• Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung am Aufstel-
lungsort.
Eine unzureichende Frischluftzufuhr ist auf die Dauer
gesundheitsschädlich und kann wegen der sich ansammelnden
Gase zu einem Brand führen.
• Setzen Sie Patronen nie starken Erschütterungen aus
und versuchen Sie nie, sie zu öffnen.
Sonst könnte nämlich Tinte auslaufen.
Falls Sie Tinte verschlucken oder Übelkeit
verspüren
Wenn Ihnen Tinte in die Augen spritzt, müssen Sie sie sofort 15
Minuten lang mit Wasser spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
• Spritzer auf der Haut müssen mit Wasser und Seife entfernt wer-
den.
Wenden Sie sich bei Reizungen und Entzündungen so schnell wie
möglich an einen Arzt.
• Nach Verschlucken keinesfalls Erbrechen herbeiführen, son-
dern sofort ärztliche Hilfe suchen. Bei erzwungenem Erbrechen
besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn das Einatmen von Dämpfen zu Übelkeit oder Atembe-
schwerden führt, müssen Sie die betroffene Person sofort an
einen gut belüfteten Ort oder an die frische Luft bringen.
Verständigen Sie bei anhaltenden Beschwerden umgehend einen
Arzt.
Dieses Gerät wiegt 250~300kg und das Material kann
30~50kg wiegen
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche,
die das Gewicht des Geräts aushält.
Dieses Gerät kann insgesamt bis zu 200kg wiegen. Wenn
Sie das Gerät an einem ungeeigneten Ort aufstellen, kann
es zu schweren Unfällen kommen, weil es umkippen, hin-
fallen oder einbrechen könnte.
• Für das Auspacken und die Aufstellung dieses Geräts
sind mindestens 6 Personen erforderlich.
Beim Aufstellen des Geräts mit weniger Personen besteht
Verletzungsgefahr. Lassen Sie eine Materialrolle niemals
fallen, weil sonst Verletzungsgefahr besteht.
• Vergessen Sie nicht die Rollenbremsen zu aktivieren.
Wenn das Gerät umzufallen droht, dürfen Sie es auf kei-
nen Fall aufhalten. Es ist nämlich so schwer, dass Sie sich
beim Rettungsversuch schwer verletzen könnten.
• Lagern Sie Rollenmaterial immer so, dass es nicht ins
Rollen kommen, umkippen oder umfallen kann.
Materialrollen können schwere Verletzungen verursa-
chen und Sie eventuell einklemmen.
• Materialrollen müssen jederzeit von mindestens zwei
Personen gehandhabt werden. Sorgen Sie dafür, dass
eine Rolle während des Transports usw. nicht fallen
kann.
Bedenken Sie, dass Materialrollen so schwer sein können, dass man
sich beim Versuch, sie hochzuheben, verletzen kann.
Feuer-, Brand- und Vergiftungsgefahr
• Vorsicht: Hohe Temperatur.
Die Trockenheizung und andere Gerätepartien werden
ausgesprochen heiß. Seien Sie vorsichtig, um Feuer und
Verbrennungen zu vermeiden.
• Solange Sie nichts drucken, müssen Sie das Gerät aus-
schalten oder das Material entnehmen.
Wenn dieselbe Materialstelle nämlich zu lange erhitzt
wird, bestehen Brand- und Vergiftungsgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich wärmebeständiges Mate-
rial.
Das kann zu einem Brand oder der Freisetzung giftiger
Gase führen. Außerdem nimmt das Substrat dabei Scha-
den.
Bedienungsanleitung –Andere Symbole
7