Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - Mr. Gardener AS 18 Li PXC Originalbetriebsanleitung

Ohne akku und ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schwarze Messerschutzhaube auf die Messer
aufgesetzt werden.
6.2 Hecken schneiden
Neigen Sie die Strauchschere leicht in Richtung
der zu schneidenden Hecke.
Schneiden Sie zunächst die Seiten, von unten
nach oben, dann erst die Oberseite.
Achten Sie auf Fremdkörper in oder an der He-
cke, die das Messer beschädigen könnten.
Um Verletzungen zu vermeiden, schieben Sie
den Messerschutz über das Messer.
Wann schneidet man die Hecken:
Allgemein gilt die Regel, Hecken, die Ihr Laub
im Herbst verlieren im Juni und Oktober zu
schneiden.
Immergrüne Hecken können im April und Au-
gust geschnitten werden.
6.3 Wechseln der Messer
Warnung! Verletzungsgefahr!
Um Verletzungen zu vermeiden, schieben Sie
den Messerschutz über das Messer.
Zum Entfernen der Messer drücken Sie die Mes-
serentriegelung (Bild 10) und nehmen das Mes-
ser ab (Bild 11).
Nach dem Entfernen des Messers sind die
Getriebezahnräder zu sehen. Achten Sie da-
rauf, dass während des Messerwechsels kein
Schmutz in das Getriebe gelangt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vorsicht! Beim Drücken der Messerentriegelung
(Bild 10) fällt das Messer herab!
Zum Entfernen des Strauchmessers gehen
sie identisch vor.
Einsetzen des Messers (Bild 12-13)
Setzen Sie die schmale Messergehäuseseite
in das Gerätegehäuse. Drücken Sie die Mes-
serentriegelung und dann das Messergehäuse
gegen das Gerätegehäuse bis es deutlich hörbar
einrastet.
Das Strauchmesser wird identisch befestigt.
Anl_AS_18_Li_PXC_SPK7.indb 12
Anl_AS_18_Li_PXC_SPK7.indb 12
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
Vor und nach dem Gebrauch sollte die Sche-
re gründlich gereinigt werden. Ein paar Trop-
fen Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer
verbessern die Schneideleistung. Messer
jedoch niemals fetten.
Für einen gleichbleibend exakten Schnitt ist
es notwendig, dass Grasreste und Schmutz
auch zwischen Ober- und Untermesser ent-
fernt werden.
Vorsicht!
Wegen der Gefahr von Personen- und Sach-
schäden, reinigen Sie das Produkt nie mit
fl ießendem Wasser, insbesondere nicht unter
Hochdruck. Bewahren Sie die Akkuschere an
einem trockenen und frostsicheren Ort auf.
Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzu-
gänglich sein.
7.2 Wartung
Für ein gutes Schneideergebnis sollten die
Messer stets scharf sein. Sie können des-
halb mit einem Abziehstein wieder geschärft
werden. Besonders empfehlen wir, Scharten
und Grate, die durch Steine o. ä. entstehen
können, zu entfernen.
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
- 12 -
15.10.2018 08:05:48
15.10.2018 08:05:48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

341037611018

Inhaltsverzeichnis