Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Mr. Gardener AS 18 Li PXC Originalbetriebsanleitung

Ohne akku und ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

in der das Elektrowerkzeug verwendet wird;
Versuchen Sie, die Belastung durch Vib-
rationen so gering wie möglich zu halten.
Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung
der Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werk-
zeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit.
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abge-
schaltet ist, und solche, in denen es zwar ein-
geschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
5. Vor Inbetriebnahme
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Lade-
gerät geliefert!
5.1 Laden des Akkus (Bild 3)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wie-
deraufl adung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung der Akku-Heckenschere nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
Anl_AS_18_Li_PXC_SPK7.indb 11
Anl_AS_18_Li_PXC_SPK7.indb 11
D
führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
5.2 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 4)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige. Die Akku-Kapazitätsanzeige signa-
lisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand
von 3 LEDs.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LEDs blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-
laden werden!
5.3 Montage des Akkus (Bild 5-6)
Schieben Sie den Akku in die dafür vorgesehene
Akkuaufnahme. Sobald der Akku in einer Posi-
tion wie in Bild 6 zu sehen ist, auf Einrasten der
Rasttaste achten! Zum Entnehmen des Akkus
drücken Sie die Rasttaste und entfernen Sie den
Akku (Bild 7).

6. Bedienung

Die zu schneidende Fläche vorher von Steinen
und anderen festen Gegenständen befreien. Die
Einschaltsperre (Bild 1/Pos. 2) verhindert ein un-
beabsichtigtes Einschalten des Gerätes.
Einschalten (Bild 8)
Zum Einschalten die Einschaltsperre durch-
drücken und gleichzeitig den Ein-/Ausschalter
betätigen.
Ausschalten (Bild 9)
Durch Loslassen des Ein-/Ausschalters kann das
Gerät wieder ausgeschaltet werden.
6.1 Gras schneiden
Die Grasschere über den Boden gleiten lassen.
Die beste Schneideleistung erzielt man bei tro-
ckenem Rasen.
Beim Nachlassen der Schneideleistung, Schere
sofort neu aufl aden, damit die Akkus nicht völlig
entleert werden.
Wird die Grasschere nicht benutzt, muss die
- 11 -
15.10.2018 08:05:48
15.10.2018 08:05:48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

341037611018

Inhaltsverzeichnis