Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TEM ES 6522 SZ Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9.3 ... Allgemein
Wert
Strategie Solarladung
Umschaltung Soll-Ladung
(hoher Ertrag)
Hoher Solarertrag Ein-
schaltschwelle
Hoher Tagesertrag Ein-
schaltschwelle
TWT Wärmetauscherfühler
Auswahl Fühlertyp
ID
Einstellbereich
08:050 0 ... 3
Für die Solarladung kann eine Strategie gewählt werden:
In den Ladestrategien wird versucht, den Speicher in möglichst wenigen Lade-
zyklen auf die gewünschten Soll- oder Maximaltemperatur zu laden. Aufgrund
des Solarangebotes versucht der Regler eine gleichmäßige Überhöhung, Über-
höhung (08:064) oder optimierte Überhöhung, am Kollektorfühler während der
ganzen Ladung zu halten. Die optimierte Überhöhung ist nach unten begrenzt
mittels Einsteller (08:064).
In den Strategie 3 wird diese Berechnung nur bei hohem Solarertrag angewen-
det.
0: auf Ertrag
Der Sollwert für die Drehzahlregelung ergibt sich aus der Temperatur am
Speicherfühler plus Überhöhung (08:064).
Bei mehreren Verbrauchern erfolgt die Ladung im Schaukelbetrieb. Hierbei
wird der Speicher mit der tieferen Temperatur zuerst geladen.
1: auf Solltemperatur
Der Sollwert für die Drehzahlregelung ergibt sich aus der Temperatur am
Speicherfühler + optimierte Überhöhung.
Bei mehreren Speichern erfolgt die Ladung nach Priorität der Speicher
(08:056) auf Sollwert. Der Speicher mit Priorität 1 wird zuerst auf den Soll-
wert (08:062) geladen.
3: automatisch Ertrag / Soll
Der Sollwert für die Drehzahlregelung ergibt sich entsprechend der aktiven
Strategie, ertragsabhängige Strategieumschaltung zwischen 0 und 1.
Ladung erfolgt ertragsabhängig, parallel im Schaukelbetrieb oder nach Priori-
tät der Speicher auf Sollwert.
08:051 30 ... 100 %
Ergibt der Vergleich aus aktueller Solarleistung mit der berechneten Nennleis-
tung einen Faktor der Über dem Einstellwert liegt wird vom Parallelbetrieb
(Schaukeln) auf Soll- oder Maximalladung umgestellt.
Hinweis:
Berechnung der Nennleistung aus max. Volumenstrom
(08:037), spez. Wärmekapazität (08:009) und Speicher Regel-
differenz (08:064).
08:070 0 ... 100 %
Ergibt der Vergleich aus aktueller Solarleistung mit der Nennleistung einen Fak-
tor der über dem Einstellwert liegt, und ist die reduzierte Speicher Solltemperatur
[(08:062) - (0:072)] überschritten, wird die Nachladung mit einem konventionel-
len Wärmeerzeuger nur auf die reduzierte Solltemperatur erlaubt.
Ist der Faktor 10% unter dem Einstellwert wird die normale Speicher Solltempe-
ratur (08:062) wieder aktiviert, außer wenn die Langzeitsperre dies verhindert,
siehe (08:071).
08:071 0 ... 100 %
Liegt der Tagesertrag über dem Einstellwert, und ist die Speicher Solltemperatur
(08:062) überschritten, wird für 18 h die Nachladung mit einem konventionellen
Wärmeerzeuger nur auf den reduzierten Sollwert erlaubt (Langzeitsperre).
Wird der reduzierte Sollwert unterschritten, wird auf die Speicher Solltemperatur
(08:062) nachgeladen.
28:067 0 ... 1
Auswahl des Fühlertyp:
97-140
Montage- und Betriebsanleitung
Solar-Lade-Regler ES 6522 SZ
Werksein-
stellung
0/ 3
50 %
50 %
80 %
0
0: NTC 5 kOhm
1: PT 1000
Pass
wort
1
1
2
2
1
114765

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis