Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelung Der Sitzkonsole; Betriebsstundenzähler; Getriebefreischalthebel - Walker R21 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R21

Verriegelung der Sitzkonsole

Der Sitz ist für den Wartungszugang nach vorne
klappbar und in der normalen Betriebsposition
verriegelt. Zum Anheben der Sitzplatte den
Riegel lösen und den Sitz anheben.
Verriegelung der Sitzkonsole
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler, der sich vorne rechts am
Gehäuse befindet, zeigt die Betriebszeit an, die bei
eingerückter Zapfwellenkupplung (Messerantrieb)
abgelaufen ist.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler erinnert Sie nach
bestimmten Betriebsstunden an die Wartung.
Auf der Anzeige des Stundenzählers blinkt die
Erinnerung eine Stunde vor dem empfohlenen
Intervall und wird bis eine Stunde nach dem
empfohlenen Intervall (zwei Stunden) fort-
gesetzt. Der Betriebsstundenzähler verfügt
nicht über eine manuelle Rückstellfunktion.
Betriebsstundenzähler-Wartungserinnerungen
sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
HINWEIS: Die blinkende Sanduhr auf dem
Display bedeutet, dass das Messgerät ordnungs-
gemäß funktioniert.
Sitzverriegelung
Anzeige
Intervall*
CHG Oil
4-6 Stunden
Lube
24-26 Stunden
49-51
CHG Oil
Stunden ***
*Stundenzahl blinkt während der Erinnerung
(+/- 1 Stunde)
**Diese Erinnerung wird nur einmal verwendet.
***Unter normalen Betriebsumständen sind
Ölwechsel in 100-Stunden-Intervallen ausreichend.
Walker und der Motorenhersteller empfehlen aber
in besonders staubigen Gegenden oder bei Geräten
mit weniger als 100 Betriebsstunden pro Jahr, alle 50
Stunden einen Ölwechsel durchzuführen.

Getriebefreischalthebel

Die Getriebefreischalthebel lösen die Getriebe,
um den Traktor im Freilauf schieben zu kön-
nen. Dies wird verwendet, um das Bewegen der
Maschine zu ermöglichen, ohne dass der Motor
läuft (z. B. zur Wartung). Es gibt zwei Verrie-
gelungsarmlaschen, eine für jedes Getriebe,
mit denen die Verriegelungsfunktion ein- und
ausgeschaltet werden kann. Weitere Informa-
tionen zu dieser Funktion finden Sie unter
„Freischaltung der Getriebe" auf Seite 32.
ANMERKUNG: Die Laschen des Getriebe-
sperrarms sollten während des normalen Ge-
brauchs vollständig gegen das Fahrgestell ein-
gezogen sein, da sonst der Betrieb des Getriebes
fehlerhaft sein kann.
Getriebefreischalthebel links
(Ansicht von hinten)
Betriebsanleitung
Tätigkeit
Ölwechsel /
Einlauföl
**
Schmieren und
Flüssigkeiten prüfen
Ölwechsel
Getriebefrei-
schalthebel
links
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis