Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TrekStor SATA-Storage Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der TrekStor SATA-Storage und sind sicher, dass Sie viel Freude mit diesem
Produkt haben werden.
Achtung: Alle von TrekStor zur Verfügung gestellten Informationen wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt.
Dennoch ist jeder Anwender selbst dafür verantwortlich, diese auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zu
überprüfen. Eine Haftung von TrekStor wegen Unvollständigkeit, mangelnder Aktualität oder Fehlerhaftigkeit
der Informationen, sowie eine Haftung für etwaige Folgen einer möglichen Fehlinterpretation der zur Verfügung
gestellten Informationen durch den Anwender ist auf Fälle der groben Fahrlässigkeit und des Vorsatzes seitens
TrekStor beschränkt.
1) Einbau und Inbetriebnahme
Achtung: Beachten Sie, dass bei der Arbeit am offenen Computer Vorsicht angebracht ist. So kann selbst eine sich
innerhalb des Gehäuses befindende Büroklammer beim Einschalten des Computers einen Kurzschluss auf der
Hauptplatine verursachen und damit zum Verlust von Daten oder Schäden an der Hardware führen. Sichern Sie
deshalb vor jeder Veränderung an der Hardware stets Ihre Daten auf einem anderen Medium, beispielsweise einer
externen Festplatte oder einem anderen Datenträger.
SATA-Storage
a)
Hinweis: Falls Sie die SATA-Storage 2,5" in Ihren PC bzw. Mac einbauen möchten, benötigen Sie einen geeigne-
ten Einbaurahmen. Bitte überspringen Sie den folgenden Abschnitt und lesen Sie Kapitel 1b.
a) Entnehmen Sie die auszutauschende 2,5"-Festplatte aus Ihrem Notebook. Ziehen Sie bitte für die exakte
Vorgehensweise beim Ausbau der Festplatte die Bedienungsanleitung Ihres Notebooks zurate.
Achtung: Schalten Sie Ihr Notebook aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie die Festplatte
entnehmen.
b) Entfernen Sie vorsichtig den Rahmen/Adapter von Ihrer alten Festplatte.
Hinweis: Es ist vom Notebook-Hersteller abhängig, welche Variante - Einbaurahmen und/oder Adapter - zum
Einbau von Festplatten im Notebook vorgesehen ist.
c) Verbinden Sie nun Rahmen/Adapter und die zuvor entfernten Bauteile mit Ihrer SATA-Storage 2,5".
d) Setzen Sie Ihre SATA-Storage 2,5" wieder in Ihr Notebook ein.
e) Schließen Sie das Gehäuse Ihres Notebooks und starten Sie Ihr Notebook. Die SATA-Storage 2,5" sollte
nun korrekt vom BIOS erkannt und angemeldet sein.
SATA-Storage
b)
a) Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers, indem Sie die Schrauben, mit denen das Gehäuseblech mit
dem Computer verbunden ist, lösen bzw. den Verschlussmechanismus öffnen. Entfernen Sie das Gehäu-
seblech (siehe Abbildung 1).
Achtung: Trennen Sie, bevor Sie das Gehäuse öffnen, unbedingt den Netzstecker Ihres Computers und alle
angeschlossenen Peripheriegeräte vom Strom. Das Ausschalten des Computers ist nicht ausreichend, da
einzelne Bauteile weiterhin unter Spannung stehen könnten und somit die Gefahr eines Stromschlags gegeben ist.
b) Setzen Sie die SATA-Storage 3,5" in einen freien 3,5-Zoll-Schacht ein. Befestigen Sie die Festplatte im
Schacht mit den mitgelieferten Schrauben.
Achtung: Die Festplatte muss so eingesetzt werden, dass sich die Elektronik auf der unteren Seite befindet
(siehe Abbildung 2).
2,5"
3,5"
– 6 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis