Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TEM ES 6522 SZ Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Solar-Lade-Regler ES 6521 SZ
6.50 Variante 50
Speicherladung mit Umschaltung der Ladezone und mit Vor- und Rückladung
Wählbare Optionen:
Option VIG/ TKR (Kap. 8.13)
Option TKV (Kap. 8.8 ff.)
114765
Eingang
21/25
VIG1
Eingang
19
TKR1
Eingang
20
TKV1
*) optional
Ermittlung der Temperaturdifferenz zwischen dem Kollektorfühler (TK) und
dem Referenzfühler (TU).
Sobald die Temperaturdifferenz größer dem eingestellten Wert (
schaltdifferenz TK – TU
und damit der Verbraucher geladen, bis die (
) oder die Maximaltemperatur des Verbrauchers erreicht ist. Drehzahl-
– TU
regelung der Pumpe Solar SP, siehe Kap. 8.8.
Die Schicht-Funktion(Kap. 8.29) dient der Ladeoptimierung des Speichers. Je
nach solarem Angebot wird auf den oberen Fühler geladen, um oben schnell
nutzbare Temperatur zu erreichen. Um auf die obere Zone (TO1) zu laden
erfolgt eine aktive Zonenumschaltung über das Ventil VZO.
Mit der Pumpe Puffer-Zusatzpuffer (PZP) wird bei Überschreiten der Umlade-
Solltemperatur am Puffertemperaturfühler oben (TO1) und unten (TU1), so-
wie einer ausreichenden Differenz zur Zusatzpuffertemperatur unten (TU2)
die gespeicherte Energie in den Zusatzpuffer umgeschichtet.
Die Rückladung erfolgt mit der Pumpe Zusatzpuffer-Puffer (ZPP) in Abhän-
gigkeit von TO1 und der Zusatzpuffertemperatur oben (TO2) (Kap.8.25).
MFA Optionen: - Wärmeanforderung
ACHTUNG – Polung bzw. Kabelkennzeichnung beachten
) ist, wird die Pumpe Solar eingeschaltet
- Störmeldung
- Hochtemperaturentlastung
74-140
Ein-
Ausschaltdifferenz TK
(Kap. 8.10.1)
(Kap. 8.10.2)
(Kap. 8.10.3)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis