Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Von Muttermilch; Reinigen Und Sterilisieren Der Manuellen Brustpumpe - CANGAROO SENSE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Fig. 8 - Stellen Sie sicher, dass sich die Brustwarze in der Mitte befindet, damit das Silikon-Massagekissen fest an Ihrer
Brust anliegt, um ein perfektes Vakuum zu erzeugen (Sie dürfen keinen Zugang an Luft gewähren).
•Fig. 9 - Bringen Sie die Schraube am Griff in die Position „Ein Tropfen", um den Massagemodus zu aktivieren.
Drücken Sie den Griff vorsichtig nach unten, bis Sie ein leichtes Absaugen a der Brust spüren. Lassen Sie dann den Griff in
seine ursprüngliche Position zurückkehren. Wiederholen Sie diesen Schritt mehrmals schnell, um den Stillreflex zu
stimulieren.
•Fig. 10 - Um in den Absaug-Modus zu wechseln, bewegen Sie den Knopf am Griff in die Position "Zwei Tropfen" und
drücken Sie den Griff nach unten, bis Sie ein leichtes Absaugen der Brust spüren. Lassen Sie den Griff in die
Ausgangsposition zurückkehren.
•Stellen Sie einen langsameren Rhythmus ein, indem Sie den Griff nach unten drücken und maximal 3 Sekunden lang
gedrückt halten, bevor Sie ihn wieder in seine ursprüngliche Position bringen. Fahren Sie fort, bis Muttermilch ausläuft.
Wenn Ihr Arm müde wird, versuchen Sie es mit dem anderen Arm oder legen Sie Ihre Hand auf Ihren Körper und pumpen
Sie Milch von der anderen Brust ab.
•Stellen Sie sicher, dass die Milch gut fließt und dass Sie sich beim Abpumpen nicht unwohl fühlen.
•Sie müssen den Griff nicht ganz nach unten drücken, sondern nur in die Position, in der Sie sich wohl fühlen.
•Drehen Sie den Knopf von einer dünnen zu einer dickeren Rippe, um den Drainagepegel zu ändern. So stellen Sie einen
stärkeren Pumpmodus ein.
4. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Milch nicht sofort flieβt, entspannen Sie sich und pumpen Sie weiter. Wenn Ihr
Prozess Brustschmerzen verursacht, stoppen Sie sofort und konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt. Wenn das Pumpen
keine Ergebnisse bringt, fahren Sie nicht damit fort! Versuchen Sie, die Pumpe zu anderen Tageszeiten zu
verwenden.
5. Sie müssen durchschnittlich 8 Minuten lang pumpen, um 120 ml Milch abzulassen. Beachten Sie, dass die Milchmenge
bei Frauen unterschiedlich ist. Wenn Sie feststellen, dass Sie normalerweise mehr als 120 ml pro Sitzung abtropfen lassen,
sollten Sie eine größere Flasche verwenden. Die Milchflasche darf nicht überfüllt werden, damit keine Milch aus der
Flasche flieβt.
6. Fig. 11 und 12 - Nehmen Sie die Pumpe nach dem Ablassen vorsichtig von der Brust ab und schrauben Sie die Flasche
mit der Milch vom Pumpenkörper ab. Reinigen Sie die anderen verwendeten Teile gemäβ den Anweisungen im Kapitel
"Reinigen und Sterilisieren".
V. LAGERUNG VON MUTTERMILCH
1. Nur Milch, die mit Hilfe einer sterilen Milchpumpe gesammelt wurde, kann gelagert werden, um das Baby zu füttern.
2. Die Muttermilch kann in einem Wärmegerät bei 37 ° C aufbewahrt werden, sodass Sie Ihr Baby alle 4 Stunden füttern,
oder diese mit einem 50 ° C -Verfahren zur Aufwärmung von Wasser, warm halten.
3. Wenn Sie frisch abgelassene Milch aufbewahren, verschließen Sie bitte die Flasche. Muttermilch kann 4 Stunden bei
Raumtemperatur bei 19 - 25 ° C gelagert werden.
4. Die abgelassene Muttermilch darf maximal 96 Stunden im Kühlschrank (jedoch nicht an der Kühlschranktür) oder 3 bis 6
Monate in einem Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zu diesem Zweck können Sie Stillbeutel „Cangaroo Care" oder
„Cangaroo Best Choice" verwenden.
5. NIEMALS die aufgetaute Muttermilch erneut einfrieren.
6. Niemals neue Milch zu der gefrorenen hinzufügen!
VI. FÜTTERUNG IHRES BABYS MIT ABGEPUMPTER MUTTERMILCH
1. Sie können Ihr Baby mit Muttermilch aus einer Milchflasche füttern.
2. Wenn Sie gefrorene Muttermilch verwenden, sollten Sie diese im Kühlschrank auf natürliche Weise auftauen lassen.
Wenn Sie die Milch dringend brauchen, legen Sie diese in einen Behälter mit warmem Wasser und tauen Sie die Milch auf.
Nach dem Auftauen kann die Milch für 24 Stunden im Kühlschrank gekühlt werden.
3. Gieβen Sie die Milch in eine Babyflasche und legen Sie diese in eine Warmwasserschüssel oder in einen
Flaschenwärmer.
4. Schrauben Sie den sterilisierten Schraubring mit dem sterilisierten Sauger an die Flasche.
5. Überprüfen Sie immer die Brustmilchtemperatur, bevor Sie Ihr Baby füttern.
6. Werfen Sie nach Ende der Nahrungsaufnahme immer die restliche Muttermilch weg. Diese niemals wiederholt
einfrieren.
7. NIEMALS MUTTERMILCH IN DER MIKROWELLE AUFWӒRMEN, WEIL SO LEBENSWICHTIGE NӒHRSTOFFE UND
ANTIKÖRPER ZERSTÖRT WERDEN KÖNNEN. Eine ungleichmäβige Erwärmung kann auch dazu führen, dass zu heiβe
Anteile entstehen und die oberen Speisepassagen Ihres Babys verbrennen.
8. Legen Sie niemals einen gefrorenen Milchbeutel in kochendes Wasser, da dies zum Schmelzen des Beutels
führen kann.
9. Gieβen Sie niemals kochendes Wasser in den Vorratsbecher. Lassen Sie das Wasser 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es
in das Glas gieβen.
VII. REINIGEN UND STERILISIEREN DER MANUELLEN BRUSTPUMPE
Reinigen und sterilisieren Sie Ihre manuelle Brustpumpe vor dem ersten Gebrauch und nach jedem Gebrauch
gemäβ den nachstehenden Anweisungen.
1. Bauen Sie die manuelle Milchpumpe vollständig auseinander.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jh-60201-b

Inhaltsverzeichnis