Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GENDEX VisualiX eHD Benutzer- Und Wartungshandbuch
GENDEX VisualiX eHD Benutzer- Und Wartungshandbuch

GENDEX VisualiX eHD Benutzer- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VisualiX eHD:

Werbung

VisualiX® eHD
Benutzer- und
Wartungshandbuch
Doc# 4519 986 19041 - November 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GENDEX VisualiX eHD

  • Seite 1 VisualiX® eHD Benutzer- und Wartungshandbuch Doc# 4519 986 19041 - November 2004...
  • Seite 2 Gendex VisualiX Kein Teil dieser Veröffentlichung darf reproduziert, übermittelt, transkribiert oder in irgendeine gesprochene Sprache oder Computersprache ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Gendex Dental Systems übersetzt werden. Der Inhalt dieses Handbuch unterliegt nderungen, ohne dass diese zuvor angekündigt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gendex VisualiX Inhaltsverzeichnis Einführung 1.1 Im Handbuch verwendete Kennzeichnungen ..............5 Sicherheitsvorkehrungen Standards undBestimmungen 3.1 Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen ............. 9 3.2 Symbole auf der Intermediate-Electronics-Steuereinheit (IME) .......10 Produktbeschreibung 4.1 Auspacken der VisualiX-Systemkomponenten ...............12 4.2 Systemkomponenten .......................13 Systemkonfiguration 5.1 PC-Voraussetzungen.........................17 5.2 Anwendungssoftware ......................19...
  • Seite 4 11.3 Betriebsüberprüfung ........................38 11.4 Auflistung der Komponentencodes zum VisualiX-System..........39 VisualiX , Gx-S und VixWin sind Warenzeichen des Unternehmens Gendex. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen des Unternehmens Microsoft®. Dieses Handbuch wurde ursprünglich in englischer Sprache verfasst. Benutzer - und Wartungshandbuch...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Dieses Benutzerhandbuch enthält Anleitungen für die sichere Einrichtung, Benutzung und Wartung des Systems Visualix eHD von Gendex Dental Systems. Es beinhaltet darüber hinaus technische Spezifikationen zu dem System sowie grund- legende Informationen über die Funktionsweise des Systems. Lesen Sie dieses Handbuch bitte vor der Verwendung des Systems aufmerksam durch und berücksichtigen Sie dabei insbesondere alle Warnhinweise, vor allem solche be-...
  • Seite 6 Gendex VisualiX Benutzer - und Wartungshandbuch Doc #4519 986 19041 - November 2004...
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen

    Veränderungen an dem Gerät und/oder Ergänzungen dürfen ausschließlich vom Per- sonal des Unternehmens Gendex oder von Parteien vorgenommen werden, die hierzu ausdrücklich von Gendex autorisiert wurden. Alle Veränderungen oder Ergänzungen müssen stets den Standards sowie den allgemein anerkannten Vorschriften bezüglich einer fachmännischen Durchführung entsprechen.
  • Seite 8: Explosionssicherheit

    Gendex VisualiX Explosionssicherheit: Das Gerät darf nicht bei Vorhandensein entflammbarer Gase oder Dämpfe ver- wendet werden. Einige Desinfektionsmittel verdampfen und bilden explosive oder leicht entflammbare Gemische. Werden solche Desinfektionsmittel verwen- det, achten Sie unbedingt darauf, dass die Gase verdampfen, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
  • Seite 9: Standards Undbestimmungen

    Standards und Bestimmungen Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen Das VisualiX-System entspricht der Richtlinie 93/42/EWG der Europäischen Gemeinschaft bezüglich medizinischer Geräte sowie folgenden Standards: • IEC 601.1 (1988), nderung Nr. 1 (1991), nderung Nr. 2 (1995) • IEC 601.1.1 (2000) • IEC 601.1.2 (2001) •...
  • Seite 10: Symbole Auf Der Intermediate-Electronics-Steuereinheit (Ime)

    Gendex VisualiX Symbole auf der Intermediate-Electronics- Steuereinheit (IME) Das CE-Symbol garantiert die Konfor- mität des hier beschriebenen Produk- 0051 tes mit der EU-Richtlinie 93/42/EWG bezüglich medizinischer Geräte. Konsultieren Sie bitte die schrift- lichen Anweisungen in diesem Handbuch. Gerät der Klasse II (IEC 601.1 - 1988 und nderungen)
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Das VisualiX-System ist ein direktes (filmloses) System zur digitalen Röntgenbilderfas- sung, das speziell zur dentalen Röntgenografie in der Mundhöhle entwickelt wurde. Das System erfasst Röntgenbilder und stellt diese zur Ansicht auf dem Bildschirm eines Personal Computer (PC) zur Verfügung. Ein Röntgenbildsensor (CCD) wird im Mund des Patienten genau wie ein intraoraler Film positioniert.
  • Seite 12: Auspacken Der Visualix-Systemkomponenten

    Gendex VisualiX eHD-Technologie eHD steht als Akronym für “Ergonomics and High Definition (Ergonomie und hohe Auflösung)”: eHD ist die neuste, bislang unübertroffene Technologie im Bereich der Röntgenbilder- fassung in Echtzeit. Sie ermöglicht eine bessere Wahrnehmung von Aufnahmedetails und sieht die Verwendung eines ergonomischen Systems mit abgerundeten Ecken zur leichteren Positionierung in der Mundhöhle vor.
  • Seite 13: Systemkomponenten

    Gendex VisualiX Systemkomponenten 1) Röntgenbildsensor bestehend aus einem speziellen CCD-Sensor, der eigens für die Verwendung im Be- reich der Röntgenografie angefertigt wurde und sich im Inneren einer hermetisch verschlossenen, ergonomischen Kapsel befindet. Die empfindliche Oberfläche dieser Kapsel ist mit einer dünnen Szintillatorschicht versehen, durch welche die Röntgen- strahlung in Licht und dann in elektrische Ladung umgewandet wird.
  • Seite 14 Gendex VisualiX 2) Intermediate-Electronics-Einheit IME mit folgenden Funktionen: • Stromversorgung für den Sensor; • Zeitsteuerung und Synchronisation der Sensorsignale; • Signalvorverstärkung; • analoge/digitale Signalumwandlung; • USB-Port-Schnittstelle. Anzeigestatus (LED) Sensorkabel USB-Port Benutzer - und Wartungshandbuch Doc #4519 986 19041 - November 2004...
  • Seite 15 Gendex VisualiX 3) RINN intraorale Positioniervorrichtung Speziell konzipiert, so dass sie den Sensor trägt und ihn am Röntgenstrahl sowie den Zähnen des Unter- und Oberkiefers ausrichtet. 4) Einweg-Hygieneschutzabdeckungen In einer Packung mit 500 Stück geliefert. 5) Kabel: a. 4,5 m langes USB-Kabel zur Verbindung der Intermediate-Electronics-Einheit mit einem Computer.
  • Seite 16 Gendex VisualiX 6) Zubehör Vorrichtung zur Wandmontage des Sensors. Vorrichtung zur Wandmontage der IME. 7) Software-Paket: a. VixWin-Software (nicht alle Systemkonfigurationen; Verwendung optional) enthält: Installations-CD-ROM und Dienstprogramme für VixWin, Benutzerhand- buch in fünf Sprachen (siehe auch Abschnitt 5.2). b. ActiveX-Treiber: CD-ROM mit dem Softwaretreiber für die Elektronikeinheit.
  • Seite 17: Systemkonfiguration

    Systemkonfiguration PC-Voraussetzungen Mindestsystemvoraussetzungen Empfohlen Betriebssystem Microsoft Windows 98SE, 2000, XP Microsoft Windows XP-PRO Prozessor Pentium II - 300 MHz Pentium 4 - 1 GHz oder mehr Speicher 128 MB 512 MB Festplatte 20 GB 60+ GB Display- 800x600 1024x768 bei 32 Bit Einstellung Echtfarbe Videospeicher...
  • Seite 18 Gendex VisualiX Video-Board: Für eine gute Qualität der Röntgenbilder ist ein Videomodus von mindestens 800x600 Pixel x 16 Millionen Farben erforderlich, was einer Skala von 256 Graustufen entspricht. Hierfür wird ein S-VGA-Video-Board mit mindestens 2 MB RAM benötigt und es sind die Video-Software-Treiber zu installieren und zu verwenden, die zusammen mit dem installierten Video-Board geliefert oder aber von Microsoft ®...
  • Seite 19: Anwendungssoftware

    Scanner erhalten werden, Bilder auf Phosphorplatten, wobei ein Gendex DenOptix verwendet wird, digitale Panorama- und Schädelaufnahmen vom Gendex Orthoralix 9200 DDE oder auch Farbbilder, die mittels einer intraora- len oder extraoralen Videokamera (z.B. Gendex AcuCam IV )erfasst werden.
  • Seite 20: Kompatibilität Mit Röntgengeneratoren

    Gendex VisualiX Kompatibilität mit Röntgengeneratoren Das VisualiX-System ist vollständig mit allen Dentalröntgeneinheiten und -generatoren kompatibel, welche die erforderlichen Aufnahmezeiten und -dosen liefern können; diese entsprechen ungefähr einem Drittel oder einem Vierter der für Dentalröntgenfilme des Typs D erforderlichen Dosen. Digitale Bildsensoren benötigen in der Regel dank der hohen Empfindlichkeit des CCD sehr viel kürzere Aufnahmezeiten als Filme.
  • Seite 21: Installation

    Installation Das VisualiX-System wird normalerweise von einem professionellen Systemintegrator oder einem Softwarehaus an einen Personal Computer (PC) angeschlossen. Unerfah- rene Benutzer sollten nicht versuchen, das Visualix-System selbst zu installieren und zu konfigurieren. Die Stromversorgung des PCs muss über eine Netzsteckdose mit Erdkontakt erfolgen.
  • Seite 22 Gendex VisualiX Das VisualiX-System wird mit zwei USB-Kabeln geliefert (Länge 2 m und 4,5 m). Die USB-Kabel haben an den Enden jeweils unterschiedliche Stecker. Der Stecker des Typs A ist Der Stecker des Typs B ist mit dem PC verbunden...
  • Seite 23 Gendex VisualiX Schema zur Wandinstallation: Einsatz der IME in die Wandhalterung Korrekt Nicht korrekt Benutzer - und Wartungshandbuch Doc #4519 986 19041 - November 2004...
  • Seite 24: Installation Des Activex-Softwaretreibers

    Gendex VisualiX Installation des ActiveX-Softwaretreibers Vor dem Anschluss des USB-Kabels gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. 1) Installieren Sie die diagnostische Imaging-Software (wie beispielsweise VixWin) auf dem Personal Computer; befolgen Sie hierbei die im Bedienerhandbuch beschrie- benen Installations- und Konfigurationsanweisungen.
  • Seite 25: Gebrauch

    Gebrauch Erfassung von Röntgenbildern Schalten Sie den PC ein, auf dem das VisualiX-System installiert wurde, und starten Sie die Anwendungssoftware, beispielsweise VixWin (bitte ziehen Sie das Softwarehandbuch für Informationen zum Softwareprogramm zu Rate). 1) Nehmen Sie die erforderlichen technischen Einstellungen (Aufnahmezeit usw.) am Röntgenstrahlengenerator vor.
  • Seite 26 Der Sensor muss so positioniert werden, dass der empfindliche Bereich zur Strah- lungsquelle hin ausgerichtet ist. Dieser empfindliche Bereich ist durch eine weiße, gepunktete Line sowie den Rand des “Gendex-Imaging”-Logos auf der Vorderseite des Sensors abgegrenzt. Es wird empfohlen, eine Vorrichtung zur Sensorpositionierung zu verwenden, da- mit gewährleistet ist, dass der Sensor im richtigen Winkel zum Strahl und parallel...
  • Seite 27 Gendex VisualiX Der Sensor kann alternativ von Hand positioniert und vom Patienten mit einem Finger (genau wie ein konventioneller Röntgenfilm) in der Position gehalten werden. Wird keine Positioniervorrichtung verwendet, eignet sich ein Wattebausch gut, um den Sensor parallel zum Zahn auszurichten. In kleinen Kindermündern wird der Sensor am besten von Hand positioniert.
  • Seite 28: Statussymbol

    Gendex VisualiX Statussymbol Im Windows® System-Tray (Teil der “Anwendungsleiste” neben der “Systemuhr”; bei allen Versionen der Betriebssysteme von Microsoft® Windows®vorgesehen) erscheint ein SYMBOL, das den Status der IME-Einheit sowie des Sensors anzeigt. Jedes Symbol steht wie nachfolgend beschrieben für einen anderen Status.
  • Seite 29: Tragbarkeit

    Gendex VisualiX Überprüfen Sie stets, dass das blaue Symbol blinkt, bevor Sie eine Aufnahme machen, damit eine problemlose Handhabung und ein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet sind. Tragbarkeit Das VisualiX-System lässt sich ganz einfach von einem Dentalstuhl zum anderen bewe- gen. Nachdem die Intermediate Electronics (IME) vom USB-Port des Computers getrennt wurde, kann sie in der Nähe eines zweiten Dentalstuhls positioniert und an den nahe...
  • Seite 30: Empfohlene Desinfektionslösungen

    Gendex VisualiX Desinfizieren Sie den Röntgenbildsensor stets, wenn das Risiko einer Verunreinigung besteht. Bitte befolgen Sie die Anweisungen zur Sterilisierung und Reinigung, um eine Beschädigung des Sensors zu verhindern. Es wird empfohlen, den Röntgenbildsensor am Ende jedes Tages zu desinfizieren, selbst wenn Hygieneschutzhüllen verwendet werden.
  • Seite 31: Wartung

    Wartung Das VisualiX-System bedarf - abgesehen von der regelmäßigen Reinigung und Desin- fektion - keiner speziellen Wartung. Die Intermediate-Electronics-Einheit(IME) kann mit einem weichen Tuch und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel auf Wasserbasis gesäubert werden. Reinigen Sie den Monitor, die Maus und die Tastatur häufig. Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast des Monitors korrekt ein.
  • Seite 32 Gendex VisualiX Benutzer - und Wartungshandbuch Doc #4519 986 19041 - November 2004...
  • Seite 33: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Erhältliche Sensoren: eHD Universalgröße eHD Großer Bereich Gesamtabmessungen (mm) 37,5 x 25,5 x 7 40,5 x 33 x 7 Aktive Oberfläche (mm) 31 x 20 34 x 27 Pixel-Größe 19,5 x 19,5 µm 19,5 x 19,5 µm Bildmatrix (Pixel) 1590 x 1024 1744 x 1384 Max.
  • Seite 34: Umgebungsbedingungen Für Den Betrieb

    Gendex VisualiX Umgebungsbedingungen für den Betrieb: eHD Universalgröße eHD Großer Bereich Temperatur 0 bis 30 °C 0 bis 30 °C Relative Feuchtigkeit 20 bis 95% 20 bis 95% Druck 500 bis 1060 hPa 500 bis 1060 hPa Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport: eHD Universalgröße...
  • Seite 35: Diagnose

    Diagnose Im Folgenden sind einige einfache Tests erläutert, die der Benutzer im Fall von Funkti- onsstörungen durchführen kann. Für Informationen zu anderen Arten von Funktions- störungen ziehen Sie bitte das PC-Handbuch und das Softwarehandbuch zu Rate. Das System erfasst keine Röntgenbilder: a) Stellen Sie sicher, dass Röntgenstrahlen ausgesendet wurden.
  • Seite 36 Gendex VisualiX Benutzer - und Wartungshandbuch Doc #4519 986 19041 - November 2004...
  • Seite 37: Anhang

    Anhang 11.1 Drucker Da das VisualiX-System mit einer Vielzahl verschiedener Softwareprogramme verwendet werden kann und sich die Druckertechnologie fortwährend weiterentwickelt, können wir Ihnen keinen bestimmten Drucker eindeutig empfehlen. Sie sollten jedoch die nachfolgend aufgeführten technischen Erwägungen bei der Auswahl eines Druckers berücksichtigen.
  • Seite 38: Laser- Und Tintenstrahldrucker

    Gendex VisualiX 11.1.2 Laser- und Tintenstrahldrucker Sie können für Farb- oder Schwarz/Weiß-Druck verwendet werden. Wir empfehlen eine Auflösung von mindestens 600 dpi mit pseudozufälligem Dithering. Wird außerdem ein standardmäßiger Microsoft® Windows®-Druckertreiber verwendet, kann derselbe Drucker auch für alle anderen Microsoft® Windows®-Anwendungen (Textverarbeitung, Datenbanken etc.) benutzt werden.
  • Seite 39: Auflistung Der Komponentencodes Zum Visualix-System

    Auflistung der Komponentencodes zum VisualiX-System Beschreibung Code VisualiX eHD IME und Röntgenbildsensor (Universalgröße) 4519 105 03601 VisualiX eHD IME und Röntgenbildsensor (Großer Bereich) 4519 105 03611 Intraorale Positioniervorrichtung 9868 998 00011 Einwegschutzhüllen für Sensor/Universalgröße 9869 999 00011 Einwegschutzhüllen für Sensor/großer Bereich...

Inhaltsverzeichnis