Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum Blue Reader:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quantum Blue
Reader
®
Bedienerhandbuch
Quantum Blue
Reader - Bedienerhandbuch Version A1
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BÜHLMANN Quantum Blue Reader

  • Seite 1 Quantum Blue Reader ® Bedienerhandbuch Quantum Blue Reader - Bedienerhandbuch Version A1 ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 2 Allgemeine Informationen 2 1 Technische Hilfe 2 2 Grundsatzerklärung 2 3 Version Bedienerhandbuch 3 Verwendungszweck des Quantum Blue Readers ® 4 Sicherheitsinformationen 4 1 Richtige Verwendung 4 2 Elektrische Sicherheit 4 3 Umgebungsbedingungen am Standort 4 4 Umweltgefährdungen 4 5 Hitzegefahr 4 6 Wartungssicherheit...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 11 4 Menüstruktur im Adminbereich 11 4 1 Datum und Uhrzeit 11 4 2 Daten verwalten 11 4 3 Löschen von nicht gesendeten Ergebnissen 11 4 4 Rohdaten exportieren 11 4 5 Benutzerverwaltung 11 4 6 Software aktualisieren 11 4 7 Abfolgemodus 11 4 8 Reset auf Basiseinstellungen 11 4 9 Dialog: Verwaltung der Einstellungen Dialog - Einstellungen: Untermenü...
  • Seite 4: Einleitung

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1 EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für den Quantum Blue Reader entschieden haben Wir sind sicher, dass dieses ® Produkt ein fester Bestandteil bei Ihrer täglichen Arbeit werden wird Schnelle Tests ermöglichen eine schnelle Bereitstellung von Ergebnissen und dienen dem medizinischem Fachpersonal daher als Hilfsmittel, um sofortige Entscheidungen zu treffen Aufgrund der reichhaltigen Erfahrungen, die durch die Bereitstellung von der reflektrometrischen Messtechnik an tausende Kunden weltweit gewonnen wurden, haben die Fachleute von BÜHLMANN Laboratories AG ein Lesegerät der...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN 4 SICHERHEITSINFORMATIONEN Die Anweisungen und Sicherheitsinformationen in diesem Bedienerhandbuch müssen befolgt werden, um den sicheren Betrieb des Quantum Blue Readers zu gewährleisten Bitte beachten Sie, dass, wenn ® das Gerät anders verwendet wird als von BÜHLMANN Laboratories AG vorgesehen, die vorhandenen Schutzvorrichtungen des Geräts beschädigt werden können Die folgenden Arten von Sicherheitsinformationen sind im Handbuch aufgeführt Einzelheiten werden im nachfolgend angegebenen Format angegeben...
  • Seite 6: 2 Elektrische Sicherheit

    SICHERHEITSINFORMATIONEN 4.2 Elektrische Sicherheit Defekte an elektrischen Komponenten/Unterbaugruppen müssen unverzüglich repariert werden Bis zur Reparatur darf das System, die Unterbaugruppe oder die Gerätekomponente nicht in seinem fehlerhaften Zustand verwendet werden Rufen Sie Ihren örtlichen BÜHLMANN Vertriebshändler an Setzen Sie das Lesegerät nicht starker elektromagnetischer Strahlung aus Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass sich das Gerät dauerhaft in einer verträglichen elektromagnetischen Umgebung befindet, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten Dieses Gerät erfüllt die...
  • Seite 7: 8 Symbole Auf Dem Quantum Blue

    SICHERHEITSINFORMATIONEN 4.8 Symbole auf dem Quantum Blue Reader Gerät ® Die folgenden Symbole sind auf dem Typenschild auf der Rückseite des Quantum Blue Reader Geräts ® aufgeführt Symbol Beschreibung CE-Kennzeichnung für Europa Kennzeichnung für In-vitro-Diagnostik, das Gerät ist für die Verwendung in der In-vitro-Diagnostik bestimmt Seriennummer Rechtmäßiger Hersteller...
  • Seite 8: 9 Symbole Auf Der Verpackung Des Lesegeräts

    SICHERHEITSINFORMATIONEN 4.9 Symbole auf der Verpackung des Lesegeräts Symbol Beschreibung Transport- und Lagerungsbedingungen Verpackung trocken halten! Die Verpackung mit Vorsicht behandeln! Quantum Blue Reader - Bedienerhandbuch Version A1 ® Freigabedatum: 2020-11-04...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    FUNKTIONSBESCHREIBUNG 5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG 5.1 Hardware Abbildung 1 Abbildung 2 Touch Display Ein/Aus-Taste mit LED Schublade für Lateral Flow Testkassette Handgriff Anschlussbuchse für die Stromversorgung Typenschild (weitergehende Informationen siehe Kapitel Symbole auf dem Quantum Blue Reader Gerät) ® 3 USB-Buchsen ( vom Typ A) Ethernet-Buchse (RJ-45) Die Schublade kann durch Drücken der Taste auf der Unterseite des Geräts (wie in Abbildung 3 dargestellt) vollständig ausgefahren werden, während die Schublade gleichzeitig herausgezogen wird Achten Sie...
  • Seite 10: 2 Im Lieferumfang Enthaltene Komponenten

    AUSPACKEN UND EINRICHTUNGSVERFAHREN Für die Einrichtung des Geräts und die Durchführung von Messungen muss die Schublade vollständig in das Gerät eingefahren werden Schubladen dürfen nicht zwischen verschiedenen Quantum Blue Reader ® Geräten ausgetauscht werden 5.2 Im Lieferumfang enthaltene Komponenten Quantum Blue Reader Gerät •...
  • Seite 11: Installation

    INSTALLATION 7 INSTALLATION 7.1 Anforderungen Der Quantum Blue Reader sollte vorzugsweise auf einem Tisch oder einer stabilen Oberfläche mit genügend ® Freiraum platziert werden, um die Testkassetten einfach einführen zu können oder das Gerät einfach trennen zu können Im Notfall oder unter fehlerhaften Betriebsbedingungen sollte der Standort jederzeit genügend Platz bieten, um das Gerät einfach von der Stromversorgung trennen zu können Der Quantum Blue Reader ist ein hochempfindliches und präzises optisches Gerät Das Ergebnis kann...
  • Seite 12: Allgemeine Bedienung

    ALLGEMEINE BEDIENUNG 8 ALLGEMEINE BEDIENUNG 8.1 Ein- und Ausschalten des Quantum Blue Readers ® Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken (Pos 2 Abbildung 1, Kapitel Hardware) Das Gerät zeigt einen standardmäßigen schwarzen Bildschirm an und wechselt dann in einen Startbildschirm Nach erfolgreicher Initialisierung aller Komponenten wird die Home-Anzeige angezeigt Das Ausschalten erfolgt, indem die Ein/Aus-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird Der Quantum Blue...
  • Seite 13: 5 Menüstruktur

    ALLGEMEINE BEDIENUNG 8.5 Menüstruktur In Abbildung 5 ist die Menüstruktur des Quantum Blue Readers abgebildet Das grau unterlegte Feld ® kennzeichnet Menüs, die nur für den Administrators verfügbar sind Weitere Informationen zu Administrator- Einstellungen finden Sie in Kapitel 11 4 5 Benutzerverwaltung Startup Info Menü...
  • Seite 14: Verwendung Des Geräts

    VERWENDUNG DES GERÄTS 9 VERWENDUNG DES GERÄTS 9.1 Die zwei Bedienungsoptionen (Abfolgemodi) Der Quantum Blue Reader verfügt über zwei Bedienungsoptionen: Fail Safe Mode und Fast Track Mode ® Der Betriebsmodus kann von Benutzern mit Administratorrechten im Menü unter System/Einstellungen/Adminbereich/Abfolgemodus konfiguriert werden (siehe Kapitel System und Einstellungen)
  • Seite 15: 2 Fail Safe Mode: Starten Eines Tests

    VERWENDUNG DES GERÄTS 9.2 Fail Safe Mode: Starten eines Tests Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig, bevor Sie mit der Messung beginnen Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Probe zum richtigen Zeitpunkt aufgetragen wird, um die vorgeschriebene testspezifische Inkubationszeit sicherzustellen ...
  • Seite 16 VERWENDUNG DES GERÄTS Schritt 3:  Bei einigen Testmethoden muss eventuell der Probentyp und/oder Probenverdünnung ausgewählt werden Bei Aufforderung, wählen Sie im Untermenü Ihren Probentyp und/oder die entsprechende Probenverdünnung aus Schritt 4:  Ein Zusammenfassung wird angezeigt, dem alle testspezifischen Parameter (z B Testmethode, Produkt-ID, Lot-ID, Verfallsdatum, Inkubationszeiteinstellung usw ) aufgeführt sind ...
  • Seite 17 VERWENDUNG DES GERÄTS Schritt 6:  Tragen Sie Ihre Probe gemäß der testspezifischen Bedienungsanleitung auf die Testkassette auf Stellen Sie sicher, dass die Testkassette in der richtigen Orientierung eingesetzt wird (siehe hierzu das Testkassettenrelief in der Schublade)  Schließen Sie die Schublade und fahren Sie Messung starten sofort durch Drücken auf fort...
  • Seite 18: 3 Fast Track Mode: Starten Eines Tests

    VERWENDUNG DES GERÄTS 9.3 Fast Track Mode: Starten eines Tests  Um einen neuen Lauf zu starten, drücken Sie in der Home-Anzeige die Schaltfläche (1) START NEUER TEST Schritt 1a: Die Anzeige “Methode auswählen” zeigt alle installierten Testmethoden an, die zuvor auf das Lesegerät hochgeladen wurden ...
  • Seite 19 VERWENDUNG DES GERÄTS Schritt 2:  Bei einigen Testmethoden muss eventuell der Probentyp und/oder Probenverdünnung ausgewählt werden Bei Aufforderung, wählen Sie im Untermenü Ihren Probentyp und/oder die entsprechende Probenverdünnung aus Schritt 3:  Wählen Sie in der Anzeige INKUBATION ÜBERSPRINGEN, ob die Inkubationszeit für Ihre Testkassette über einen externen Zeitmesser gesteuert wird (JA drücken) oder ob die Inkubationszeit vom Lesegerät heruntergezählt...
  • Seite 20 VERWENDUNG DES GERÄTS Schritt 5:  Geben Proben-ID über Bildschirmtastatur oder einem externen Barcode- Scanner ein (siehe Kapitel Hardware- installation/Zubehör)  Die Schaltfläche Fortfahren wird angezeigt, wenn mindestens 3 Zeichen eingegeben werden Drücken Sie Fortfahren , um zur letzten Anzeige zu gehen und die Messung zu beginnen Schritt 6a: Wenn INKUBATION ÜBERSPRINGEN NEIN ausgewählt wurde (= die Inkubationszeit wird vom Lesegerät...
  • Seite 21 VERWENDUNG DES GERÄTS Schritt 6b: Wenn INKUBATION ÜBERSPRINGEN JA ausgewählt wurde (= die Inkubationszeit wird von einem externen Zeitmesser heruntergezählt):  Tragen Sie Ihre Probe gemäß der testspezifischen Bedienungsanleitung auf die Testkassette auf Stellen Sie die testspezifische Inkubationszeit manuell an einem externen Zeitmesser ein, wie in der entsprechenden Bedienungsanleitung angegeben ...
  • Seite 22: Ergebnisse Anzeigen

    ERGEBNISSE ANZEIGEN 10 ERGEBNISSE ANZEIGEN Durch Drücken der Schaltfläche Ergebnisse wird die Ergebnis-Anzeige angezeigt, die eine Übersicht der zuletzt erfassten Ergebnisse enthält Die Ergebnis-Anzeige zeigt alle Testergebnisse in einer Kachelansicht an Zur Anzeige und Suche von Ergebnissen sind verschiedene Aktionen verfügbar (siehe nachfolgende Tabelle). Langes Drücken Nummer Aktion...
  • Seite 23: System Und Einstellungen

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11 SYSTEM UND EINSTELLUNGEN Das Systemmenü verfügt über vier Hauptabschnitte: • Status (1) für die Anzeige von aktuellen Informationen zum Lesegerät wie z B Software-(SW)-Version, IP-Adresse oder Seriennummer • Menü Test aktualisieren (2) • Änderung von Geräte-Einstellungen (3) •...
  • Seite 24: 11 2 Tests Aktualisieren

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11.2 Tests aktualisieren Verwenden Sie dieses Menü, um den Quantum Blue Reader mit neuen Testmethoden zu aktualisieren ® Alle Benutzer können Methoden hinzufügen Die Löschung bereits installierter Methoden kann nur durch Administratoren erfolgen Das Menü zeigt eine Übersicht über alle installierten Testmethoden Es kann mithilfe des Suchfelds nach bestimmten Testmethoden gefiltert werden (1) Zum Importieren einer neuen Testmethode, drücken Sie Neuer Test (2) Der Quantum Blue...
  • Seite 25: 11 3 Einstellungen

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11.3 Einstellungen Das Menü Einstellungen besteht aus den folgenden Untermenüs: • Präferenzen (1), auf welche alle Benutzer Zugriff haben • Adminbereich (2), auf welche nur Administratoren Zugriff haben 11.3.1 Präferenzen: Einstellungen Helligkeit und Sprache Im Menü Präferenzen kann der Benutzer die Helligkeit der Anzeige einstellen (die Standardeinstellung ist 80 %) (1 1) und die Sprache des Lesegeräts auswählen (1 2) Wenden Sie die gewünschte Sprache an, indem Sie auf die entsprechende Kachel in der Sprachenauswahlanzeige drücken...
  • Seite 26: 11 3 2 Adminbereich: Einstellungsoptionen Für Administrator

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11.3.2 Adminbereich: Einstellungsoptionen für Administrator Auf dieses Menü haben nur Administratoren Zugriff, wenn die Benutzerverwaltung aktiviert ist (siehe hierzu Kapitel 11 4 5 Benutzerverwaltung) Die folgenden Einstellungen können in diesem Menü geändert werden: Datum und Uhrzeit (1) Einstellungen des Quantum Blue Readers •...
  • Seite 27: 11 4 2 Daten Verwalten

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11.4.2 Daten verwalten In diesem Menü können Sie Daten löschen oder die Ergebnisdatenbank exportieren Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Methoden löschen (1) • Ergebnisse löschen (2) • Lösche nicht gesendete Ergebnisse (3) • Ereignisprotokoll löschen (4) • Rohdaten exportieren (5) •...
  • Seite 28: 11 4 3 Löschen Von Nicht Gesendeten Ergebnissen

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11.4.3 Löschen von nicht gesendeten Ergebnissen Wenn der Quantum Blue Reader an einen externen Computer und/oder ein Labor-Informations-System ® angeschlossen ist (weitere Informationen finden Sie im Quantum Blue Connect Software Handbuch), ® zeigt das Untermenü alle nicht gesendetetn Ergebnisse an Ergebnisse werden u U aufgrund einer Netzwerkunterbrechung oder eines Serverproblems nicht gesendet Sobald das Problem behoben ist und das Lesegerät wieder eine Verbindung zum Server hergestellt hat, überträgt das Lesegerät automatisch alle verbleibenden Ergebnisse an den Server Wenn Sie die Ergebnisse nicht an den Server schicken möchten,...
  • Seite 29: 11 4 5 Benutzerverwaltung

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11.4.5 Benutzerverwaltung Die Benutzerverwaltung ist standardmäßig aktiviert (1) Es schützt das Lesegerät vor nicht autorisiertem Zugang und Gebrauch Wenn die Benutzerverwaltung ausgeschaltet ist (2), sind beim Einschalten des Geräts keine Anmeldeinformationen erforderlich und der Adminbereich ist frei zugänglich Bitte beachten Sie, dass bei Ausschalten von Benutzerverwaltung die erfassten Ergebnisse nicht mit den programmierten Benutzern verknüpft sind Es sind zwei Benutzerrollen verfügbar:...
  • Seite 30: 11 4 6 Software Aktualisieren

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN 11.4.6 Software aktualisieren Ihr örtlicher Vertriebshändler von BÜHLMANN Laboratories AG wird Sie über aktuelle Software-Updates informieren In diesem Untermenü kann die Software-Version des Geräts aktualisiert und/ oder weitere Sprachen dem Sprachauswahlabschnitt hinzugefügt werden, indem ein USB-Stick mit einem Geräte-SW- Update oder einem Sprachen-Update eingesteckt wird Bestätigen Sie das erfolgreich abgeschlossene Update durch Drücken des Häkchen-Symbols 11.4.7 Abfolgemodus...
  • Seite 31: 11 4 9 Dialog: Verwaltung Der Einstellungen

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN Bitte beachten Sie, dass der Quantum Blue Reader bei Zurücksetzen auf die ® Herstellereinstellungen automatisch heruntergefahren und neu gestartet wird 11.4.9 Dialog: Verwaltung der Einstellungen In diesem Menü kann der Administrator Netzwerkverbindungen verwalten sowie eine Verbindung zur Quantum Blue Connect Software und einer externen Server/Client Lösung einrichten, um Ergebnisse von ®...
  • Seite 32: Dialog - Einstellungen: Untermenü Connect

    SYSTEM UND EINSTELLUNGEN Dialog - Einstellungen: Untermenü Connect Damit das Lesegerät Ergebnisse an die Quantum Blue Connect Software melden kann, muss die Connect- ® Funktionalität eingeschaltet sein (1) Die Connect-Server-IP-Adresse und Port-Nummer müssen eingegeben und die Änderungen gespeichert (2) werden Durch Drücken auf Test (3) kann überprüft werden, ob die Verbindung zur Quantum Blue...
  • Seite 33: 11 4 10 Abschalt-Settings

    WARTUNG UND REINIGUNG 11.4.10 Abschalt-Settings Eine automatische Abmeldung mit nachfolgendem automatischem Herunterfahren des Geräts erhöht die Sicherheitsstufe des Quantum Blue Readers, schützt Komponenten wie z B die Anzeige und spart Energie ® Sie können zwischen den folgenden drei verschiedenen Zeiträumen der Inaktivität des Quantum Blue Readers, wonach es automatisch herunterfahren wird, wählen: 30, 60 oder 120 Minuten (1) Das ®...
  • Seite 34: 12 2 Wartung

    WARTUNG UND REINIGUNG 12.2 Wartung Falls der Quantum Blue Reader eine Warnung während des Selbsttests anzeigt (weitere Informationen ® finden Sie in Abbildung 11 des Kapitels 12 3 Geräteselbsttest), die angibt, dass die Optik die erforderlichen Werte nur teilweise oder nicht erfüllt hat, kann der Benutzer die interne Grauwertskala mit trockenen Reinigungssstäbchen reinigen Im Menü...
  • Seite 35: 12 3 Geräte - Selbsttest

    WARTUNG UND REINIGUNG Stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera und die Leuchten des Quantum Blue Readers, die sich auf der Oberseite der Innenkammer befinden, nicht ® berühren Der Wartungsmodus kann nur durch abruptes Herunterfahren verlassen werden - die Ein/Aus-Taste muss mindestens 6 Sekunden lang gedrückt werden, bis das Gerät ausschaltet Nach dem Start wird der Quantum Blue Reader einen ®...
  • Seite 36: 12 1 Reinigung

    TECHNISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE HILFE 13. TECHNISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE HILFE Wenn technische oder wissenschaftliche Hilfe erforderlich ist, wenden Sie sich bitte direkt an den örtlichen Vertriebshändler von BÜHLMANN Laboratories AG Unsere örtlichen Vertriebshändler werden Ihnen anfängliche Hilfe bieten, um eine sofortige Lösung für Ihr Problem zu finden Bei Bedarf kann unser örtlicher Vertriebshändler Ihre Fragen oder Probleme an die Kundendienstabteilung von BÜHLMANN Laboratories AG weiterleiten Falls Sie den Quantum Blue...
  • Seite 37: Fehlerbehebung Und Meldungen

    FEHLERBEHEBUNG UND MELDUNGEN 14. FEHLERBEHEBUNG UND MELDUNGEN Die folgende Tabelle führt Informationen zu Fehlermeldungen und möglichen Abhilfemaßnahmen auf Meldung auf der Graphischen Mögliche Fehlerursache Mögliche Benutzeraktion Benutzeroberfläche «Barcode nicht gefunden Barcode Keine Barcodekarte in der Schublade Prüfen Sie, ob sich die Barcodekarte in der auf Testkarte prüfen und erneut Schublade befindet und versuchen Sie erneut Nur eine von zwei Methodenbarcodes...
  • Seite 38: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 15. TECHNISCHE DATEN BÜHLMANN Laboratories AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den technischen Daten vorzunehmen 15.1 Abmessungen und Gewicht des Geräts Abmessungen H / W / T: 150 x 150 x 150 mm (6 x 6 x 6 Zoll) Gewicht Ca 1,2 kg (2 6 Pfund) 15.2 Mechanische Daten und Hardware-Merkmale...
  • Seite 39: 15 4 Optik

    TECHNISCHE DATEN 15.4 Optik Optik System 5 Mpix Kamera (8 Bit) Signaldetektion Kolorimetrisch Kolloidales Gold, gefärbte Latexkügelchen, Kolorimetrische Detektion Kohlenstoffpartikel usw Messzeit < 20 Sekunden Überwachung Interne Referenzprüfung mit Feststoffstandards 15.5 Anforderungen an die Stromversorgung des Geräts Eingang: 100–240 V AC, 0,5 A, 50-60 Hz; Externe Stromversorgung Ausgang: +12 V DC / 1,67 A...
  • Seite 40: 15 7 Anwendbare Normen

    ANWENDBARE NORMEN 15.7 Anwendbare Normen CE-Konformität mit IVD-Richtline 98 / 79 / EG Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und DIN EN 61326-2-6:2013 Anforderungen an die Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 2-6: + IEC 61326-2-6:2012 elektromagnetische Besondere Anforderungen - Medizinische In-vitro- Verträglichkeit (EMV) Diagnosegeräte (IVD) EN 61010-1:2010 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-,...
  • Seite 41: Garantie Und Verpflichtungen

    GARANTIE UND VERPFLICHTUNGEN 16. GARANTIE UND VERPFLICHTUNGEN Bei Produkt- und Kundendienstanfragen wenden Sie sich bitte an: BÜHLMANN Laboratories AG Baselstrasse 55, 4124 Schönenbuch, Schweiz Tel.: + 41 61 487 12 12 Fax: + 41 61 487 12 34 E-Mail: support@buhlmannlabs.ch Der Kunden- und Produktservice ist während normaler Geschäftszeiten verfügbar (Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ)) 16.1 Produktgarantie...
  • Seite 42: Anhang

    ANHANG 16.3 Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) Dieser Abschnitt enthält Angaben über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall durch Benutzer innerhalb der Europäischen Gemeinschaft Die Europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall fordert die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne mit Balken (siehe unten) weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf;...
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 17. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Quantum Blue Reader - Bedienerhandbuch Version A1 ® Freigabedatum: 2020-11-04...
  • Seite 44 Hinweis Alle Rechte vorbehalten Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden Marken Die in diesem Dokument benutzten Marken und Etiketten sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber Copyright- Informationen Quantum Blue Reader Bedienerhandbuch ® Dokumentenversion: VA1 © Copyright 2020 durch BÜHLMANN Laboratories AG Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich von BÜHLMANN Laboratories AG gestattet Gedruckt in der Schweiz...

Inhaltsverzeichnis