Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststellbremse; Feststell-Bremse Lösen; Feststell-Bremse Anziehen - BVL V-MIX Fill Plus XLS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Maschine ankuppeln
7.4.4

Feststellbremse

Die angezogene Feststellbremse sichert die abgekuppelte Maschine gegen Verrollen. Betätigt
wird die Feststellbremse beim Verdrehen der Kurbel über Spindel und Seilzug.
a
Abb. 7-11: Feststellbremse (Verstellposition)
Voraussetzungen:
 Die Maschine ist mit Unterlegkeilen gegen Verrollen gesichert.
 Die Maschine ist am Traktor gekuppelt (siehe Kap. 7.4.1 "Zugdeichsel ankuppeln").
 Der Traktor ist gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen gesichert (siehe Kap. 6.5
"Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern").
 Die Kurbel der Feststellbremse befindet sich in der Ruheposition.
7.4.4.1
Feststell-Bremse lösen
 Darauf achten, dass der Seilzug nicht auf anderen Fahrzeugteilen aufliegt bzw. scheuert.
Bei gelöster Feststellbremse muss der Seilzug leicht durchhängen.
Arbeitsschritte:
1.
Die Kurbel (a) aus der Ruheposition um 180° in die Verstellposition schwenken.
2.
Die Kurbel solange gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Seilzug (b) entspannt ist.
3.
Die Kurbel in die Ruheposition schwenken.
Die Feststellbremse ist gelöst.
7.4.4.2

Feststell-Bremse anziehen

 Die Einstellung der Feststellbremse korrigieren, wenn der Spannweg der Spindel nicht
mehr ausreicht.
Arbeitsschritte:
1.
Die Kurbel (a) aus der Ruheposition um 180° in die Verstellposition schwenken.
2.
Die Kurbel solange im Uhrzeigersinn drehen, bis die Feststellbremse über den Seilzug
(b) angezogen ist (die Anzugskraft der Feststell-Bremse beträgt ca. 40 kg Handkraft).
3.
Die Kurbel in die Ruheposition schwenken.
Die Feststellbremse ist angezogen.
Stand: 14.09.2020
b
a
Abb. 7-12: Feststellbremse (Ruheposition)
HINWEIS
HINWEIS
Original Betriebsanleitung 116587
Kapitel 7
Seite 117
Bernard van Lengerich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis