Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Pup; Anlageneinstellungen Pellets / Wärmepumpe - Guntamatic BIOSTAR-HYBRID Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.9.8

PARAMETER PUP 0

Betrieb PUP 0 ................................................................
52)
Freigabe PUP 0 ..........................................
Puffer oben Ladung EIN .................................................
53)
Puffer oben Ladung AUS (Voll) ......................................
54)
Puffer oben Ladung AUS (Teil) .......................................
55)
Puffer unten Ladung AUS ...............................................
54)
Delta T Fern ...................................................................
56)
Differenz Kessel-Puffer unten .........................................
INFO
52)
Kein ......................... Pufferpumpe deaktiviert.
PUP ......................... Pufferpumpe aktiviert (nur für Anlagen mit Pufferspeicher).
53)
Bei Pufferheizbetrieb muss die Temperatur am Pufferfühler oben die höchste Anforderungstemperatur eines Heiz- oder Warm-
wasserkreises um 6°C (Werkseinstellung) unterschreiten damit das Pufferladung wieder startet.
BEISPIEL:
54)
Die Abschaltbedingung für Ladeprogramm VOLL ist am Pufferspeicher bei Verwendung der Werkseinstellung bei 50°C am Pufferfühler
oben und 40°C am Pufferfühler unten erfüllt.
50°C Puffer OBEN Temperatur
40°C Puffer UNTEN Temperatur
55)
Die Abschaltbedingung für Ladeprogramm TEIL ist bei Verwendung der Werkseinstellung bei 55°C am Puffer oben erfüllt.
55°C Puffer OBEN Temperatur
56)
Bei Rohrleitungen kann zum Beispiel ein durch die Länge der Leitung verursachter Temperaturverlust ausgeglichen werden. Eine
Einstellung von zum Beispiel 2°C Verlust bewirkt eine Erhöhung der Puffer-Solltemperatur um 2°C.
6.2.9.9
ANLAGENEINSTELLUNGEN
Anlage ............................................................................
Type ...............................................................................
57)
Inneneinheit....................................................................
Außeneinheit ..................................................................
Austragung .....................................................................
Kesselnummer ...............................................................
S/N Wärmepumpe ..........................................................
HKR 0-2 .........................................................................
58)
Filter vorhanden .............................................................
Außenfühler....................................................................
59)
Brennstoff .......................................................................
60)
FW vorhanden .....................................................
61)
FW kalibrieren ................................................................
62)
FW Korrektur bei Pmin ...................................................
63)
FW Korrektur bei Pmax ..................................................
63)
Uhrenprogramme ...........................................................
64)
Lambdasonde ................................................................
65)
Lambdaheizung ..............................................................
66)
Lambdasonde kalibrieren ...............................................
67)
Lambdasonde Korrektur .................................................
68)
Lambdasonde Kennlinie .................................................
69)
SD-Logging ..........................
Pumpenfreigabe
zurück zur SERVICEEBENE ...................
höchste Anforderungstemperatur = 50°C
=
Puffer Soll Temperatur 50°C
=
Puffer Soll Temperatur 50°C
=
Puffer Soll Temperatur 50°C
vor beenden - Parameter Speichern
Auswahl:
Kein / PUP 0
Auswahl:
40°C – 80°C
Auswahl:
0°C – 20°C
Auswahl:
0°C – 20°C
Auswahl:
0°C – 20°C
Auswahl:
0°C – -20°C
Auswahl:
0°C – 50°C
Auswahl:
0°C – 50°C
Start bei unterschreiten von 44°C am Pufferfühler oben.
plus
Po-Ladung AUS (Voll)
plus
Pu-Ladung AUS
plus
Po-Ladung AUS (Teil)
PELLETS
Auswahl:
HYBRID
Auswahl:
10 / 17 / 24 kW
Auswahl:
17 / 24 kW
Auswahl:
Kein / 9 / 16 kW
Auswahl:
Flex
Auswahl:
Eingabe laut Typenschild
Auswahl:
Eingabe laut Typenschild
Auswahl:
Nein / CAN-Bus / SY-Bus
Auswahl:
Ja / Nein
Auswahl:
Ja / Nein
Auswahl:
Werkseinstellung = 2
Auswahl:
Werkseinstellung = Ja
Fotozelle
Auswahl:
Werkseinstellung = AUS
Auswahl:
Werkseinstellung = 100 kOhm
Auswahl:
Werkseinstellung = 0 kOhm
Auswahl:
einfach / mehrfach
Auswahl:
Werkseinstellung = NGK
Auswahl:
Werkseinstellung = AUTO
Auswahl:
Werkseinstellung = AUS
Auswahl:
Werkseinstellung = 0,0mV
Auswahl:
Werkseinstellung = 0,0%
Auswahl:
Werkseinstellung = AUS
HY-02
siehe Kapitel 6.2.9
0°C
-10°C
5°C
02
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis