Beschreibung des Bedienteiles CDN88
10
7
8
9
13
12
14
3
1.
Öffnen/Schließen- Beim Drücken schließt bzw. öffnet sich das
entsprechende CD-Laufwerk
2.
LCD DISPLAY- Zeigt alle Funktionen an, die während des
Spielens aktiviert worden sind.
3.
WHEEL- Wird benutzt zum Cueing, Scratchen, Suchen,
Pitchpending oder Effektkontrolle.
4.
PLAY/STUTTER- Startet die Musik von einem eingstellten Cue-
Punkt.
5.
PAUSE- Stoppt das laufende Stück, behält aber die
Stopmarkierung
6.
CUE- Positioniert den Startpunkt auf einem ausgewählten
Zeitpunkt.
7.
SING- Stellt den Abspielstatus auf Einzelstück oder Abspielen
aller auf der CD befindlichen Stücke
8.
TIME- Stellt die Art der Zeitdarstellung auf dem Display ein
9.
SEARCH- Versetzt das Wheel in den Suchmodus um.
10. <<, >>, +10- Zum Anwählen der Stücke
11. PROGRAM- Zum programmieren der Stückreihenfolge
12. EFFECT SELECT/HOLD- Auswahl der Effekte und
Haltefunktion eines Effektes im Aktivmodus
LADETEIL ELEMENTE
27. DISC LAUFWERK- Um die CD einzulegen.
28. OPEN/CLOSE (Disc Tray Open/Close) – Drücken, um das
Laufwerk zu öffen bzw. zu schließen. (Nicht während der
Wiedergabe eines Stückes
29. POWER KNOPF – Um das Gerät ein- bzw. auszuschalten
2
1
11
16
15
17
21
19
20
6
5
4
18
27
30
22
23
24
25
13. EFFECT INDICATOR- Zeigt den ausgewählten Effekt an.
14. EFFECT ACTIVE- Aktiviert den ausgewählten Effekt
15. KEY- Aktivieren von verschiedenen Funktionen
16. -,+ - Arbeitet als Pitchbender und für verschiedene Funktionen
17. PITCH- Aktiviert den Pitchfader und zeigt den Pitchbereich an
18. PITCH FADER- Kontrolliert die Geschwindigkeit des Stückes
19. LOOP IN- Um einen Loop Anfangspunkt zu setzen
20. LOOP OUT- Um einen Loop Endpunkt zu setzen
21. RELOOP/STUTTER- Um den Loop zu starten und triggern.
22. Beat LED- Zeigt die Beatgeschwindigkeit bei beiden Laufwerken
an.
23. BEAT SYNC- Um verschiedene Beatkeeper-Funktionen zu nutzen
24. AUTO START- Um den Fader-, Relai- und Autostart zu aktivieren
25. INTERLOCK- Um beide Laufwerke zu synchronisieren
26. FADER START Buchse (nicht im Bild)- auf der Rückseite plaziert,
um das Laufwerk an einen Autostartfähigen Mixer anzuschließen.
30. AUDIO BUCHSEN - Um den CDN88 mit einem Mixer zu verbinden
31. SPANNUNGSUMSCHALTER – Um die Voltzahl für das
entsprechend Stromnetz einzustellen
32. STROM KABEL – Um das Gerät ans Netzt zu hängen.
33.
KONTROLL ANSCHLÜSSE – Um das Bedienteil an die
Laufwerkseinheit anzuschließen
28
29
31
32
33
34