Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Nebraska
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie diese Anleitung vor dem Aufbau bitte vollständig
durch. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte vor dem
Aufbau an Ihren Verkäufer.
Falls Sie Ersatzteile benötigen, verwenden Sie bitte die
Teileliste dieser Aufbauanleitung und tragen Sie in dieser
bitte unbedingt folgende Garantienummer ein, bevor Sie
diese Liste Ihrem Fachberater zur Bearbeitung aushändigen.
Garantienummer:
Werkskontrolle durch:________________________
Wandbohlen
Sockelmaß
Hausaußenmaß (inkl.
Dachüberstände)
Außenmaß Wände
Dachfläche
Firsthöhe
Türblattmaß Doppeltür
Durchgangsmaß
Seitenwandhöhe
umbauter Raum
Gewicht
alle Angaben circa.
Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 1
19 mm x 112 mm
2100 mm x 2100 mm
2700 mm x 2530 mm
2220 mm x 2220 mm
6,7 m²
2200 mm
1195 mm B/1714 mm H
1180 mm B/1700 mm
1850 mm
8,8 m³
300 kg
Blockbohlenhaus mit 19mm
Wandstärke
Sockelmaß 2100 mm x 2100 mm
Grundriss und Fundamentplan
(4 Fundamenthölzer)
1
2
3
4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mr. Gardener Nebraska

  • Seite 1 Dachfläche 6,7 m² (4 Fundamenthölzer) Firsthöhe 2200 mm Türblattmaß Doppeltür 1195 mm B/1714 mm H Durchgangsmaß 1180 mm B/1700 mm Seitenwandhöhe 1850 mm umbauter Raum 8,8 m³ Gewicht 300 kg alle Angaben circa. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 1...
  • Seite 2 Wir bemühen uns, Ihnen die Teile dann schnellstmöglich zukommen zu lassen. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass dieser Transport einige Zeit in Anspruch nimmt. Über die Art und Weise der Regulierung von Ansprüchen behält sich der Markt als Ihr Verkäufer das Entscheidungsrecht vor. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 2...
  • Seite 3 Übrigens: gute Belüftung und die Vermeidung von Staunässe ist immer noch der allerbeste Schutz von Holz vor Fäulnis! Wir wünschen Ihnen beim Aufbau gutes Gelingen und jahrelange Freude mit Ihrem neuen Gartenhaus. Nun kann es los gehen! Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 3...
  • Seite 4 Zeichnung 1 Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 4...
  • Seite 5 überstehen müssen. Zeichnung 3 Zeichnung 2c Zeichnung 2 Max 50cm Fundamenthölzer Betonstreifen Warum ein Streifenfundament? Weil Ihnen dies die optimale Belüftung bietet somit Staunässe verhindert, denn bei Staunässe fault Holz unweiger- lich und schnell. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 5...
  • Seite 6: Wandaufbau Und Einbau Der Doppeltür

    Sie bitte auf die Feder stecken, um so einen Schlagschutz zu erhalten – auch die über die Ecken hinaus stehenden Bohlenenden erfordern besonders sorgfältige Arbeit, um ein Abbrechen zu vermeiden! 19mm Bohlen sind naturgemäß recht anfällig für mechanische Beschädigungen. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 6...
  • Seite 7 Die Vorder- und Rückwand sollten ca. 2-3mm über die Fundamenthölzer überstehen: dies ergibt eine Tropfkante und schützt vor Nässe – auf jeden Fall aber auf eine ausreichende Kante nach innen als sichere Auflage der Fußbodendielen achten. Zeichnung 3. Zeichnung 3 Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 7...
  • Seite 8 Die Vorderwand wird mit dem fertig montierten Giebel A3 geschlossen (dieser hat einen Ausschnitt für die Doppeltür) – abschließend den fertig montierten Rückwandgiebel B3 vorsichtig aufsetzen, um ein Abbrechen der Enden zu vermeiden. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 8...
  • Seite 9 – so wird die Endstabilität erreicht. Auch werden Sie bemerken, dass über der Doppeltür nun ein kleiner Spalt offen bleibt. Dieser Ausgleichsspielraum ermöglicht das Arbeiten des Holzes und ein leichtes Nachregulieren des Türrahmens im Wand- ausschnitt. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 9...
  • Seite 10 Gründen Hobelfehler sowie Baumkante erlaubt sind und keinen Reklamationsgrund darstellen. Auch sind ausgebrochene Kantenäste bei Bodendielen zu akzeptieren. Eine teilweise abgebrochene Feder kann ebenfalls vorkommen, wird Ihnen jedoch kein Problem beim Schließen der Bodenfläche verursachen. Zeichnung 3 Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 10...
  • Seite 11 Ausschnitte der Giebel bündig mit der Giebelfläche. Um den statischen Ansprüchen gerecht zu werden, muss die Pfette mit den Giebeln durch Schrauben bzw. durch 2 schräg eingeschlagene Nägel. Zeichnung 5 Anfang Überstand besäumen Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 11...
  • Seite 12 Arbeiten Sie sicher! – Die Dachfläche ist nicht begehbar! Befestigen Sie nun die Traufkantenbretter C5 bündig mit der Dachfläche. Zeichnung 6 Zeichnung 6 Die Dachbretter sollten mit je 2 Nägeln an der Pfette / Seitenwand befestigt werden. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 12...
  • Seite 13 Windfedern hin ausführen. Wir haben Ihnen zusätzlich die 4 Leisten A5 und B5 16 x 45 x 1370mm beigelegt, die Sie für die Befestigung Ihrer Dacheindeckung als Verstärkung verwenden können. Die Zeichnung 6a zeigt Ihnen ein Beispiel: Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 13...
  • Seite 14 Somit sind die Wandbohlen fixiert. Dennoch werden die Wände im Wechsel der Jahreszeiten immer etwas „arbeiten”. Ein Nachregulieren des Türrahmens kann notwendig werden. Eine stabile und feste Verbindung Fundament - Haus - Dach ist ebenfalls für die Standfestigkeit sehr wichtig. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 14...
  • Seite 15 Abschließend noch die Fensterkreuze mit 30mm Nägeln am Rahmen befestigen. Beachten Sie, dass die Glasscheiben ca.1cm tief in das Innere des Rahmens hineinragen. Achten Sie also bitte beim Vernageln der Fensterkreuze auf entsprechenden Seitenabstand zu den Glasscheiben. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 15...
  • Seite 16: Holzschutz Und Pflege

    Angebot an sinnvollen Zubehörteilen, wie zum Beispiel Regenrinnen und auch eine Auswahl guter Dach- eindeckungen, wie zum Beispiel schöne Dachschindeln, die Ihnen helfen, Ihr Blockbohlenhaus „Nebraska“ noch wertiger und langlebiger zu gestalten. Der Endanstrich des Hauses sollte möglichst erst nach einer längeren Trockenperiode erfolgen.
  • Seite 17 Teil einer Feder abgebrochen sein sollte oder eine Leiste eingerissen ist – etwas Weißleim und der „Schaden“ ist schnell und unproblematisch behoben! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen „natürliche“ Freude und Nutzen mit Ihrem Gartenhaus „Mr. Gardener Nebraska“. Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 17...
  • Seite 18 18 x 18 x 750 Dacheindeckung, Profilbretter 18 x 87 x 1320 Windverankerungsleisten 16 x 45 x 1750 Montageholz 19 x 60 x 250 Beschläge, Nägel usw. 1 Beutel bearbeitet durch: ______________________________________ Berater: ______________________________________ Anschrift: ______________________________________ ______________________________________ Blockbohlenhaus Nebraska, Aufbauanleitung – 08.12.2010 Seite 18...