Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sicherheitstechnik
Multifunktionales Sicherheitssystem SAFEMASTER M
Eingangsmodul
BG 5913.08/_1_ _ _
Blockschaltbild
output
start-button
assignment
assignment
en1
function management
(-)
X1 S44 S42 S34 S32 S24 S22 S14 S12 X2 (-)
Schaltbild
48
X1
S12 S14 S22 S24
A1+
48
S12
S14 S22
S24 S32 S34 S42 S44
(-)
X1
A1+
58
S32 S34 S42 S44
58
X2
Alle Angaben in dieser Liste entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Ausgabe.
Technische Verbesserungen und Änderungen behalten wir uns jederzeit vor.
PTC
en2
run1
run2
48 58
(-)
(-)
X2
M8741
(-)
• entspricht
- Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1: 2008
- SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/EN 62061
- Safety Integrity Level (SIL 3) nach IEC/EN 61508
• Eingangsmodul zur Realisierung von
- Not-Aus-Schaltungen
- Schutztürüberwachungen
- Zweihandschaltungen Typ IIIC nach DIN/EN 574
- Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) Typ 4,
z.B. Lichtschranken
• Funktionen über Stufenschalter wählbar
• 8 Eingänge für Befehlsgeber
• 2 Halbleiterausgänge zur Statusanzeige
• Drahtbruch und Kurzschlussüberwachung mit Fehleranzeige
• LEDs für Statusanzeigen
• Baubreite: 22,5 mm
Zulassungen und Kennzeichen
M8752_a
Anwendungen
Realisierung von sicherheitsgerichteten Steuerstromkreisen zum
Schutz von Personen und Maschinen
Hinweis: Zur Erweiterung von SAFEMASTER M ist dieses Eingangsmodul
für Anwendungen vorgesehen, bei denen gemischte Funktionen auf einen
gemeinsamen Ausgang wirken.
Es stehen weitere Eingangsmodule mit anderen Funktionskombinationen zur
Verfügung (z.B. BG 5913.08/_0_ _ _, BG 5913.08/_2_ _ _ , BG 5913.08/_3_ _ _,
BG 5914.08/_0_ _ _, BH 5914.08/_0_ _ _,
BG 5914.08/_1_ _ _BG 5915/_1_ _ _ oder BH 5915.08/_1_ _ _).
Allgemeine Info zu SAFEMASTER M
Das multifunktionale Sicherheitssystem SAFEMASTER M besteht maxi-
mal aus
der Steuereinheit BH 5911
bis zu 3 Eingangsmodulen BG/BH 5913, BG/BH 5914, BG/BH 5915
bis zu 3 Ausgangsmodulen BG 5912
einem Diagnosemodul BG 5551 für CANopen oder
einem Diagnosemodul BG 5552 für Profibus-DP
Die Steuereinheit verwaltet das gesamte System.
Mit den Ein-/Ausgangsmodulen lässt sich die Steuereinheit modular zu
einem multifunktionalen Sicherheitssystem erweitern.
Für die Zustandsmeldungen der einzelnen Module an eine übergeordnete
Auswerteeinheit kann eines der nachfolgenden Diagnosemodule ange-
schlossen werden:
BG 5551 für CANopen
BH 5552 für Profibus-DP
Geräteanzeigen
Grüne LEDs:
Weiße LEDs run 1/
run 2 und Ausgänge
48 und 58:
1
Canada / USA
leuchten, wenn das Modul die Freigabe für
seine zugeordneten Sicherheitsausgänge
erteilt.
zeigen den momentanen Zustand des
Moduls an
07.10.15 de / 477

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dold BG 5913.08-Serie

  • Seite 1 Sicherheitstechnik Multifunktionales Sicherheitssystem SAFEMASTER M Eingangsmodul BG 5913.08/_1_ _ _ • entspricht - Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1: 2008 - SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/EN 62061 - Safety Integrity Level (SIL 3) nach IEC/EN 61508 •...
  • Seite 2 Funktionsprinzip der kombinierten Eingänge Einstellen des Moduls Jede Sicherheitsfunktion erteilt der Software des Moduls eine Freigabe. Die Zuordnung des Moduls zu den Start-Tastern T1...T4 und den Sicher- Erst wenn alle 3 (bei Zweihandschaltung) bzw. 4 Freigaben vorliegen, wird heitsausgängen (Relais) erfolgt über DIP-Schalter. Die Einstellung der der Steuereinheit die Freigabe für die zugeordneten Sicherheitsausgänge Funktionskombination erfolgt über die Drehschalter (Potis).
  • Seite 3: Fehlercodes

    Funktion Not-Aus bzw. Lichtschranke (BWS) Funktionsfehleranzeige Bei der Funktion Not-Aus bzw. BWS müssen beide Signale innerhalb von Funktionsfehler werden sowohl durch die weiße LED run 1 als auch den 250 ms aus dem inaktiven in den aktiven Zustand schalten. Spricht das Ausgang 48 angezeigt, dabei bleibt die weiße LED run 2 an (bei Wartungs- zweite Signal erst später an, müssen beide zuerst wieder inaktiv werden, betrieb geht sie an).
  • Seite 4 Funktionsdiagramme Hinweis: Die Zeitangaben in einem Impulsdiagramm gelten auch für dieselbe Funktion in allen Applikationen Versorgungs- spannung (A1/A2) Tür 1 S12 Tür 1 S14 Tür 2 S22 Tür 2 S24 BWS 1 S32 BWS 1 S34 BWS 2 S42 BWS 2 S44 zugeordneter Starttaster Freigabe...
  • Seite 5 Funktionsdiagramme Hinweis: Die Zeitangaben in einem Impulsdiagramm gelten auch für dieselbe Funktion in allen Applikationen Versorgungs- spannung (A1/A2) Tür S12-S14 BWS bzw.Not-Aus S22-S24 Zweihand Taster 1 Zweihand Taster 1 Zweihand Taster 2 Zweihand Taster 2 zugeordneter Starttaster Freigabe LED en 1 en 2 Ausgang 48, LED run 1 (Fehlercode)
  • Seite 6: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele Schutztür 1 Schutztür 2 Schutztür 3 Sender OSSD S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 BG5913 Fehleranzeige, Warten auf Start Freigabe aktiv Fehler M8836_c BG 5913.08/ _1 _ _ _, 3 Türen, 1 BWS; Funktionen: 0 oder 1 BWS 1 BWS 2 Schutztür 1...
  • Seite 7 Anwendungsbeispiele BWS 1 BWS 2 BWS 3 Schutztür Sender Sender Sender OSSD OSSD OSSD S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 BG5913 Fehleranzeige, Warten auf Start Freigabe aktiv Fehler M8838_c BG 5913.08/_1_ _ _, 1 Türe, 3 BWS; Funktionen: 8 oder 9 Schutztür Sender Zweihand...
  • Seite 8 Anwendungsbeispiel Schutztür Zweihand Not-Aus S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 BG5913 Fehleranzeige, Warten auf Start Freigabe aktiv Fehler M8840_b BG 5913.08/ _1_ _ _, 1 Tür, 1 Not-Aus, 1 Zweihandschaltung Typ IIIC (EN 574); Funktionen: 6 oder 7 07.10.15 de / 477...
  • Seite 9 Technische Daten Technische Daten Spannungsversorgung Schockfestigkeit Beschleunigung: 10 g Nennspannung U DC 24 V (kommt von der Steuer- Impulsdauer: 16 ms einheit BH 5911) Anzahl der Schocks: 1000 je Achse auf drei Achsen Spannungsbereich: Klimafestigkeit: 0 / 050/ 04 IEC/EN 60 068-1 bei max.
  • Seite 10 E. DOLD & SÖHNE KG • D-78114 Furtwangen • Postfach 1251 • Telefon 0 77 23 / 654-0 • Telefax 0 77 23 / 654-356 e-mail: dold-relays@dold.com • internet: http://www.dold.com 07.10.15 de / 477...

Diese Anleitung auch für:

Bg 5913.08/01mf00056632