Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstundenzähler; Voltmeter; Öldruckwarnleuchte; Hochtemperatur Warnleuchte - Walker MT23 GHS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler befindet sich vorne
rechts am Gehäuse, er zeigt die Betriebsstunden
der Maschine an, wenn die Zündung in „ON"
Position ist. Zusätzlich erinnert der Stundenzähler
auch an verschiedene Servicetätigkeiten nach
vordefinierten abgelaufenen Betriebszeiten. Das
Display beginnt zur Erinnerung eine Stunde vor
dem empfohlenen Zeitpunkt zu blinken und
blinkt bis eine Stunde nach dem festgelegten
Intervall (2 Stunden). Der Stundenzähler besitzt
keinen Reset-Knopf und kann manuell nicht
zurückgesetzt werden.
Anzeige
Intervall
4-6
CHG Oil
Stunden
24-26
Lube
Stunden
49-51
CHG Oil
Stunden
* Stundenzahl blinkt während der Erinnerung
(+/- 1 Stunde)
*** Unter normalen Betriebsumständen ist ein
Ölwechsel erst alle 100 Stunden ausreichend.
Walker und der Motorenhersteller empfehlen aber
in besonders staubigen Gegenden oder bei
Geräten mit weniger als 100 Betriebsstunden pro
Jahr einen Ölwechsel alle 50 Stunden.
Anmerkung: Das blinkende Stundenglas zeigt
an, dass der Betriebsstundenzähler arbeitet.
Betriebsstundenzähler
32
Tätigkeit
Ölwechsel /
Einlauföl
**
Schmieren und
Flüssigkeiten prüfen
Ölwechsel

Voltmeter

Das Voltmeter zeigt die Spannung der Batterie
und des Ladesystems an. Der rote Bereich zeigt
eine Unter- oder Überspannung an, dies deutet auf
einen Fehler des elektrischen Systems hin. Die
Ursache des Fehlers muss ermittelt und beseitigt
werden.
Öldruckwarnleuchte
Die Öldruckwarnleuchte warnt den Bediener, wenn
der Motor keinen Öldruck aufbaut (unter 0,48 Bar).
In der Stellung „ On " ertönt die Warnleuchte und
die Warnhupe und wenn der Motor angesprungen
ist, erlischt die Warnlampe und die Warnhupe
verstummt.Sollte die Warnlampe in der „ON"
Stellung nicht aufleuchten, ist evtl. die Leuchte
defekt. Wenn die Warnlampe während des
Motorlaufs aufleuchtet, liegt ein Problem mit der
Ölversorgung vor. Stellen Sie den Motor umgehend
ab und lassen Sie die Maschine überprüfen.
Wichtig: Ein Betrieb mit zuwenig Öldruck wird
den Motor erheblich beschädigen.
Hochtemperatur- Warnleuchte
Die Hochtemperatur- Warnleuchte zeigt an,
wenn sich die Temperatur oberhalb des sicheren
Betriebs befindet und der Motor zu überhitzen
droht, über 152°C Motoröltemperatur oder
232°C Zylinderkopftemperatur. Wenn die
Hochtemperatur- Warnleuchte während des
Motorlaufs aufleuchtet, können folgende Ursachen
vorliegen:
• Motorkühlsystem-verdreckte
Zylinderkopfkühlrippen und/oder verstopftes
Kühllufteinlasssieb.
• Niedriger Motorölstand.
Wichtig: Ein fortwährender Betrieb des Motors
mit einer leuchtenden Hochtemperatur-
Warnleuchte kann zu schweren Motorschäden
führen (wenn eine zu hohe Öltemperatur oder zu
hohe Zylinderkopftemperatur vorliegt).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T23

Inhaltsverzeichnis