Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Mr. Gardener EVL 1433 Originalbetriebsanleitung

Elektro-vertikutierer und rasenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Holmhöhe (siehe Bild 17)
Lösen Sie auf beiden Seiten des Vertikutierers die
Sternschraube (Bild 17/Pos. 1) um einige
Umdrehungen. Stellen Sie die gewünschte Holm-
höhe ein.
Die Holmhöhe darf während des Arbeitens inner-
halb der Markierung (Bild 17/Pos. V) eingestellt
werden.
Ziehen Sie die Sternschrauben wieder fest.
Auf beiden Seiten muss der gleiche Neigungs-
winkel eingestellt werden.
Einstellung der Vertikutiertiefe (siehe Bild
14)
Die Vertikutiertiefe wird mit dem Verstellmechanis-
mus an den beiden Vorderrädern eingestellt.
Hierzu die Verstellschraube herausziehen und
nach links oder rechts in eine der Stellungen =0/ I
/ II / III bringen.
Es muss immer auf beiden Seiten die gleiche Ver-
tikutiertiefe eingestellt werden!
0 = Fahr- / oder Transportstellung
I = Vertikutiertiefe 3 mm
II = Vertikutiertiefe 7 mm
III = Vertikutiertiefe 9 mm
Stromanschluss
Das Gerät kann an jede Lichtsteckdose mit 230
Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Es ist
jedoch nur eine Schuko-Steckdose zulässig, zu
deren Absicherung ein Leitungs-Schutzschalter
für 16A vorzusehen ist. Außerdem muss ein Feh-
lerstromschutzschalter (RCD) mit max. 30 mA
vorgeschaltet sein!
Geräteanschlussleitung
Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitun-
gen, welche nicht beschädigt sind. Die Gerätean-
schlussleitung darf nicht beliebig lang sein (max.
50m), da sonst die Leistung des Elektromotors
vermindert wird. Die Geräteanschlussleitung
muss einen Querschnitt von 3 x 1,5mm haben. An
Geräteanschlussleitungen von Vertikutierern ent-
stehen besonders häufi g Isolationsschäden.
Ursachen hierfür sind u.a.:
Schnittstellen durch Überfahren der Leitung
Quetschstellen, wenn die Geräteanschluss-
leitung unter Türen und Fenster geführt wird
Risse durch Alterung der Isolation
Anl_EVL_1433_SPK7.indb 10
Anl_EVL_1433_SPK7.indb 10
D
Knickstellen durch unsachgemäße Befesti-
gung oder Führung der Geräteanschlusslei-
tung
Die Geräteanschlussleitungen müssen mindes-
tens vom Typ H05RN-F und 3-adrig sein. Ein
Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Gerä-
teanschlussleitung ist vorgeschrieben. Kaufen
Sie nur Geräte-anschlussleitungen mit Kenn-
zeichnung! Die Stecker und Kupplungsdosen an
Geräteanschlussleitungen müssen aus Gummi
bestehen und spritzwassergeschützt sein. Die
Geräteanschlussleitungen dürfen nicht beliebig
lang sein. Längere Geräteanschlussleitungen
erfordern größere Leiterquerschnitte. Gerätean-
schlussleitungen und Verbindungsleitungen
müssen regelmäßig auf Schäden geprüft werden.
Achten Sie darauf, dass die Leitungen bei der
Prüfung abgeschaltet sind. Wickeln Sie die Gerä-
te-anschlussleitung ganz ab. Überprüfen Sie auch
die Geräteanschlussleitungseinführungen, an
Steckern und Kupplungsdosen, auf Knickstellen.

6. Bedienung

Schließen Sie die Geräteanschlussleitung an den
Stecker (Abb. 15/Pos. 1) an und sichern Sie die
Anschlussleitung mit der Zugentlastung
(Abb. 15/Pos. 2).
Um ein ungewolltes Einschalten des Vertikutierers
zu verhindern, ist der Schubbügel (Abb. 16/Pos.
1) mit einem Zweipunktschalter (Abb. 16/Pos. 2)
ausgestattet, welcher gedrückt werden muss,
bevor der Schalthebel (Abb. 16/Pos. 3) gedrückt
werden kann. Wird der Schalthebel losgelassen
schaltet sich der Vertikutierer ab. Führen Sie die-
sen Vorgang einige Male durch, damit Sie sicher
sind, dass Ihr Gerät korrekt funktioniert. Bevor
Sie Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Gerät
vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, dass
sich die Messerwalze nicht dreht und das Gerät
vom Netz getrennt ist.
Gefahr!
Öff nen Sie die Auswurfklappe nie, wenn der
Motor noch läuft. Die umlaufende Messerwalze
kann zu Verletzungen führen. Befestigen Sie die
Auswurf-klappe immer sorgfältig. Sie wird durch
die Zugfeder in die „Zu"- Position zurückgeklappt!
Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
heitsabstand zwischen Gehäuse und Benutzer ist
- 10 -
31.01.2017 09:35:02
31.01.2017 09:35:02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis