Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktionen - Eltac IN 20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Durch Betätigen der + Taste können Sie die Laufzeitvorgabe bis auf 180 Minuten jeweils in
5-Minuten-Schritten erhöhen.
Für minutengenaues Einstellen der Laufzeit können Sie durch wiederholtes Betätigen der - Taste
die Laufzeitvorgabe in 1-Minuten-Schritten bis auf 1 Minute reduzieren.
Achtung: Reduzieren Sie die Laufzeit manuell bis auf 0 Minuten, schaltet die Steuerung in den
Standby-Modus!
Bei einer Dauerbetätigung der + oder – Taste erfolgt eine Änderung der Laufzeitvorgabe im
Rhythmus von 0,5 Sekunden.
Ca. 5 Sekunden nach der Einstellung der Laufzeit wechselt die Anzeige wieder zur
ursprünglichen Funktion. Das Leuchten der LED „TIMER" signalisiert nun, dass zusätzlich die
Timer-Funktion aktiv ist. Bei erneuter Betätigung der Taste „TIMER" wird für ca. 5 Sekunden die
aktuelle Restlaufzeit im Display angezeigt, diese kann dann auch erneut verändert werden.
Ist die eingestellte Zeit abgelaufen, ertönt ein Signalton und die Steuerung schaltet automatisch
in den Standby-Modus.
Hinweis: Eine Veränderung der Leistungs- oder Temperaturstufe hat keinen Einfluss auf die
eingestellte Laufzeit.

SICHERHEITSFUNKTIONEN

Diese Kochtafel ist mit vielen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Sie als Benutzer und
auch das Gerät vor unbeabsichtigten oder gefährlichen Betriebssituationen schützen.
a) Betätigungsüberwachung
Wird am Bedienfeld eine Taste betätigt, so sind automatisch alle anderen Tasten bis auf den
Hauptschalter gesperrt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Die Steuerung kann während des
Betriebes jederzeit durch den Hauptschalter ausgeschaltet werden, auch wenn noch andere
Schalter betätigt sind.
b) Betriebsdauerbegrenzung
Die Betriebsdauerbegrenzung bewirkt eine automatische Abschaltung der Kochstelle, wenn
über einen Zeitraum von 2 Stunden keine Veränderung an den Einstellungen vorgenommen
wurde. Dies geschieht unabhängig von der jeweils eingestellten Stufe. Nach einer
automatischen Abschaltung kann die Kochtafel erneut eingeschaltet werden und die maximale
Betriebsdauer ist wieder aktiv.
c) Restwärmeanzeige
Hat die Temperatur auf der Kochfläche durch die Abwärme vom Topf einen Wert von über 50
°C erreicht, erscheint nach dem Ausschalten des Gerätes im Display ein H (= heiß). Sinkt die
Temperatur unter 50 °C, zeigt das Display ein L (= niedrig) .
Wird das Gerät vom Stromnetz getrennt, erlischt die Anzeige im Display.
d) Netzüberwachung
Überströme, die durch starke Schwankungen der Netzspannung verursacht werden können,
werden von der Steuerung erkannt und führen zu einer Selbstabschaltung des Gerätes.
e) Fehlercodes
Die elektronische Steuerung ist mit zahlreichen internen Überwachungsfunktionen ausgestattet.
Im Fehlerfall wird die Leistungszufuhr abgeschaltet und im Display erscheint ein Fehlercode.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis