Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TEM ES 6522 SZ Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.43 Variante 43
Umladung/ Vor- und Rückladung Speicher und Zusatz-Pufferspeicher und Feststoffkessel
Wählbare Optionen:
Option WWL (Kap. 8.11)
Ausgang
Eingang
oder
Option LEP (Kap. 0)
Ausgang
Eingang
oder
Eingang
oder
Option PSP (Kap. 8.12)
Ausgang
Eingang
Eingang
oder
Option WWC (Kap. 8.17)
Ausgang
Eingang
Eingang
Option VRA (Kap. 8.27)
Ausgang
Eingang
Eingang
Option WMZ (Kap. 0)
Eingang
Eingang
Eingang
1
WWL
14
TO1
1
LEP
13
TU1
22
TUZ *
2
PSP
11
TB
14
TO1
*) optional
1
Mit der Pumpe Puffer-Zusatzpuffer (PZP) wird bei Überschreiten der Umlade-
WWC
Solltemperatur am Puffertemperaturfühler oben (TO1) und unten (TU1), so-
11
wie einer ausreichenden Differenz zur Zusatzpuffertemperatur unten (TU2)
TBZ*
die gespeicherte Energie in den Zusatzpuffer umgeschichtet.
24
Die Rückladung erfolgt mit der Pumpe Zusatzpuffer-Puffer (ZPP) in Abhän-
S2*
gigkeit von TO1 und der Zusatzpuffertemperatur oben (TO2) (Kap.8.25).
Ladung des Puffers mit Feststoffkessel, Temperaturdifferenzregelung zwi-
1
schen dem Fühler Feststoffkessel (TFK) und dem Referenzfühler (TU1).
VRA
Das Thermische Mischventil (TV) ermöglicht eine schnelle Aufheizung des
22
Feststoffkessels. Sobald die Temperaturdifferenz größer dem eingestellten
TPR
Wert (
Einschaltdifferenz TFK – TU
am TFK erreicht ist, wird die Pumpe FKP eingeschaltet und damit der Ver-
11
TOZ
braucher geladen, bis die (
ist, siehe Kap. 8.9.
21/25
MFA Optionen: - Wärmeanforderung
VIG1
- Störmeldung
19
TPR
20
TPV
67-140
Montage- und Betriebsanleitung
Solar-Lade-Regler ES 6522 SZ
ACHTUNG – Polung bzw. Kabelkennzeichnung beachten
) und die Minimaltemperatur
Ausschaltdifferenz TFK – TU
) erreicht
(Kap. 8.10.1)
(Kap. 8.10.2)
114765

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis