Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parkbremse; Getriebe Freischaltung - Walker MT23 GHS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Parkbremse

Die Parkbremse funktioniert durch Einrasten eines
Stiftes in den Ritzelzähnen des hydrostatischen
Getriebes. Durch VORWäRTSBEWEGEN wird die
Bremse aktiviert, durch RÜCKWäRTSBEWEGEN
des Hebels wird diese gelöst.
WICHTIG: Bringen Sie den Traktor ganz zum
Stillstand, bevor Sie die Parkbremse anziehen. Die
Parkbremse arbeitet mit einer aktiven, mechanischen
Sperre ähnlich der PARK-Stellung beim automatischen
Getriebe bei Automobilen. Wird die Parkbremse
betätigt, während der Traktor in Bewegung ist,
kommt es zum plötzlichen Stopp und verursacht
möglicherweise innere Schäden am Antrieb.
ANMERKuNG: Kann die Parkbremse nicht mit dem
Parkbremshebel gelöst werden, weil Druck auf dem
Stift der Parkbremse dies verhindert (z.B. wenn Sie an
einer Steigung geparkt haben), dann bewegen Sie den
Mäher vorsichtig vorwärts und rückwärts, um den Stift
zu lösen.
Parkbremse eingeschaltet
Parkbremse ausgeschaltet
30
Getriebefreischalthebel
Die Getriebefreischalthebel deaktivieren das hyd-
rostatische Getriebe. Durch Anheben des Hebels
auf dem Getriebe und dessen Arretierung wird das
hydrostatische Getriebe ausgeschaltet und ermög-
licht den Freilauf. Durch Senken der Hebel wird
das Getriebe für den Normalbetrieb wieder akti-
viert. Wenn die Deaktivierungshebel in der oberen
Stellung eingerastet sind (freigeschaltet), kann die
Maschine frei bewegt werden, ohne dass der Motor
läuft (z.B. zu Wartungszwecken). Siehe unter Ge-
triebefreischaltung in diesem Abschnitt für weitere
Anweisungen.
Getriebekolben
Position Getriebefreischalthebel
Anmerkung: Die Getriebefreischalthebel müssen
korrekt einrasten, andernfalls könnten die Getriebe
ruckeln.
Freischalt-
hebel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T23

Inhaltsverzeichnis