Türen (Wetterschutzverdeck WSV) • Kabine mit abschließbaren Schiebetüren 4.7.1 Kabinenschlüssel Mit dem Kabinenschlüssel ist es möglich die Kabinen- türen abzuschließen. Tragen Sie an dieser Stelle die Schlüsselnummer der Kabinenschlüssel ein, um im Verlustfalle eine Wieder- beschaffung zu erleichtern.
  • Seite 36: Spiegel

    4. Bedienelemente 4.7.3 Spiegel Stellen Sie Außen- und Innenspiegel vor Fahrtbeginn ein. Abb. 4.15 4.7.4 Türbetätigung außen innen Schloß Abb. 4.16 4.7.5 Kabinenbeleuchtung Die Kabinenbeleuchtung ist über der Fahrertür ange- ordnet. Bei Bedarf schieben Sie die Plastikabdeckung der Lampe in Pfeil-Richtung. Abb.
  • Seite 37: Vor- Und Rücktastschalter

    4. Bedienelemente 4.8 Vor- und Rücktastschalter A Vor- und Rücktastschalter B Not-Aus-Taster Abb. 4.18 KAPITEL 04 MTE 2/10 AC Seite 13...
  • Seite 38: Anhängevorrichtungen

    4. Bedienelemente 4.9 Anhängevorrichtungen 4.9.1 Abschleppkupplung vorn Die Standardausrüstung besteht aus einer Zugöse. Abschleppkupplung vorn (Sonderausstattung) (Abb.4.19) HINWEIS Abb. 4.19 Die vordere Abschleppkupplung (Sonderausstattung) darf höchstens mit Zuglasten bis zu 6 t belastet wer- den und ist nur zum Rangieren vorgesehen. Nicht für Transportarbeiten verwenden.
  • Seite 39: Hakenkupplung Mit Fernbedienung

    4. Bedienelemente 4.9.3 Hakenkupplung mit Fernbedienung Der Elektroschlepper ist mit einer Hakenkupplung ausgestattet. Damit können Anhänger mit entspre- chender Öse gezogen werden. Die Hakenkupplung kann per Hebel von der Kabine ! ! ! ! ! aus bedient werden. 1 Hebel nach oben ziehen Hakenkupplung kuppelt in die Anhängerdeichsel ein.
  • Seite 40 4. Bedienelemente KAPITEL 04 MTE 2/10 AC Seite 16...
  • Seite 41 5. Inbetriebnahme / Betrieb Inhaltsverzeichnis Seite Transport / Abschleppen ....... 2 5.1.1 Transport auf Anhängern / Wagen ..2 5.1.2 Verladen mit Stapler ....... 2 5.1.3 Verladen mit Kran ........2 5.1.4 Abschleppen ........... 3 Inbetriebnahme ..........4 5.2.1 Transportschäden ........4 5.2.2 Kontrollen vor der ersten Fahrt ....
  • Seite 42: Transport / Abschleppen

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.1 Transport / Abschleppen 5.1.1 Transport auf Anhängern / Wagen 1 Räder mit Unterlegkeilen sichern. 2 An beiden Anhängekupplungen verzurren. Abb. 5.1 5.1.2 Verladen mit Stapler Die Gabeln müssen unter Verwendung von Holzbohlen unter dem Batteriekasten genau an den vorgesehenen Auflagen der Batterieraumwände angesetzt werden (Abb.5.2).
  • Seite 43: Abschleppen

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.1.4 Abschleppen GEFAHR ! Zum Abschleppen des Schleppers muß immer eine Abschleppstange benutzt werden. Die Schleppgeschwindigkeit darf nie die Höchstge- schwindigkeit des abgeschleppten Elektroschleppers überschreiten. Abb. 5.3 Schlepper mit hydraulischer Lenkung sind bei ausge- fallener Lenkhydraulik nur mit erhöhtem manuellem Kraftaufwand lenkbar.
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.2 Inbetriebnahme 5.2.1 Transportschäden Überprüfen Sie den Schlepper auf evtl. Transportschä- den. Werden Mängel festgestellt, sind diese unverzüg- lich unserem Kundendienst mitzuteilen. 5.2.2 Kontrollen vor der ersten Fahrt Abb. 5.4 UMWELT Bremsflüssigkeit, Öle und Schmierstoffe dürfen auf keinen Fall in die Umwelt gelangen.
  • Seite 45: Betrieb

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3 Betrieb 5.3.1 Fahren Vor dem Fahren muss der Sitz, die Innen- und Außen- spiegel auf den Fahrer eingestellt werden. HINWEIS Vor dem Betätigen des Schlüsselschalters muß sich der Fahrtrichtungsschalter in Neutralstel- Fahren lung befinden. 1 Schlüsselschalter einschalten Abb.
  • Seite 46: Bremsen

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.2 Bremsen 1 Fuß vom Fahrpedal nehmen Abb. 5.13 2 Bremspedal treten Abb. 5.14 GEFAHR ! Immer vorsichtig beschleunigen und abbremsen. KAPITEL 05 MTE 2/10 AC Seite 6...
  • Seite 47: Fahrtrichtungswechsel

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.3 Fahrtrichtungswechsel 1 Fahrtrichtungsschalter drücken Abb. 5.15 2 Fahrpedal treten Abb. 5.16 HINWEIS Fahrtrichtungsschalter erst bei Stillstand des Schlep- pers betätigen. KAPITEL 05 MTE 2/10 AC Seite 7...
  • Seite 48: Vor- Rücktastung

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.4 Vor- Rücktastung 1 Vor- Rücktastschalter drücken Abb. 5.17 2 Rücktastschalter drehen R = rückwärts (0,2m) V = vorwärts (0,2m) [Sonderausstattung] Nach Beenden des Vor- Rücktastvorganges ist der Vor- und Rücktastschalter an der Instrumententafel in Neutralstellung zu bringen. Abb.
  • Seite 49: An- /Abkuppeln Vorne Mit Abschleppkupplung

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.5 An-/Abkuppeln vorne mit Abschleppkupplung Ankuppeln mit Abschleppkupplung (Sonderausstat- tung) vorne 1 Sicherungshaken U entfernen. Steckbolzen V rausziehen. HINWEIS Die vordere Abschleppkupplung (Sonderausstattung) Abb. 5.19 darf höchstens mit Zuglasten bis zu 6 t belastet wer- den und ist nur zum Rangieren vorgesehen. Nicht für Transportarbeiten verwenden! 2 Wenn nötig, Schlepper rücktasten 0,2m...
  • Seite 50 5. Inbetriebnahme / Betrieb Abkuppeln mit Abschleppkupplung (Sonderausstat- tung) vorne 1 Sicherungshaken U entfernen. Steckbolzen V rausziehen. GEFAHR ! Abgestellte Anhänger sind gegen unkontrolliertes Weg- rollen zu sichern. Wenn nötig, Unterlegkeile verwen- den. Abb. 5.20 KAPITEL 05 MTE 2/10 AC Seite 10...
  • Seite 51: An-/Abkuppeln Hinten Mit 3-Stufenkupplung

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.6 An-/Abkuppeln hinten mit 3-Stufenkupplung Ankuppeln mit 3-Stufenkupplung hinten 1 Sicherungssplint L entfernen. Steckbolzen M rausziehen. Abb. 5.21 2 Wenn nötig, Schlepper rücktasten 0,2m 3 Die Anhängerdeichsel in gewünschter Höhe (oben, mittig, unten) in die Kupplung einlegen. Steckbolzen und Sicherungssplint einstecken.
  • Seite 52 5. Inbetriebnahme / Betrieb Abkuppeln mit 3-Stufenkupplung hinten 1 Sicherungssplint L entfernen. Steckbolzen M rausziehen. GEFAHR ! Abgestellte Anhänger sind gegen unkontrolliertes Weg- rollen zu sichern. Wenn nötig, Unterlegkeile verwen- den. Abb. 5.22 KAPITEL 05 MTE 2/10 AC Seite 12...
  • Seite 53: An-/Abkuppeln Hinten Mit Halbautomatischer Anhängekupplung

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.7 An-/Abkuppeln hinten mit halbautomatischer Anhängekupplung Ankuppeln mit halbautomatischer Anhängekupplung hinten 1 Hebel G nach oben drücken Abb. 5.23 2 Wenn nötig, Schlepper rücktasten 0,2m 3 Die Anhängerdeichsel in die offene Kupplung führen. Bei Berührung der Auslösemechanik H schließt sich die Kupplung.
  • Seite 54: An-/Abkuppeln Hakenkupplung

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 1 Hebel G wieder nach oben drücken. GEFAHR ! Abgestellte Anhänger sind gegen unkontrolliertes Wegrollen zu sichern. Wenn nötig, Unterlegkeile ver- wenden. Abb. 5.24 5.3.8 An-/Abkuppeln Hakenkupplung Kuppeln Sie den Elektroschlepper nur an einen Anhän- ger der von seiner Dimensionierung geeignet ist um die angehängte Last sicher zu transportieren.
  • Seite 55 5. Inbetriebnahme / Betrieb • Hebel 1 neben dem Fahrersitz nach unten drücken Hakenkupplung wird angehoben. Sobald sich der Kupplungsbolzen der Hakenkupplung über der Kupplungsöse des Anhängers befindet • Hebel 1 in der Kabine nach oben ziehen. Hakenkupplung kuppelt in Anhängeröse ein. Abb.
  • Seite 56: Fahren Mit Lasten

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.9 Fahren mit Lasten Lasten müssen so geladen wurden, daß sie nicht vom Schlepper oder Anhänger herunterfallen können. Immer vorsichtig beschleunigen und abbremsen. Es dürfen nur Gefälle und Steigungen befahren wer- den, die als Verkehrsweg ausgewiesen sind und sicher befahren werden können.
  • Seite 57: Batterie Laden Ohne Kabine

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.10 Batterie laden ohne Kabine Laden • Batteriekastendeckel öffnen. Dazu Verschluss A (Abb.5.25) niederdrücken und Deckel anheben. • Batteriestecker F lösen. • Batteriestecker F mit Ladegerät verbinden. 5.3.11 Batterie wechseln ohne Kabine Wechseln • Batteriekastendeckel öffnen. Dazu Verschluss A (Abb.5.25) niederdrücken und Deckel anheben.
  • Seite 58: Batterie Laden Mit Kabine

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.12 Batterie laden mit Kabine Laden • Batteriestecker C lösen. • Batteriestecker C mit Ladegerät verbinden. 5.3.13 Batterie wechseln mit Kabine Wechseln • Beide Spannverschlüsse A im Fußraum öffnen • Fenster schließen • Türen halb öffnen und mit Rastgriff W verriegeln GEFAHR ! Achten Sie auf ein sicheres Einrasten des Rastgrif- Abb.
  • Seite 59 5. Inbetriebnahme / Betrieb • Batteriestecker F lösen. • Batterie an Krangeschirr D einhängen, welches für das Gewicht der Batterie zugelassen ist. • Batterie herausheben. Das Gewicht der Batterie ist auf dem Typenschild E eingetragen. • Das Schließen der Kabine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge GEFAHR ! Vor dem Weiterfahren das Schließen der Spannver-...
  • Seite 60: Sicheheitshinweise Im Umgang Mit Batterien

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.14 Sicheheitshinweise im Umgang mit Batterien Es müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien beachtet werden: • Batterien nur in gut belüfteten Räumen warten, • Augenschutz und Gummihandschuhe tragen, • Einatmen der Säuredämpfe vermeiden, • Säure nicht verschütten. GEFAHR ! Batteriesäure ist ätzend.
  • Seite 61: Abstellen

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.3.15 Abstellen 1 Schlepper anhalten 2 Handbremse 1 anziehen. Handbremshebel fest nach hinten ziehen. Abb. 5.33 3 Fahrtrichtungsschalter in Mittelstellung bringen Abb. 5.34 4 Schlüsselschalter ausschalten und Startschlüssel abziehen. Abb. 5.35 GEFAHR ! Der Schlepper ist gegen unbefugtes Benutzen zu sichern.
  • Seite 62: Tägliche Kontrollen

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.4 Tägliche Kontrollen UMWELT Bremsflüssigkeit, Öle und Schmierstoffe dürfen auf keinen Fall in die Umwelt gelangen. Kontrollieren Sie deshalb Ihren Schlepper auf Flüssigkeitsverlust. Abb. 5.36 Kontrollieren Sie: • den gesamten Schlepper auf äußerlich sichtbare Schäden und Unregelmäßigkeiten, •...
  • Seite 63: Sicherheitseinrichtungen

    5. Inbetriebnahme / Betrieb 5.5 Sicherheitseinrichtungen 5.5.1 Not-Aus-Taster Not-Aus-Taster befinden sich auf der Instrumententafel und bei Sonderausstattung am Rücktaster des Schlep- pers. Beim Drücken des roten Knopfes wird der Fahrantrieb abgeschaltet. Gleichzeitig wird die hydraulische Lenkkraftunter- stützung unwirksam. Abb. 5.40 GEFAHR ! Halten Sie im Notfall den Schlepper an, bevor Sie den Not-Aus-Taster betätigen...
  • Seite 64 5. Inbetriebnahme / Betrieb KAPITEL 05 MTE 2/10 AC Seite 24...
  • Seite 65 6. Wartung und Selbsthilfe Inhaltsverzeichnis Seite Wartungspersonal ......... 2 Füllmengen / Reifenfreigaben ....... 2 6.2.1 Werkseitige Einfüllmengen ......2 6.2.2 Reifenfreigaben ..........2 Schmier- und Wartungsplan ....... 3/4 Schmierstellen / Prüfstellen ......5 Blattfedern ............ 7 Hydraulikanlage ..........8 6.6.1 Ölkontrolle / Nachfüllen ......... 8 6.6.2 Ölwechsel .............
  • Seite 66: Wartung Und Selbsthilfe

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.1 Wartungspersonal Der Schlepper darf nur von Personen gewartet und repariert werden, die hierfür speziell vom Unternehmen bestimmt, eingewiesen und ausgebildet worden sind. Kindern ist der Zugang zum Schlepper verboten! GEFAHR ! Der Schlepper ist gegen unbefugtes Benutzen zu sichern.
  • Seite 67: Schmier- Und Wartungsplan

    491xxxx/06DE [08.08] 6.3 Schmier- und Wartungsplan ä t c i l e l l Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö / Ö...
  • Seite 69: Schmierstellen / Prüfstellen

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.4 Schmierstellen / Prüfstellen Vorderachse 2 Schmierstellen: (Abb.6.1) • 1 Schmiernippel je Achsschenkel Schmiernippel Achsschenkel Abb. 6.1 Lenkung auf Spiel prüfen Zum Prüfen der Lenkung muß die Vorderachse entla- stet sein. Bocken Sie den Schlepper vorn am Rahmen auf und prüfen Sie: •...
  • Seite 70 6. Wartung und Selbsthilfe Hinterachse 2 Schmierstellen: • 2 Schmierstellen an den Blattfedern. Die Schmierstellen H (Abb.6.4) der Blattfedern • reinigen. • gereinigte Schmierstellen einfetten. HINWEIS Beim Einfetten der Blattfedern muß die Hinterachse entlastet sein. • Bocken Sie den Schlepper hinten am Rahmen auf. Schmierfett: Abb.6.3 Lithiumverseiftes Mehrzweckfett nach DIN 51502,...
  • Seite 71: Blattfedern

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.5 Blattfedern 86 Nm Die Muttern der Blattfedern und die Schrauben der Federplatten nachziehen . 135 Nm Um die Schrauben zu erreichen, müssen die Räder demontiert werden. HINWEIS 135 Nm Um die Schrauben der Blattfedern zu erreichen, müssen die Räder demontiert werden.
  • Seite 72: Hydraulikanlage

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.6 Hydraulikanlage UMWELT Hydrauliköl darf auf keinen Fall in die Umwelt gelan- gen. Kontrollieren Sie deshalb Ihren Schlepper täglich auf Flüssigkeitsverlust. Abgelassenes Hydrauliköl muß fachgerecht entsorgt werden. 6.6.1 Ölkontrolle / Nachfüllen 1 Batteriekastendeckel öffnen: Verschluss A niederdrücken und Deckel anheben. 2 Ölmeßstab D herausschrauben und abwischen, nochmals hinein- und wieder herausschrauben und ablesen:...
  • Seite 73: Hydrauliköle

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.6.3 Hydrauliköle Werksseitige Einfüllung: ca. 5,0 Liter Shell Tellus Oil 32 Hydraulik?l Norm- Firma Bezeichnung Norm- Firma Bezeichnung Kennzeichen Kennzeichen AGIP OSO 55 Aral Vitam GF 68 Aral Vitam GF 32 Avia Avilub RSL 68 Avia Avilub RSL 32 Energol HLP 68 Energol HLP 32...
  • Seite 74: Treibachse / Getriebe

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.7 Treibachse / Getriebe 6.7.1 Ölwechsel Achsgetriebe UMWELT Öle und Schmierstoffe dürfen auf keinen Fall in die Umwelt gelangen. 1 Ladefläche A (Abb.6.8) öffnen. 2 Einfüllschraube B (Abb.6.9) am Achsgetriebe aufdrehen und säubern. 3 Auffangbehälter unterstellen. Ablaßschraube D Abb.6.8 (Abb.6.9.) aufdrehen und säubern.
  • Seite 75: Getriebeöle

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.7.2 Getriebeöle Getriebeöl Norm- Firma Bezeichnung Kennzeichen Mehrzweckgetriebeöl EP SAE 80 Chevron Universal Gear Lubricant SAE 80 ESSO GETRIEBEOEL GP- D 80 GL 5 Mobil Mobilube HD 80 W - A Shell Spirax HD 80 Mehrzweckgetriebeöl EP SAE 90 Chevron Universal Gear Lubricant SAE 90 ESSO...
  • Seite 76: Betriebsbremse / Feststellbremse

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.8 Betriebsbremse / Feststellbremse Bremsen sind Sicherheitsteile. Wartungsarbeiten an den Bremsen dürfen nur von geschultem Personal ausgeführt werden. GEFAHR ! Unsachgemäße Wartungsarbeiten können zum Aus- Abb. 6.10 fall der Bremsen führen. Zulässiges Spiel überprüfen: • Bremspedal R (Abb. 6.10) : volle Bremswirkung nach ca.
  • Seite 77: Elektromotoren

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.9 Elektromotoren 1 Batteriekastendeckel öffnen: • Verschluss A (Abb.6.13) niederdrücken und Deckel anheben. • Batteriestecker F (Abb.6.13) lösen. 2 Abdeckung am Antriebsmotor B (Abb.6.14) des Hydraulikaggregates lösen. • Kohlebürsten und Kollektoren auf Verschleiß prüfen. HINWEIS Abb. 6.13 Bei einer Restlänge von 10mm sind die Kohlebürsten verschlissen.
  • Seite 78: Räder / Reifen

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.10 Räder / Reifen Prüfen Sie Räder und Reifen täglich auf Schäden / Druckverlust. Vorgeschriebener Luftdruck bei kalten Reifen: 5.00-9 ........8,25 bar Das Drehmoment für die Radmuttern ist auf einem Schild 2 unterhalb des Fahrersitzes angegeben (im Regelfall 140 Nm).
  • Seite 79: Anzugsdrehmomente

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.11 Anzugsdrehmomente Kugelbundradschrauben Abmessung Phosphor geschwärzt verzinkt HINWEIS M 12x1,5 M 14x1,5 Schrauben- und Mutterngewinde nicht einfetten oder M 18x1,5 ölen, da sich sonst der Reibungswert verändert und M 20x1,5 dadurch die Gewinde, bei korrekten Anzugsmomen- ten, überlastet werden.
  • Seite 80: Sicherungsbelegung

    Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Benutzen Sie die vorgesehenen Ersatzsicherungen! Schmilzt eine gerade neu eingesetzte Sicherung von neuem, so verständigen Sie unverzüglich den MAFI- Kundendienst. Die Fahrzeugsicherungen (24 V und 80V) befinden sich ü...
  • Seite 81: Lampenbestückung

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.13 Lampenbestückung c i l c i l ß c i l c i l ß ü c i l Der Scheinwerfer wird an den Schrauben A (Abb. 6.17) ausgebaut. HINWEIS Achten Sie beim Öffnen der Scheinwerfer darauf, nicht die Stellschrauben B (Abb.
  • Seite 82: Batterieentladeanzeige

    Zur genauen Feststellung des Entladegrades benötigt man ein BICaT-Gerät oder einen Säureheber. Bei Bedarf senden wir Ihnen gern eine Tabelle mit der Zuordnung von Säuredichte und Entladegrad zu. Auf Wunsch kann der MAFI-Kundendienst die Einstel- lung des Entladeanzeigers an Ihrem Schlepper vorneh- men. KAPITEL 06...
  • Seite 83 6. Wartung und Selbsthilfe ä ä ] ³ ü r ü r ü r ü r ü r ü r ü r ü r KAPITEL 06 MTE 2/10 AC Seite 19...
  • Seite 84: Stillegung

    6. Wartung und Selbsthilfe 6.15 Stillegung Soll der Schlepper für längere Zeit stillgelegt werden, sind folgende Arbeiten durchzuführen: • Schlepper reinigen und trocknen • Batterie entnehmen • Schmierstellen abschmieren • Schlepper an geschützter Stelle aufbocken und gegen unkontrolliertes Wegrollen sichern. 6.16 Entsorgung Soll der Schlepper entsorgt/verschrottet werden, sind folgende Punkte zu beachten:...
  • Seite 85 7. Kundendienst Inhaltsverzeichnis Seite Kundendienst-Zentrale ........2 MTE 2/10 AC KAPITEL 07 Seite 1...
  • Seite 86: Kundendienst

    7. Kundendienst 7.1 Kundendienst-Zentrale Briefanschrift MAFI Transport-Systeme GmbH – Kundendienst – Hochhäuser Str. 18 97941 Tauberbischofsheim Telefon 09341/899-0 – Zentrale Kundendienst – Telefax 09341/899–108 – Kundendienst e:mail service@mafi.de KAPITEL 07 MTE 2/10 AC Seite 2...
  • Seite 87 7. Kundendienst Copyright: Jede Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch auszugsweise, bedarf der vorausgegangenen- schriftlichen Zustimmung von MAFI. Das Handbuch wurde sorgfältig auf die Benutzer- bedürfnisse abgestellt. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben oder Fehler erkennen, bitten wir Sie, uns zu benachrichtgen. MTE 2/10 AC...
  • Seite 88 7. Kundendienst Produktbeobachtung Absender:_________________________________________________ Fax-Nr.:___________________________________________________ Fahrgest.-Nr.:______________________________________________ MAFI Transport-Systeme GmbH Datum – Abtl. Kundendienst –(Fax: 09341/899-108) Hochhäuser Str. 18 97941 Tauberbischofsheim Im Rahmen der Produktbeobachtung sind wir bemüht, eventuelle Fehler der Bedienungsanleitung und des Ersatzteil-Handbuches zu beseitigen. Sollten Ihnen Unrichtigkeiten bzw. Fehler auffallen, so bitten wir Sie, uns diese, anhand dieses Blattes mitzuteilen.

Inhaltsverzeichnis